4. Systemeinstellungen
Datum und Zeit
Datum
Systemeinst. > Datum und Zeit > Datum
Datumsformat
Systemeinst. > Datum und Zeit > Datumsformat
Zeit
Die Standardzeit ist auf 24 Stunden eingestellt.
Systemeinst. > Datum und Zeit > Zeit
Ein- und Ausgangsverzögerung
Wenn Ein- und Ausgangsverzögerung eingestellt ist, kann der Benutzer das Haus in der
eingestellten Zeit verlassen; der Alarm wird dann automatisch eingeschaltet. Wenn der
Benutzer zurückkehrt, ohne den Alarm auszuschalten, sorgt die Eingangsverzögerung
dafür, dass der Benutzer Zeit hat, den Alarm auszuschalten. Andernfalls wird das
System dies als Einbruch werten und eine Alarmwarnung abgeben.
Eingangsverzögerung
Nur für die Verzögerungssensors geeignet.
Systemeinst. > Verzögerungszeit > Eingangsverzög
Die Eingangsverzögerung wird in Sekunden ausgedrückt. Voreingestellt sind 0
Sekunden (aus). Der Einstellungsbereich ist 0-999 Sekunden.
Hinweis:
Zur Zoneneinstellung des Verzögerungssensors siehe Seite 28.
Ausgangsverzögerung
Systemeinst. > Verzögerungszeit > Ausgangsverzög
Die Ausgangsverzögerung wird in Sekunden ausgedrückt. Voreingestellt sind 0
Sekunden (aus). Der Einstellungsbereich ist 0-999 Sekunden.
Hinweis:
Sobald die Verzögerungszeit eingestellt ist, ertönt bei eingeschaltetem Alarm jede 2
Sekunden ein Piepton, um den Benutzer daran zu erinnern, das Gebäude zu verlassen. Die
Frequenz erhöht sich in den letzten 15 Sekunden.
27
Hintergrundbeleuchtungszeit
Systemeinst. > LCD Leuchtzeit
Geben Sie die Hintergrundbeleuchtungszeit ein; drücken Sie
Die Hintergrundbeleuchtungszeit wird in Sekunden ausgedrückt. Voreingestellt sind 20
Sekunden. Der Einstellungsbereich ist 01-99 Sekunden.
Alarm ein/aus zeitlich festgelegt
Alarm ein zeitlich festgelegt
Systemeinst. > Aut. scharf/uns. > Aut. Scharfzeit
Geben Sie die genaue Zeit für das Einschalten des Alarms ein; drücken Sie
Alarm aus zeitlich festgelegt
Systemeinst. > Aut. scharf/uns. > Aut. Unscharfzeit
Geben Sie die genaue Zeit für das Ausschalten des Alarms ein; drücken Sie
Begrüßungsnachricht bearbeiten
Systemeinst. > Begrüss. ändern
[*]
bedeutet löschen,
[#]
bedeutet spationieren,
bedeutet nach Oben.
Leitungsunterbrechungsalarm
Wenn die Funktion Leitungsunterbrechungsalarm aktiviert ist, gibt das Bedienfeld einen
Alarm aus, sobald die PSTN-Festnetzverbindung unterbrochen is oder getrennt wird,
auch wenn die eingebaute Sirene auf stumm eingestellt ist.
Leitungsunterbrechungsalarm ein-/ausschalten
Systemeinst. > Alarm Tel.Leitg. > Ein/Aus
Bei „Ein" wird der Leitungsunterbrechungsalarm eingeschaltet, bei „Aus" wird der
Leitungsunterbrechungsalarm ausgeschaltet. Die Standardeinstellung ist „Ein", d. h. der
Leitungsunterbrechungsalarm ist eingeschaltet.
[Enter]
.
[Enter]
.
[Enter]
.
[
]
bedeutet nach Unten
[
]
28