Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen; Anhang; Pflege; Kontakt Mit Flüssigkeit - Gigaset SL56 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht angemeldetes Bluetooth-Gerät
ablehnen/annehmen
Falls ein Bluetooth-Gerät, das nicht in der
Liste der bekannten Geräte registriert ist,
mit dem Mobilteil Verbindung aufzuneh-
men versucht, werden Sie am Display zur
Eingabe der PIN des Bluetooth-Geräts auf-
gefordert (Bonding).
u
Ablehnen
Display-Taste drücken.
§Zurück§
u
Annehmen
~
PIN des anzunehmenden
Bluetooth-Geräts eingeben
und
§OK§
Haben Sie das Gerät angenommen,
können Sie es temporär verwenden
(d.h., solange es sich im Empfangsbe-
reich befindet bzw. bis Sie das Mobilteil
ausschalten) oder in die Liste der
bekannten Geräte aufnehmen.
Nach der PIN-Bestätigung in die Liste
der bekannten Geräte aufnehmen:
Display-Taste drücken.
Ja
Display-Taste drücken:
Nein
temporär verwenden.
Bluetooth-Name des Mobilteils ändern
Sie können den Namen des Mobilteils
ändern, unter dem es ggf. an einem ande-
ren Bluetooth-Gerät angezeit werden soll.
¢
¢
w
ý
Bluetooth
Gerätename
Display-Taste drücken
Ändern
~
Name ändern.
Display-Taste drücken
Sichern
a
Zurück: Taste lang drücken.
drücken.
¢
Eigener
Mobilteil in den Lieferzustand
zurücksetzen
Sie können individuelle Einstellungen und
Änderungen zurücksetzen. Einträge des
Telefonbuchs, der Call-by-Call-Liste, der
Anruferliste, die SMS-Listen (basisabhän-
gig) und die Anmeldung des Mobilteils an
der Basis sowie der Inhalt des Media-Pools
bleiben erhalten.
¢
¢
w
Ð
Mobilteil
Display-Taste drücken.
§Ja§
a
Lang drücken (Ruhezustand).

Anhang

Pflege

Basis, Ladeschale und Mobilteil mit einem
feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) oder
einem Antistatiktuch abwischen.
Nie ein trockenes Tuch verwenden. Es
besteht die Gefahr der statischen Aufla-
dung.
Kontakt mit Flüssigkeit
Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kon-
takt gekommen ist:
1. Das Mobilteil ausschalten und sofort
den Akkupack entnehmen.
2. Die Flüssigkeit aus dem Mobilteil ab-
tropfen lassen.
3. Alle Teile trocken tupfen und das Mo-
bilteil anschließend mindestens
72 Stunden mit geöffnetem Akkufach
und mit der Tastatur nach unten an ei-
nem trockenen, warmen Ort lagern
(nicht: Mikrowelle, Backofen o. Ä.).
4. Das Mobilteil erst in trockenem Zu-
stand wieder einschalten.
Nach vollständigem Austrocknen ist in vie-
len Fällen die Inbetriebnahme wieder
möglich.
Anhang
¢
Mobilteil-Reset
!
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis