Herunterladen Diese Seite drucken

Milwaukee PD2-20 Gebrauchsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Schnellspann-
bohrfutter
(je nach
Lieferumfang)
Schnellspann-
bohrfutter
wechseln
Werkzeug
einsetzen
Werkzeug
herausnehmen
DEUTSCH
All manuals and user guides at all-guides.com
Vor allen Arbeiten an der Maschine
Stecker aus der Steckdose ziehen.
1.
Bohrfutter öffnen und Sicherungsschraube
mit einem Schraubendreher
rechtsdrehend lösen.
2.
Im Normalfall kann das Bohrfutter von
Hand abgeschraubt werden; hierzu
Bohrspindel mit einem Gabelschlüssel
gegenhalten und Bohrfutter von Hand
linksdrehend abschrauben.
3.
Sollte das Bohrfutter sehr fest auf der
Bohrspindel sitzen, einen zweiten
Gabelschlüssel an der Schlüsselfläche
des Bohrfutterkopfs ansetzen oder einen
Inbusschlüssel in das Bohrfutter
einspannen.
Gegebenenfalls sind leichte Schläge mit
einem Gummihammer auf den
Schlüsselschaft erforderlich.
4.
Die Montage des Bohrfutters erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Nach der Montage des Bohrfutters die Sicherungsschraube unbedingt wieder
befestigen, da sich das Bohrfutter sonst im Linkslauf lösen kann.
Werkzeugschaft ganz in das geöffnete
Bohrfutter einsetzen.
Haltering festhalten und Bohrfutter durch
Drehen der Hülse in Richtung "ZU" kräftig
spannen.
Nach Anlage der Spannbacken am
Werkzeugschaft muß die Hülse noch um
ca 1/4 Umdrehung weitergedreht werden,
damit die Spannkraftsicherung einrasten
kann. Erst anschließend erfolgt die eigentliche Werkzeugspannung durch kräftiges
Drehen der Hülse in Richtung "ZU". Das hierbei hörbare "Ratschen" ist
funktionsbedingt.
Die Spannkraftsicherung ist vor allem im Schlagbohrbetrieb wichtig.
Wenn das Bohrfutter mit einem starken Ruck bis Anschlag geöffnet wird, läßt es
sich unter Umständen nicht mehr schließen und es ist statt dessen ein
"Ratschen"spürbar (als wenn es überdreht wäre). In diesem Falle die Hülse
nochmals gegen Anschlag in Richtung "AUF" drehen; das Bohrfutter läßt sich nun
wieder schließen. Ein Defekt am Bohrfutter entsteht durch dieses "Ratschen" nicht.
Bei Schlagbohren in Gestein sollte nach der ersten Bohrung der Bohrer auf festen
Sitz im Bohrfutter überprüft werden. Gegebenenfalls das Bohrfutter von Hand
nachspannen.
Haltering festhalten und Bohrfutter durch
Drehen der Hülse in Richtung "AUF"
öffnen.
Zuerst wird durch das Verdrehen der
Hülse die Spannkraftsicherung gelöst, erst
nach ca 1/4 Drehung öffnen sich die
Spannbacken und geben das
eingespannte Werkzeug frei.
9
PD2-20, PD2E 20 R

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pd2e 20 r