7. Messwertanzeige und Datenaufzeichnung
7.1. Sensoren, Kanalgruppen und Messkanäle
Modell THI
Der Datenlogger THI kann mit zwei internen Sensoren Messwerte von insgesamt
sechs Kanalgruppen erfassen. Diese Kanalgruppen (Messgrößen) sind: Lufttem-
peratur in °C, Lufttemperatur in °F, Taupunkt in °C, Taupunkt in °F, relative
Feuchte in % und absolute Feuchte in g/m³.
Für jede Kanalgruppe sind vier Messkanäle zur Aufzeichnung verfügbar: Aktueller
Messwert (akt), Minimal-Messwert (min), Maximal-Messwert (max) und Durch-
schnitts-Messwert (mitt). Insgesamt sind für Ihren THI-Datenlogger also 24
Messkanäle verfügbar, wie in Tabelle 1 dargestellt.
Modell THIP
Der Datenlogger THI kann mit drei internen Sensoren Messwerte von insgesamt
acht Kanalgruppen erfassen. Diese Kanalgruppen (Messgrößen) sind: Lufttem-
peratur in °C, Lufttemperatur in °F, Taupunkt in °C, Taupunkt in °F, relative
Feuchte in %, absolute Feuchte in g/m³, relativer Luftdruck in hPa und absoluter
Luftdruck in hPa.
Für jede Kanalgruppe sind vier Messkanäle zur Aufzeichnung verfügbar: Aktueller
Messwert (akt), Minimal-Messwert (min), Maximal-Messwert (max) und Durch-
schnitts-Messwert (mitt). Insgesamt sind für Ihren THIP-Datenlogger also 32
Messkanäle verfügbar, wie in Tabelle 1 dargestellt.
Modell TCO
Der Datenlogger TCO kann mit drei internen Sensoren Messwerte von insgesamt
sieben Kanalgruppen erfassen. Diese Kanalgruppen (Messgrößen) sind: Luft-
temperatur in °C, Lufttemperatur in °F, Taupunkt in °C, Taupunkt in °F, relative
Feuchte in %, absolute Feuchte in g/m³ und CO -Konzentration in ppm.
Für jede Kanalgruppe sind vier Messkanäle zur Aufzeichnung verfügbar: Aktueller
Tabelle 1 : Übersicht zu Sensoren, Kanalgruppen (Messgrößen) und Messkanälen der Datenlogger
Sensor /
Messwertaufnehmer
interner
Temperatur-Sensor
alle
Modelle
interner
Feuchte-Sensor
nur
interner
THIP
Luftdruck-Sensor
nur
interner
TCO
Kohlendioxid-Sensor
*
Bei Auswahl eines Kanals zur Displayanzeige wird auf dem Display immer automatisch der aktuelle Messwert (akt) angezeigt.
** Zur genauen Messwertermittlung ist die Eingabe der Ortshöhe per SmartGraph-Software erforderlich.
DE
Kanalgruppe
Einheit
(Messgröße)
Temperatur
[°C]
Temperatur
[°F]
Taupunkt
[°C]
Taupunkt
[°F]
Rel. Feuchte
[%]
Abs. Feuchte
[g/m³]
Rel. Luftdruck**
[hPa]
Abs. Luftdruck
[hPa]
CO -Konzentration**
[ppm]
Bedienungsanleitung Datenlogger
Messwert (akt), Minimal-Messwert (min), Maximal-Messwert (max) und Durch-
schnitts-Messwert (mitt). Insgesamt sind für Ihren TCO-Datenlogger also 28
Messkanäle verfügbar, wie in Tabelle 1 dargestellt.
7.2. Displayanzeige der Messwerte
Auf jeder der drei Messwertzeilen des Displays kann eine der in Tabelle 1 spezi-
fizierten Kanalgruppe zur Messwertanzeige konfiguriert werden. Dabei wird auf
dem Display immer der aktuelle Messwert angezeigt.
7.3. Datenaufzeichnung
Bei Auswahl der Betriebsarten M3 oder M4 befindet sich der Datenlogger im
Loggingmodus (REC) und die Messwerte der zur Aufzeichnung vorgewählten
Messkanäle werden im Gerät gespeichert.
Bis zu 20 der in Tabelle 1 spezifizierten Messkanäle können parallel im Daten-
speicher des Messgerätes aufgezeichnet werden.
Die Aufzeichnung beginnt sofort ab dem Zeitpunkt der Betriebsartauswahl M3
oder M4 und wird im Ring-Modus ausgeführt. Dies bedeutet, dass die Aufzeich-
nung bei Erreichen der Speichergrenze nicht beendet, sondern permanent fort-
geführt wird. Hierzu werden dann die jeweils ältesten Werte fortlaufend mit den
neuesten Messwerten überschrieben.
R
Tipp: Aktueller, Minimal-, Maximal- und Durchschnitts-Messwert
einer Kanalgruppe repräsentieren jeweils einen eigenen Messkanal.
Sollen diese Werte für eine spätere Dokumentation und Auswertung verfügbar
sein, muss jeder dieser Messkanäle bereits bei der Speicherorganisation zur
Aufzeichnung ausgewählt werden, da eine spätere softwareseitige Berechnung
dieser Werte nicht möglich ist.
Die Spezifikationen für Art, Dauer und Umfang der Datenaufzeichnung im Log-
gingmodus lassen sich über die Software individuell einstellen. Ausführliche In-
formationen hierzu finden Sie im Software-Handbuch.
Verfügbare Messkanäle zur Datenaufzeichnung
(max. 20 Kanäle speicherbar)
und zur Displayanzeige* (max. 3 Kanäle anzeigbar)
akt
min
max
akt
min
max
akt
min
max
akt
min
max
akt
min
max
akt
min
max
akt
min
max
akt
min
max
akt
min
max
Darstellbar
in Display-
Messwert-Zeile
mitt
1, 2, 3
mitt
1, 2, 3
mitt
1, 2, 3
mitt
1, 2, 3
mitt
1, 2, 3
mitt
1, 2
mitt
1, 2, 3
mitt
1, 2, 3
mitt
1, 2, 3
6