Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix EG-6638 Bedienungsanleitung Seite 8

Lokales klimagerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie nie den Netzstecker, wenn das Gerät noch eingeschaltet ist. Schalten Sie das
Gerät nur mit den Tasten auf der Fernbedienung oder im Bedienfeld ein oder aus.
c) Personen und Produkt
• Öffnen Sie das Gerät nicht. Stecken Sie keine Gegenstände in seine Öffnungen.
• Decken Sie das Gerät nicht ab. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Lassen Sie mindestens
50 cm in allen Richtungen um das Gerät Platz, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
• Stellen und transportieren Sie das Gerät immer in der aufrechten Position. Verwenden Sie das Gerät
niemals in Schräglage.
• Setzen Sie sich nicht auf das Gerät und stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
• Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Untergrund stehend in Betrieb.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät warten oder verschieben wollen.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien in Kontakt kommen.
• Verwenden Sie keine Sprühdosen in der Nähe des Geräts.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gasen oder brennbaren Stoffen wie Alkohol, Insektizide,
Benzin etc.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es zu Boden gefallen ist oder wenn Schäden erkennbar sind.
• Verwenden Sie das Produkt nur bei einer Raumtemperatur von 16 °C bis 31 °C. Bei einer
Raumtemperatur über 31 °C wird das Produkt beschädigt.
• Warnung – Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie selbst das Gerät zu reparieren. Lassen Sie es im
d) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/
Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien/Akkus
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen
Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur Beschädigung des Geräts
führen.
• Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2182195