Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jinbei HD-601 HSS Bedienungsanleitung Seite 15

Akku-studioblitz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wählen Sie die verschiedenen Gerätefunktionen aus (s. Seite 17 ff.).
• Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Taste [19] auf der Geräterückseite
gedrückt, bis das LC-Display sich ausschaltet.
• Lassen Sie das Gerät bitte abkühlen, bevor Sie es für Transport oder Lage-
rung verpacken. Entfernen Sie ggf. Lichtformer oder Schirm, den Akku
bzw. das Netzteil und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf die Blitzröhre.
2) Hinweise zur Synchronisation
Das gleichzeitige Auslösen von Kamera und Blitz (Synchronisation) geht über:
• ein Synchronkabel (3,5 mm Mini-Klinke), für die direkte Verbindung zwi-
schen Kamera und Blitz oder für den Anschluss von Blitzauslösern anderer
Hersteller an den Sync-Anschluss [14].
• die in den Porty eingebaute Fotozelle / Infrarot-Sensor [13]. Dazu benöti-
gen Sie für Ihre Kamera einen Infrarot-Fernauslöser oder Sie lösen den
Blitzkopf als Slave-Blitz über den Lichtimpuls eines anderen Blitzes aus.
• den in den Blitz eingebauten Funkempfänger (2,4 GHz). Dazu benöti-
gen Sie für Ihre Kamera die kompatiblen Jinbei Funkfernbedienungen
TR-Q6C / N / S, TR-611 / TR-612, TR-V6, TR-A6, TRS-V, TRS.
3) Hinweise zum Funkbetrieb
• Bitte beachten Sie beim Einsatz von Funkfernbedienungen, dass für eine
korrekte Funktion am Blitz und an der Fernbedienung der Funkkanal und
(abhängig vom Fernbedienungs-Typ) auch die Gruppe identisch einge-
stellt sein muss.
• Bitte beachten Sie, dass die von diesen Geräten verwendete Funkfrequenz
(2,4 GHz) mit anderen Anwendern / Geräten geteilt wird. Störungen sind
auf Grund dessen nicht auszuschließen. Wechseln Sie ggf. den Funkkanal,
um Störungen zu vermeiden.
4) Hinweise zum Kamera-Serienbildmodus (nur mit Canon Kameras)
• Auf dem LC-Display erscheint beim Einsatz von Canon Kameras ein Serien-
aufnahme-Symbol
geschaltet wird. Der Leistungsabgabe-Bereich des Blitzgerätes verringert
sich dann auf 1.0 bis 3.0.
• Bitte beachten Sie, dass das Blitzgerät selbst keinen Serienblitz-Modus hat.
5) Hinweise zum Überhitzungsschutz
Bei drohender Überhitzung schaltet sich am Blitzgerät automatisch der
Überhitzungsschutz ein. Auf dem LC-Display erscheint dann das Symbol
[25]. Bitte unterbrechen Sie sofort Ihre Arbeit und lassen Sie das Blitzgerät
solange abkühlen, bis das Symbol
Danach können Sie Ihre Arbeit fortsetzen.
Betrieb
[24], wenn die Kamera in den Serienbildmodus um-
[25] auf dem Display verschwindet.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd-610 pro

Inhaltsverzeichnis