Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Und Funktionsbeschreibung Der Steuerung Geno ® -Rs-Tronic - Grunbeck MXA 1 Betriebsanleitung

Geno-rückspülfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
GENO
-Rückspülfilter
MXA 1" – MXA DN 100
4 | Arbeitsweise und Funktionsbeschreibung der
Steuerung GENO
4.1 Verhalten bei
Stromausfall
10
®
-RS-tronic
Die Rückspülungen können auf Grund vier verschiedener Möglich-
keiten ausgelöst werden: Zeitintervall, Differenzdruck (abschaltbar
einstellbar), externes Signal und Handauslösung.
Das Zeitintervall ist einstellbar von 1 Stunde - 99 Tage, ab Intervall-
dauer >= 1 Tag kann zusätzlich die Startzeit programmiert werden.
Das Zeitintervall ist generell aktiv. Außerdem kann eine Sperrzeit
aktiviert werden, während der überhaupt keine Rückspülung ausge-
löst wird. Vor und nach der Sperrzeit wird dann automatisch rück-
gespült.
Der Differenzdruckgeber erfasst den Differenzdruck zwischen Fil-
terzu- und -ablauf und löst eine Rückspülung aus, wenn ca. 0,4 bar
(Standardeinstellung = 0,4 bar; einstellbar von 0,16 – 1,6 bar) über-
schritten werden. Die Differenzdruckauswertung ist abschaltbar.
Über einen potentialfreien externen Kontakt kann ebenfalls eine
Rückspülung ausgelöst werden. Der Eingang lässt sich auch für
eine externe Rückspülsperre umprogrammieren.
Die Rückspülung läuft folgendermaßen ab: Ein Stellmotor öffnet die
Kanalbohrung, zunächst mit zehn Takten, danach mit kontinuierli-
cher Drehung. Die Drehbewegung wird mittels eines Mikroschalters
überwacht. Wenn genügend Mikroschalter-Impulse erfasst wurden,
wird die Drehrichtung umgekehrt und die Kanalbohrung wieder ge-
schlossen. Auch beim Schließen werden die Mikroschalter-Impulse
gezählt. Wenn die Drehbewegung durch Schmutz oder Verschleiß
blockiert wird erkennt dies die Steuerung und kann ggf. versuchen,
sich selbst aus der Situation "zu retten". Wenn dies nicht gelingt,
werden entsprechende Fehlermeldungen (siehe Kapitel G Störun-
gen) ausgegeben.
Für die Fernüberwachung ist ein potentialfreier Störmeldekontakt
vorhanden und ein potentialfreier Kontakt, der eine laufende Rück-
spülung signalisiert. Die Steuerung überwacht die Anzahl der Rück-
spülungen und gibt, evtl. in Verbindung mit einem zeitlichen War-
tungsintervall, über eine Balkenanzeige im Display Aufschluss über
die noch verbleibenden Rückspülungen des aktuellen Wartungsin-
tervalls.
Ab Software-Version V3.2 (kann über Code-Ebene 999 abgerufen
werden) bleibt bei Stromausfällen für < 180 Minuten die Uhrzeit er-
halten.
Wenn während einer Rückspülung der Netzausfall auftritt (< 180
Minuten), dann wird anschließend die Rückspülung korrekt beendet.
Bestell-Nr. 175 107 943 Erstellt: hfie-mrie G:\BA-107943_175_MXA.DOCX

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis