Herunterladen Diese Seite drucken

Gardena C 1060 profi/solar Gebrauchsanweisung Seite 4

Werbung

v Keine Alkali-Mangan-Batterien verwen-
den. Diese können durch das Laden über
die Solarzellen auslaufen.
v Damit die Programme über den Winter
erhalten bleiben, dürfen die Solarzellen
nicht abgedeckt und der Bewässerungs-
computer nicht in dauerhaft abgedunkelten
Räumen gelagert werden.
Inbetriebnahme
Achtung ! Der Bewässerungscomputer ist für
den Betrieb in Innenräumen nicht zugelassen.
v Den Bewässerungscomputer nur im
Außenbereich verwenden.
Der Bewässerungscomputer darf nur senk-
recht mit der Überwurfmutter nach oben mon-
tiert werden, um ein Eindringen von Wasser in
das Akkufach zu verhindern.
Die Mindestwasserabgabemenge für eine
sichere Schaltfunktion des Bewässerungs-
computers beträgt 20 - 30 l / h.
Z. B. zur Steuerung des Micro-Drip Systems
werden mind. 10 Stück 2-Liter-Tropfer benötigt.
4
Bei hohen Temperaturen (über 60 °C am
Display) kann es vorkommen, dass die LCD-
Anzeige erlischt ; dies hat keinerlei Auswir-
kungen auf den Programmablauf. Nach Ab-
kühlung erscheint die LCD-Anzeige wieder.
Die Temperatur des durchfließenden Wassers
darf max. 40 °C betragen.
v Nur klares Süßwasser verwenden.
Der Mindestbetriebsdruck beträgt 0,5 bar,
der maximale Betriebsdruck 12 bar.
Zugbelastungen vermeiden.
v Nicht am angeschlossenen Schlauch
ziehen.
Programmieren
v Programmieren Sie den Bewässerungs-
computer bei geschlossenem Wasserhahn.
So verhindern Sie ungewolltes Nasswerden
beim Ausprobieren der manuellen Ein /Aus-
Funktion (man. On / Off).
Zur Programmierung können Sie das Steuer-
teil vom Gehäuse abnehmen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1833