Einführung
Vielen Dank für den Kauf eines Faderfox-Controlers. Diese wahrscheinlich weltweit kleinsten Controller
sind für die Live-Nutzung konzipiert worden. Alle Faderfox-Controller werden professionell und in
Handarbeit in Deutschland hergestellt um eine hohe Qualität zu garantieren. Die 4. Generation bringt eine
Reihe neuer Features wie z.B. zusätzliche Midi-Anschlüsse, eine schwarze Frontplatte mit Lasergravur und
updatebare Firmware.
Zunächst ist der SC4 ein Universal-Controller für alle Arten von Midi-steuerbarer Hard- und
Software.
Der Allrounder hat 8 Push-Encoder mit Rastungen, schaltbar auf 8 Gruppen was die Kontrolle von
insgesamt 128 Parametern erlaubt. LED-Ringe über den Encodern zeigen die momentanen Werte
übersichtlich an. Midi-Befehle wie z.B. Pitchbend, Program-Change und Control-Change in relativen und
absoluten Modi mit verschiedenen Beschleunigungsfunktionen sind möglich. All diese Eigenschaften sind
einfach und schnell im Gerät programmierbar. Ein kleines Display gibt jederzeit Auskunft über alle
Programmier- und Controllerwerte.
Die Encoder können sogar im 14bit-High-Resolution-Mode (Control-Change und Pitchbend) arbeiten, was
sich für die Steuerung von empfindlichen Parametern wie Filter-Cutoffs oder ähnlichen Sachen empfiehlt.
30 interne Setups dienen zur Speicherung von eigenen individuellen Einstellungen. Backup- sowie Restore-
Funktionen für alle Setups per Sysex-Dump sind ebenfalls an Board.
Die Werkseinstellungen sind perfekt zur sofortigen Steuerung von Midi-anlernbarer Musik- und
Videosoftware. Dadurch sind keine zusätzlichen Konfigurationen am Gerät notwendig.
Die kleine Box ist aber auch eine hervorragende Erwiterung für dein Ableton-Live-Setup.
Dabei kannst du alle kontinuierlichen Parameter wie z.B. Track volumes, Rack macros, Sends und
Panorama steuern. Ein spezielles Control-Surface-Script für Ableton Live 8/9 mit allen notwendigen
Mappings liegt dem Gerät bei. Mit diesem Script kann man auch zwei SC4 nutzen um gleichzeitig bis zu
16 Tracks zu steuern.
Der integrierte monophone Sequencer mit 8 Tracks und 8 Patterns ist ein weiteres Highlight des
SC4. Die Sequencer-Steuerung ähnelt der des M185-Sequencers von RYK, allerdings hier mit einigen
Erweiterungen.
Zunächst kannst du jede der 8 Controller-Gruppen (grüne Tasten) mit einem der 7 verschiedenen
Tracktypen Note, Octave, Repeat, CC, Accent/Link, Length/Skip und Probability (Wahrscheinlichkeit)
belegen.
Wie beim damaligen M185 kann auch im SC4 jede einzelne der 8 verfügbaren Sequencer-Stages eines
Patterns eine separate Länge von 1 bis 8 Takten haben, damals wie heute ein einzigartiges Feature. Zwei
spezielle Gruppen steuern verschiedene Pattern- und Sequencer-Funktionen. 8 Pattern mit je 8 Stages sind
verkettbar zu einer maximalen länge von 64 Stages. Du kannst die Pattern während des Abspielens
speichern, laden und kopieren. Diverse Sequencer-Funktionen wie Tempo, Gate-length, Transpose, Swing,
Scales und Direction machen die Steuerung sehr flexibel. Natürlich gibt es auch wichtige Funktionen wie
Midi-Clock-Sync, Tempo Tap, Clock Reset, Reset Counter und Nudge um immer mit deinen anderen
Geräten perfekt synchronisiert zu sein.
Über ein angeschlossenes MIDI-Keyboard kannst Du Transpose, Direction, Clock Reset, Pattern-Auswahl
und Scales fernsteuern, was Deine Performance noch einzigartiger werden lässt. Spezielle Zufalls- und
Wahrscheinlichkeits-Funktionen geben deinen Tracks mehr Abwechslung und Lebendigkeit.
Kombinationen aus Controller- und Sequencer (Track)-Gruppen sind natürlich auch möglich wobei man
dies unabhängig für jedes der 30 Setups programmieren kann.
Gleichzeitige Steuerung von externen Midi-Geräten und Software-Instrumenten ist kein Problem für den
SC4, da USB- sowie Midi-Ports vorhanden sind.
Probier den SC4 aus und du wirst mit Sicherheit einen treuen Begleiter für deine Gigs finden...