Herunterladen Diese Seite drucken

Miostar BAK 235 SA++ Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungen
Fehler
Gerät kühlt nicht
Schwache / nachlassende
Kühlleistung oder Kompres-
sor läuft ununterbrochen
Alarmton
Alarmton und rote Anzeige
 blinkt
Alarmton und «SF» in der
Anzeige
Alarmton, rote Anzeige 
und Display blinken (es wird
die aufgrund des Stromausfalls
erreichte Höchsttemperatur
angezeigt)
Geräusche:
– laut, klappernd oder
klirrend
– Blubbern
– Brummen
– Klicken
7175.101--BAK235 A++--Gefrierschrank DH-13.indd 13
Mögliche Ursache(n)
Stromunterbrechung
Netzstecker ist nicht / nur lose in
der Steckdose
Gerät ausgeschaltet (es leuchtet nur ein
Punkt in der Anzeige)
Gerät wird bei falscher Raum-/Umge-
bungstemperatur angewendet
Türe wurde häufig geöffnet
Temperaturregler zu tief eingestellt
Es wurden grössere Mengen
Lebensmittel auf einmal
eingelagert
Gerät ist stark vereist
Kühlmaschine und Wärmetauscher sind
stark verstaubt (Rückseite)
Belüftung des Gerätes behindert
Türe ist nicht (ganz) geschlossen
Türe mehr als eine Minute geöffnet
Die Innentemperatur übersteigt -12 °C
Temperaturfühler defekt
Längerer Stromausfall; die Temperatur
im Innern steigt und die Haltbarkeit der
Lebensmittel ist nicht mehr gewähr-
leistet
Gerät steht nicht fest und gerade
Gerät steht zu nahe an Wand
Kühlmittel fliesst durch Kühlsystem
Geräusch von Kompressor
Geräusch von Thermostat
Behebung
Sicherung kontrollieren (Licht
einschalten; gibt es einen Strom-
ausfall?)
Stecker (ganz) einstecken (Seite
7), keine Verlängerungskabel und
Mehrfachstecker verwenden
Gerät mit «STAND-BY» -Taste
einschalten
Das Gerät entspricht der Klima-
klasse SN-T und darf nur bei
einer Raumtemperatur von +10
bis +38 °C und nicht im Freien
eingesetzt werden
Mit Taste «EXTRA» maximale
Kühlung einstellen (s. Seite 8)
Nicht zu grosse Mengen gleich-
zeitig in Gerät geben
Abtauen (s. Seite 14)
Abstauben (s. Seite 15)
Lüftungsgitter freimachen und
Fremdkörper entfernen
(s. Seite 7)
Türe schliessen, Türdichtungs-
gummi reinigen
Türe schliessen
Taste «ALARM» drücken, um den
Ton auszuschalten. Falls frische
Lebensmittel eingelagert wurden,
Schnellgefriertaste «EXTRA»
drücken (s. Seite 8)
An MIGROS-Kundendienst wen-
den (s. letzte Seite)
Taste «ALARM» drücken; der
Ton wird ausgeschaltet und es
wird die aktuelle Temperatur im
Innern angezeigt. Lebensmittel
umgehend konsumieren und/oder
zubereiten und wieder einfrieren
Unterlegen, bzw. mit Stellfüssen
ausgleichen (s. Seite 7)
Gerät etwas von Wand wegziehen
Kein Fehler
Kein Fehler
Kein Fehler
13
27.09.11 09:46

Werbung

loading