Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Farbe; Laib; Zeit; Pause - Superior BM 1309 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Französisch: Kneten, gehen lassen und backen mit längerer Aufgehzeit. Das Brot erhält eine
knusprige Kruste und leichte Konsistenz.
4. Schnell: Kneten, gehen lassen und backen von Brot mit Natron oder Backpulver. Das so
gebackene Brot ist meist kleiner und von fester Konsistenz.
5. Süß: Kneten, gehen lassen und backen von süßem Brot. Zum Backen von knusprigem und süßem
Brot.
6. Kuchen: Kneten, gehen lassen und backen mit Natron oder Backpulver.
7. Marmelade: Einkochen von Marmeladen.
8. Teig: Kneten und gehen lassen, ohne Backen. Den Teig entnehmen und zu Brotlaiben, Pizza,
Dampfnudeln etc. formen.
9. Ultra schnell: Kneten, gehen lassen und backen von ca. 700 g Brot in kürzester Zeit. Das so
gebackene Brot ist meistens kleiner und gröber als das mit dem Programm "Schnell" hergestellte.
10. Backen: nur Backen, ohne Kneten und Aufgehen. Kann auch zur Verkürzung der Backzeit bei
bestimmten Einstellungen gewählt werden.
11. Dessert: Kneten, gehen lassen und backen von Dessert.
12. Individuell: Die Zeiten für Kneten, gehen lassen, backen und warm halten können schrittweise
individuell eingestellt werden. Der Zeitrahmen ist für jedes Programm wie folgt:
Kneten 1:
6 – 14 Min.
Gehen 1:
20 – 60 Min.
Kneten 2:
5 – 20 Min.
Gehen 2:
5 – 120 Min.
Gehen 3:
0 – 120 Min.
Backen:
0 – 80 Min.
Warm halten: 0 – 60 Min.

Farbe

Mit dieser Taste lässt sich die Farbe der Kruste einstellen: Hell, Mittel oder Dunkel. Auswahl durch
Drücken der Taste treffen.

Laib

Mit dieser Taste lässt sich die Brotmenge (900 g / 700 g) auswählen. Die Programmdauer kann je
nach eingestellter Brotmenge variieren.

Zeit

Wenn das Gerät nicht sofort starten soll, kann mit diesen Tasten eine Zeitschaltuhrfunktion eingestellt
werden. Das Gerät startet dann nach Ablauf der eingestellten Countdownzeit.
Geben Sie zuerst das gewünschte Programm ein.
Geben Sie dann mittels der Taste ZEIT die gewünschte Countdownzeit ein. Berücksichtigen Sie dabei
die Backdauer des Programms. Nach Ablauf der über die Zeitschaltuhr festgelegten Zeit ist das Brot
servierbereit. Mit den Taste ZEIT wird die Zeit der Zeitschaltuhr in 10-Minuten-Schritten verändert.
Maximal einstellbar sind maximal 13 Stunden.
Beispiel: Es ist 20:30 Uhr. Sie möchten das Brot morgens um 07:00 Uhr essen, das heißt in 10
1⁄2 Stunden. Menü, Farbe, Brotmenge auswählen und dann mit der Taste Zeit die Zeitschaltuhr
auf 10:30 setzen. Dies wird im Display angezeigt. Zum Aktivieren des Zeitschaltuhrprogramms
die Taste START / STOP drücken. Der Doppelpunkt im Display blinkt, und die verbleibende Zeit
wird fortwährend angezeigt. Das Brot ist um 07:00 Uhr fertig. Wenn Sie das Brot nicht sofort
herausnehmen wollen, startet die Warmhaltezeit von 1 Stunde.
Hinweis: Zum Backen mit Zeitschaltuhr keine leicht verderblichen Zutaten wie Eier,
Frischmilch, Früchte, Zwiebeln usw. verwenden.

Pause

Nachdem der Backvorgang begonnen wurde, kann die Pausentaste jederzeit gedrückt werden.
um das Programm zu unterbrechen. Der Backvorgang wird unterbrochen aber die eingestellten
Programme bleiben erhalten. Die Restzeit erscheint blinkend auf dem Display. Drücken sie die
Pausentaste erneut um das Programm fortzusetzen.

Display / Licht

Drücken sie die Taste einmal .Damit wird das Gefäß der Brotform für die Dauer von 1 Minute
beleuchtet. Wenn sie innerhalb einer Minute die Taste noch einmal drücken erlischt die Beleuchtung.
6 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis