Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Allgemeine Reinigung; Reinigung Des Heizelements; Sicherung - EuroLite NH-20 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NH-20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartungsbedingungen
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind
ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden,
verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Transportbedingungen
Lassen Sie die Maschine für einen Transport immer erst abkühlen und entleeren Sie den Nebelfluid-
behälter vollständig.

Allgemeine Reinigung

Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere an der
Nebelaustrittsdüse sammeln sich häufig Nebelfluidrückstände an. Verwenden Sie zur äußeren Reinigung ein
fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung
verwenden! Achten Sie darauf, dass das Nebelfluid nicht verunreinigt wird. Setzen Sie sofort nach Befüllen des
Tanks den Tankdeckel wieder auf.

Reinigung des Heizelements

Das Heizelement sollte regelmäßig alle 40 Betriebsstunden gereinigt werden, um Ablagerungen zu vermeiden. Wir
empfehlen die Verwendung einer Reinigungsflüssigkeit bestehend aus 80% destilliertem Wasser und 20%
Essigsäure durch das System laufen zu lassen.
So gehen Sie vor:
• Nebelmaschine entleeren und die Reinigungsflüssigkeit in den Nebelfluidtank schütten. Anschließend an einem
gut belüfteten Ort einige Male die Nebelfunktion der Maschine betätigen. Die Anzahl der benötigten
Wiederholungen hängt vom Verschmutzungsgrad der Verdampferelemente ab.
• Nach der Anwendung die Maschine ganz entleeren, den restlichen Reiniger vollständig entnehmen und den
Tank gut durchspülen.
• Die von uns empfohlenen Eurolite Nebelfluide sind umwelttechnisch unbedenklich und können über den
Abwasserkanal entsorgt werden.

Sicherung

Das Gerät verfügt über eine rückstellbare Sicherung, die es gegen Defekte schützt. Wenn die Sicherung fällt,
trennen Sie das Gerät vom Netz und drücken den Schalter BREAKER.

Lagerung

Wir empfehlen Ihnen monatlich an der Maschine einen Testlauf durchzuführen, der aus einer Aufwärmzeit besteht
und einigen Minuten Nebelausstoß. Für die Lagerung lassen Sie Reinigungsflüssigkeit durch das System laufen,
wie in der Reinigungsanleitung beschrieben. Dadurch vermeiden Sie, dass Partikel innerhalb der Pumpe oder der
Heizung kondensieren.
Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und
entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Verbrauchte
Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und überall, wo Batterien
verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der ordnungsgemäßen Entsorgung
von Batterien und Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

REINIGUNG UND WARTUNG

HINWEIS!
ACHTUNG!

UMWELTSCHUTZ

9 • DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis