Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignisprotokolle Überprüfen; Verbindung Zum Elektronikschloss Herstellen - Chuango B11 Bedienungsanleitung

Pstn/gsm doppelnetz-alarmsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ton bei Ein-/Ausschalten des Alarms für Funksirene ein-/ausschalten
Systemeinst. > Sireneneinst. > Funk-Sirene > Sch./Unsch-Ton > Ein/Aus
Bei „Ton ein" wird der Ton bei Ein-/Ausschalten des Alarms für die Funksirene
eingeschaltet, bei „Ton aus" wird der Ton bei Ein-/Ausschalten des Alarms für die
Funksirene ausgeschaltet.
Die Standardeinstellung ist „Ein", d. h. der Ton bei Ein-/Ausschalten des Alarms ist
eingeschaltet.
Eingebaute Sirene
Die eingebaute Sirene ist die Sirene im Bedienfeld.
Eingebaute Sirene ein-/ausschalten
Systemeinst. > Sireneneinst. > Interne Sirene > Sirene ein/aus > Ein/Aus >
Aus/Niedrig/Hoch
Wählen Sie „Niedrig" oder „Hoch", um die Lautstärke zu regeln; bei „Aus" wird die
eingebaute Sirene ausgeschaltet.
Die Standardeinstellung ist „Niedrig".
Ton bei Ein-/Ausschalten des Alarms für eingebaute Sirene ein-/ausschalten
Systemeinst. > Sireneneinst. > Interne Sirene > Sch./Unsch-Ton > Ein/Aus
Bei „Ton ein" wird der Ton bei Ein-/Ausschalten des Alarms für die eingebaute Sirene
eingeschaltet, bei „Ton aus" wird der Ton bei Ein-/Ausschalten des Alarms für die
eingebaute Sirene ausgeschaltet. Die Standardeinstellung ist „Ein", d. h. der Ton bei Ein-
/Ausschalten des Alarms ist eingeschaltet.
Klingeldauer für alle Sirenen einstellen
Systemeinst. > Sireneneinst. > Sirenenlaufzeit
Die Klingelzeit der Sirenen wird in Sekunden ausgedrückt. Voreingestellt sind 300
Sekunden. Wenn 0 Sekunden eingestellt sind, klingelt die Sirene nicht.
31
Rücksetzung
Systemeinst. > Reset
Hinweis:
Alle Systemeinstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Beim
Zurücksetzen wird Zubehör, dass bereits dem Bedienfeld zugeordnet worden ist, nicht gelöscht.
Wenn der Benutzer den Admin-Code vergessen hat und keine Einstellungen am System
vornehmen kann, rufen Sie bitte unseren lokalen Vertriebspartner an.
Sprache
Systemeinst. > Sprache> English/Italiano/Français/Deutsch/Españo/Nederlands
5. Ereignisprotokolle überprüfen
Benutzer können die Ereignisprotokolle frei überprüfen. 150 Ereignisprotokolle sind
rückverfolgbar.
Melden Sie sich auf dem Menü an, drücken Sie
1
drücken Sie
[Enter]
.
Drücken Sie
[
]
oder
[
]
, wählen Sie das Ereignisprotokoll, das Sie rückverfolgen
2
möchten, drücken Sie
[Enter]
.
Die jeweilige Zeit des Ereignisprotokolls und die Art des Alarms werden gezeigt.
[
]
[
]
Hinweis:
Halten Sie 
oder
um die Ereignisprotokolle zu überspringen.

Verbindung zum Elektronikschloss herstellen

Bitte ignorieren, wenn Sie den nicht brauchen, dass der Benutzer diesen Alarm als
Zugangskontrolle benutzt. Dieser Alarm sendet nur Ein/Aus-Signale an das
Elektronikschloss. Für Einzelheiten siehe die Anleitung des betreffenden elektronischen
Türschlosses.
[
]
oder
[
]
 , wählen Sie „Historie",
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis