Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. ASM5 Aktiver Studiomonitor...
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden.
Seite 8
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu gering‐...
Seite 9
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. ASM5 Aktiver Studiomonitor...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist in erster Linie zum Abhören bei Aufnahme und Mischung von Audiomaterial Gebrauch im Studio konzipiert. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanlei‐ tung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebs‐ bedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß...
Seite 11
Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutz‐ vorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Seite 12
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssig‐ keiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibrationen. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“ der Bedienungsanleitung angegeben sind. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und schalten Sie das Gerät nicht sofort nach Temperaturschwankungen ein (zum Beispiel nach dem Transport bei niedrigen Außentemperaturen).
Seite 13
Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Fleckenbildung Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann unter Umständen mit der Beschichtung des Untergrunds reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Bitte bringen Sie die Gummi‐ füße im Zweifelsfall nicht in direkten Kontakt mit dem Untergrund und benutzen Sie gegebenenfalls eine geeignete Unterlage, z.B. Filzschoner oder Ähnliches.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Besondere Eigenschaften des Geräts: 2-Wege-System: 5-1/4-Zoll-Tiefmitteltöner und 3/4-Zoll-Hochtöner XLR-, 6,35-mm-Klinken- und Cinch-Eingänge Bi-Amping-Verstärker (Class AB) Schalter zur Anpassung der hohen bzw. tiefen Frequenzen an die Raumakustik Zuschaltbares Tiefpassfilter mit wählbarer Trennfrequenz Gehäuse aus vinylbeschichteten MDF-Platten Schutzschaltungen gegen Funkstörungen, Übertemperatur, Ein- und Ausschaltgeräusche sowie zur Begrenzung des Ausgangsstroms Standby-Funktion ASM5...
Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 16
Installation HINWEIS! Verwendung von Stativen Wenn das Gerät auf ein Stativ montiert wird, achten Sie auf sicheren Stand und darauf, dass das Gewicht des Geräts die zulässige Tragkraft des Stativs nicht über‐ steigt. ASM5 Aktiver Studiomonitor...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Kontroll-LED an der Vorderseite Wenn die Box innerhalb von 10 bis 15 Minuten kein Signal empfängt, schaltet sie in den Standby-Betrieb. Die Kontroll-LED an der Vorderseite leuchtet dann rot. Sobald die Box wieder ein Signal empfängt, schaltet sie automatisch zurück in den Normalbetrieb, die Kontroll-LED leuchtet dann blau.
Seite 18
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite & ö USE ONLY WITH A 250 V FUSE ASM5 Aktiver Studiomonitor...
Seite 19
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Kaltgeräteeinbaustecker mit Sicherungshalter 2 [Power] Netzschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. 3 XLR-Einbaubuchse Anschluss für ein symmetrisches Line-Eingangssignal 4 [Volume] Lautstärkeregler 5 [HF Trim] Schalter zur Anpassung der hohen Frequenzen an die Raumakustik (–2 dB, 0 dB, +2 dB) 6 [Acoustic Space] Schalter zur Anpassung der Bassfrequenzen an die Raumakustik (0 dB, –2 dB, –4 dB) 7 [LF Cutoff]...
Seite 20
Anschlüsse und Bedienelemente 8 Cinch-Buchse zum Anschluss von Zuspielgeräten mit Line-Pegel (unsymmetrisch) 9 6,35-mm-Klinkenbuchse für symmetrisches Eingangssignal ASM5 Aktiver Studiomonitor...
Technische Daten Technische Daten Bestückung 5-1/4-Zoll-Tiefmitteltöner und 3/4-Zoll-Hochtöner Eingangsanschlüsse 1 × 6,35-mm-Klinkenbuchse (symmetrisch) 1 × XLR-Einbaubuchse (symmetrisch) 1 × Cinch-Buchse (unsymmetrisch) 1 × Kaltgeräteeinbaustecker C14 Eingangsimpedanz 20 kΩ (symmetrisch), 10 kΩ (unsymmetrisch) Eingangsempfindlichkeit 85 mV rosa Rauschen für Schalldruck von 100 dB in 1 m Entfernung (Lautstärkeregler auf 100 %) Ausgangsleistung Verstärker für Tief-/Mitteltöner: 40 W Verstärker für Hochtöner: 20 W...
Seite 22
Technische Daten Schalldruckpegel (SPL), max. 100 dB Leistungsaufnahme 80 W Versorgungsspannung 230 V 50 Hz Sicherung 5 mm × 20 mm, 500 mA, 250 V, träge Abmessungen (B × H × T) 185 mm × 278 mm × 200 mm Gewicht 4,6 kg Umgebungsbedingungen...
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 25
Stecker- und Anschlussbelegungen Da die Störsignale auf beide Leiter gleichermaßen wirken, wird durch Subtraktion der phasen‐ gedrehten Signale das Störsignal vollkommen ausgelöscht. Das Ergebnis ist das reine Nutz‐ signal ohne Störgeräusche. Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Masse ASM5 Aktiver Studiomonitor...
Seite 26
Stecker- und Anschlussbelegungen XLR-Stecker (symmetrisch) Masse, Abschirmung Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Abschirmung am Steckergehäuse (optional) Cinch-Anschlüsse Die Zeichnung und die Tabelle zeigen die Pinbelegung eines Cinch-Steckers. Signal Masse ASM5 Aktiver Studiomonitor...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: Symptom Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht Überprüfen Sie den Stromversorgungsanschluss und die Stellung des Netzschalters. Es ist kein Ton zu hören 1.
Seite 28
2. Stellen Sie sicher, dass alle Audiogeräte am gleichen Stromkreis angeschlossen sind und damit auf die gleiche Masse Bezug nehmen. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. ASM5 Aktiver Studiomonitor...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.