Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DATENLOGGER TSE/ USB
BA-TSE-01-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lufft Opus 10

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DATENLOGGER TSE/ USB BA-TSE-01-D...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort Mit dem TSE/ USB haben Sie sich für ein Messgerät entschieden, Vorwort ..........A - 01 das Ihnen umfangreiche Einsatzmöglichkeiten bietet.
  • Seite 3: Lieferumfang

    3.1.1. Installation der Gerätesoftware 2. Lieferumfang 1. Legen Sie die CD-ROM in Ihr PC-Laufwerk ein Ihr Datenlogger wird mit 2. Verbinden Sie den Datenlogger und Ihren PC mit dem beiliegenden USB-Kabel. den folgenden Komponenten geliefert: • Datenlogger • USB-Kabel, Länge 1 m •...
  • Seite 4: Installation Der Smartgraph-Software

    3.1.2. Installation der SmartGraph-Software 3.2. Optional erhältliche Sensoren 1. Legen Sie die CD-ROM in Ihr PC-Laufwerk ein Zur Messwertermittlung über die beiden externen Sensoranschlüsse benötigen Sie zusätzliche Sensoren. 2. Installieren Sie die Software Da sich für jeden Anwendungsfall verschiedene Kombinationsmöglichkeiten auf Ihrem PC.
  • Seite 5: Bedienung

    5.3. Anschließen externer Sensoren: 5. Bedienung Belegungsmöglichkeit der externen Anschlüsse 1 und 2 5.1. Betriebsarten Am 5-Pol-Steckverbinder (M12) des Datenloggers lassen sich entsprechend geeig- nete externe Einkanal- und Zweikanal-Sensoren anschließen. Für den Datenlogger können vier verschiedene Betriebsarten se- lektiert werden. Die gewählte Betriebsart wird auf dem Display Einkanal-Sensoren ermitteln ausschließlich eine Messgröße, zum Beispiel Lufttem- unten links mit S1, S2, S3 oder S4 angezeigt.
  • Seite 6: Optionen Zur Datenaufzeichnung (Logging)

    5.5. Optionen zur Datenaufzeichnung (Logging) Erreicht der Messwert wieder den definierten Wertekorridor, also den Gutbereich, blinkt das Alarmsymbol nicht mehr, sondern wird statisch angezeigt. Damit soll sig- Bei Auswahl der Betriebsarten S3 oder S4 befindet sich der Datenlogger im Log- nalisiert werden, dass ein Alarmereignis stattgefunden hat.
  • Seite 7: Tipps Und Tricks

    Lösen Sie daraufhin die vier Schrauben auf der Rückseite des Display-Moduls mit 7. Tipps und Tricks einem geeigneten Schraubenzieher. Legen Sie das Display-Modul, mit dem Display nach oben, auf eine flache Unterlage und heben Sie das Oberteil des Kunststoff- Nutzung der Alarmhysterese Deckels vorsichtig ab.
  • Seite 8: Technische Daten

    8. Technische Daten Datenlogger TSE/USB Funktions- und Alarmanzeige Display Messkanäle Messwertspeicher (60.000 je Kanal) 120.000 Messwerte Start-/Stoppknopf Betriebsarten-Modustaste PC-Schnittstelle USB Typ B Lagerbedingungen Zul. Umgebungstemperatur -30 °C … +60 °C Zul. rel. Feuchte < 95 % r.H., nicht kondensierend Betriebsbedingungen Zul.

Diese Anleitung auch für:

Tse/usb

Inhaltsverzeichnis