Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Zum Cms Herstellen; Anleitung Zur Fernbedienung; Alarmanruf Beantworten, Um Fernsteuerung Zu Starten - Chuango B11 Bedienungsanleitung

Pstn/gsm doppelnetz-alarmsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindung zum CMS herstellen

Bitte ignorieren Sie diesen Schritt, wenn Benutzer keine Verbindung zum CMS Center
herzustellen brauchen. Wenn eine Verbindung mit dem CMS Center besteht, wird das
Bedienfeld automatisch die Kontakt-ID an das CMS Center hochladen, wenn ein
Eindringen erkannt worden ist.
CMS-Telefonnummer hinzufügen
Wenn eine CMS-Telefonnummer gespeichert ist, wählt das Bedienfeld im Falle eines
Alarms automatisch das CMS Center an.
Telefonnummern > Tel-Nr. hinzuf. > CMS Nummer 1 / CMS Nummer 2
Geben Sie eine CMS-Telefonnummer ein, drücken Sie
Verbindung zum CMS Center eine Gruppen-Nebenstellennummer verwendet wird,
stellen Sie bitte der Telefonnummer, die Sie speichern möchten, 0# oder 9# voran.
Hinweis:
Zur Überprüfung oder Bearbeitung der vorgespeicherten Telefonnummer geben Sie
„CMS-Nummer 1~2" ein.
CMS-Telefonnummer löschen
Telefonnummern > Tel.-Nr. Löschen > CMS Nummer 1 / CMS Nummer 2
Benutzer-ID
Sie wird vom CMS Center abgegeben. Nachdem sie gespeichert ist, ist dem CMS
Center der genaue Standort des Benutzers gemäß der ID-Nummer bekannt.
Systemeinst. > Benutzer-ID
33
[Enter]
. Wenn für die
Alarm-ein-/Alarm-aus-Bericht an CMS Center hochladen
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden alle Alarm-ein-/Alarm-aus-Berichte
automatisch an das CMS Center hochgeladen, damit dem CMS Center der Status des
Alarmsystems bekannt ist.
Systemeinst. > Scharf melden/ Unscharf melden
Kontakt-ID-Berichte
Ereigniscode
Ereignis
3401
Alarm ein
1401
Alarm aus
Alarm aus per RFID-Tag
1409
1132
PIR-Melder-Alarm
1131
Türkontakt-Alarm
1100
Notruf
Zwangsalarm
1120
Zuhause-Modus (teilweise
3456
eingeschalteter Alarm)
Anleitung zur Fernbedienung
Benutzer können das System über das Bedienfeld oder die Fernbedienung bedienen.
Außerdem kann das System über Telefonanruf, SMS oder App ferngesteuert werden.
Die Fernsteuerung per Telefon ist auf zwei Arten möglich.

Alarmanruf beantworten, um Fernsteuerung zu starten

Wenn ein Alarm ausgelöst wird, ruft das Bedienfeld die gespeicherten Telefonnummern
an. Bei Beantwortung des Anrufs hört der Benutzer zuerst die aufgezeichnete
Sprachnachricht. Geben Sie die Nummern in Ihr Telefon ein, damit Sie das System
mittels Fernbedienung einschalten können. Das Bedienfeld ruft diese Nummern in bis
zu drei Runden an. Wenn der Benutzer mit Tastenbedienung abnimmt, hört das
Bedienfeld auf zu wählen, andernfalls wählt das Bedienfeld weiter, bis drei Runden
beendet sind.
Ereigniscode
Ereignis
Bedienfeld Sabotagealarm
1137
Sensor Sabotagealarm
1144
1140
Normal-Zone-Alarm
1133
24-Std.-Zone-Alarm
1384
Sensor Batterie schwach
1302
Bedienfeld Batterie schwach
1301
Bedienfeld Stromausfall
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis