Seite 4
Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Marke SEBSON entschieden haben. Vor der Inbetriebnahme lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch und bewahren Sie diese zum Nachschlagen auf! Ein langer und störungsfreier Betrieb kann nur gewährleistet werden, wenn die Installation und die Inbetriebnahme sachgerecht erfolgt ist.
Seite 5
Gerät schaltet sich daraufhin ein. Die Erfassung der Wärmestrahlung kann durch große Möbel, Glasscheiben oder durch sehr hohe Umgebungstemperaturen von über 40°C beispielsweise im Sommer eingeschränkt werden. Hinweise zur Montage (Abb.5): Gefahr: Stellen Sie sicher, dass vor der Installation der Stromkreis unterbrochen ist! Für die Installation sind Arbeiten an der Netzspannung erforderlich.
Seite 6
Anschluss des Schutzleiters (PE): Bei Anschluss einer Lampe mit Schutzleiterkontakt und Verzicht auf das Setzen einer Abzweigdose, ist der Schutzleiter mit Hilfe einer zusätzlichen Klemme im Gehäuse des Bewegungsmelders von der Zuleitung zur Lampe zu brücken. Einschaltempfindlichkeit (bzgl. der Umgebungshelligkeit): Mit diesem Schalter lässt sich die Einschaltempfindlichkeit in Abhängigkeit zur Umgebungshelligkeit von 10 (nach oben schieben) oder 2.000 LUX(nach unten schieben) einstellen.
Seite 7
Nach ElektroG sind wir kein rücknahmepflichtiger Vertreiber und können demnach keine unentgeltliche Rückgabe/Abholung ihres Altgerätes anbieten. Weitere Informationen dazu finden sie auf unserer Webseite: https://www.sebson.de/shop/verbraucher/ 4. Datenschutz-Hinweis Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones.