Herunterladen Diese Seite drucken

VITACON VitaScan PD Benutzer- Und Servicehandbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VitaScan PD:

Werbung

!
www.vitacon.com
Über die Systemsoftware
Das VitaScan PD-System enthält Software, die den Betrieb steuert.
Vitacon wird Software-Updates auf einer Micro-SD-Karte bereitstellen. In der Regel bietet
die neue Software neue Funktionen.
Elektrische Sicherheit
Dieses System entspricht den Sicherheitsanforderungen der EN 60601-1, Klasse I und Typ
BF isolierte Patientenanwendungsteile. Dieses System erfüllt die geltenden Anforderungen
an medizinische Geräte, die in den harmonisierten europäischen Normen, Underwriters
Laboratories (UL) und der Canadian Standards Association (CSA) veröffentlicht worden sind.
Beachten Sie für maximale Sicherheit die folgenden Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen:
Warnung:
Öffnen Sie das Systemgehäuse nicht,
um Stromschläge oder Verletzungen zu
vermeiden.
Alle internen Austauschvorgänge müssen von
einem qualifizierten Techniker ausgeführt
werden.
Um das Verletzungsrisiko zu vermeiden,
darf das System nicht in der Nähe von
entflammbaren Gasen oder Anästhetika
betrieben werden.
Verwenden Sie nur ordnungsgemäß geerdete
Geräte, um die Gefahr eines elektrischen
Schlags zu vermeiden. Stromschlaggefahr
besteht, wenn die Stromversorgung
nicht ordnungsgemäß geerdet ist. Eine
zuverlässige Erdung kann nur erreicht
werden, wenn das Gerät an eine Steckdose
angeschlossen ist, die mit „Hospital Only"
(Nur für Krankenhäuser) oder „Hospital
Grade" (für den Anschluss medizinischer
Geräte zugelassen) oder Gleichwertigem
gekennzeichnet ist. Der Erdungsdraht darf
nicht entfernt oder deaktiviert werden.
Schließen Sie die Potentialausgleichsklemme
an, wenn zweifelhaft ist, ob die externe
Schutzleiteranordnung unversehrt ist.
Um das Risiko eines Stromschlags zu
vermeiden, überprüfen Sie vor der
Verwendung des VitaScan PD das Gehäuse,
das Kabel und die Sonde. Verwenden Sie den
VitaScan PD nicht, wenn diese beschädigt
sind.
Um das Risiko eines Stromschlags zu
vermeiden, trennen Sie das System vor dem
Reinigen stets von der Stromversorgung.
Verwenden Sie weder einen Schallkopf, der
versehentlich in eine Flüssigkeit eingetaucht
wurde, noch einen, der für Reinigungs- oder
andere Zwecke in irgendeine Flüssigkeit
eingetaucht wurde, um das Risiko eines
elektrischen Schlags zu vermeiden.
Um das Risiko eines Stromschlags zu
vermeiden, berühren Sie nicht gleichzeitig
USB-Port oder Ethernet-Port und den
Patienten.
VitaScan PD
Benutzer- und Servicehandbuch
Vorsicht:
Obwohl das System in Über-
einstimmung mit den bestehenden
EMV/EMI-Anforderungen (EN 60601-
1-2) hergestellt wurde, kann die
Verwendung des Systems in Gegenwart
eines elektromagnetischen Feldes zu einer
Verschlechterung des Ultraschallbildes
führen. Wenn dies häufig vorkommt, schlägt
der Vitacon Blasenmonitor eine Überprüfung
der Systemumgebung vor. Identifizieren und
entfernen Sie die möglichen Emissionsquellen
oder verschieben Sie Ihr System.
Medizinische elektrische Geräte
können durch tragbare oder mobile RF-
Kommunikationsgeräte beeinträchtigt
werden. Schalten Sie jedes tragbare oder
mobile RF-Gerät aus, bevor Sie das System in
Betrieb nehmen.
Elektrostatische Entladung (ESD) oder
statischer Schock ist ein natürlich
auftretendes Phänomen. ESD kommt häufig
bei niedrigen Luftfeuchtigkeiten vor, die
durch Heizung oder Klimaanlage verursacht
werden können.
Ein statischer Schock ist eine Entladung
von elektrischer Energie von einem
aufgeladenen Körper zu einem weniger
oder nicht geladenen Körper. Die Stärke der
Entladung kann signifikant genug sein, um
einen Wandler oder ein Ultraschallsystem
zu beschädigen. Die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen können dazu beitragen,
ESD zu reduzieren: Antistatiksprays auf
Teppichen, Antistatiksprays auf Linoleum
sowie antistatische Matten.
Verwenden Sie das System nicht, wenn eine
Fehlermeldung auf dem Display erscheint:
Notieren Sie den Fehlercode, schalten Sie das
System aus und rufen Sie Vitacon oder Ihren
lokalen Vertreter an.
!
10
Seite

Werbung

loading