Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
3.3

Funktionsbeschreibung

Das ungefilterte Rohwasser strömt durch die Eingangsseite in den Filter und dringt von in-
nen nach außen durch das Filterelement zum Reinwasserausgang. Dabei werden
Fremdpartikel mit einer Größe von > 100 μm zurückgehalten.
Abhängig von Größe und Gewicht bleiben Fremdpartikel am Filterelement haften oder sie
fallen direkt nach unten in den Filtertrichter.
Durch zunehmende Verschmutzung des Filterelements steigt der Differenzdruck zwischen
Rohwassereingang und Reinwasserausgang.
Der Differenzdruck kann an den Manometern oder mittels der optional erhältlichen Druck-
sensoren am Display der Steuerung abgelesen werden.
Der Rückspülvorgang wird über die integrierte Steuerung aktiviert und durch die Antriebsein-
heit auf dem Filterkopf durchgeführt. Die untere Absaugdüse (Ventil) wird angehoben und
der Kanalausgang ist geöffnet.
Bei der Drehbewegung dreht sich die Abstreifbürste mit und streift über die Filterfläche des
Filterelements. Das Filterelement wird gereinigt. Die Verunreinigungen werden durch die Ab-
streifbürste gelöst und von der Absaugdüse in den Kanalausgang abgesaugt.
Eine Rückspülung kann jederzeit manuell über die Steuerung ausgelöst werden.
15 | 104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mra100Mra32Mra40Mra50Mra65Mra80

Inhaltsverzeichnis