Fahrmodi Anpassungen
In der eBike-Flow-App kannst du ausgewählte Fahrmodi genau an die Bedürfnisse anpassen: Die Fahr-
modi kann man so einstellen, dass sie mehr Unterstützung bieten oder weniger Energie verbrauchen.
Display-Optionen
Bosch bietet verschiedene Display-Optionen an, die mit dem Shuttle AM kompatibel sind. Von Bosch gibt
es auch verschiedene Halterungen für das Smartphone, um dieses als Display mit der eBike-Flow-App
zu verwenden.
eBike Lock
Mit der eBike-Flow-App kann die eBike-Lock-Funktion für das Shuttle AM aktiviert werden.
Die Sperrfunktion ermöglicht es, die Unterstützung zu deaktivieren und das Smartphone funktioniert wie
ein Schlüssel, um das Fahrrad zu entriegeln. Die Einstellungen für diese Funktion können in den Einstel-
lungen der eBike-Flow-App ein- und ausgeschaltet oder angepasst werden.
Connect Module
Das Shuttle AM ist für die Aufnahme des Connect Moduls ausgelegt und kann vom Händler an dem
Fahrrad angebracht werden. Das Connect Module aktiviert einen akustischen Alarm, wenn das Fahrrad
bewegt wird. Wenn das Fahrrad häufig bewegt wird, sendet es auch eine Nachricht. Das Modul verfügt
über GPS-Tracking, so dass man immer weiß, wo sich das Fahrrad befindet.
Systemupdates
Wie bei den meisten modernen Geräten werden mit der Zeit Systemoptimierungen und neue Funktionen
entwickelt. Über die eBike-Flow-App kannst du dein Shuttle AM mit den neuesten Updates auf dem
Laufenden halten. Per App können die Updates auf dem Fahrrad installiert werden. Der örtliche Pivot-
Händler kann die Updates ebenfalls durchführen.
Fehlermeldungen
Das Bedienelement zeigt an, ob kritische Fehler oder weniger kritische Fehler im eBike-System auftre-
ten. Die vom eBike-System generierten Fehlermeldungen können über die eBike-Flow-App oder vom
Pivot-Händler zusammen mit dem Support zur Fehlerbehebung ausgelesen werden.
•
Der Warncode wird gelöscht, sobald das Problem behoben ist.
•
Wenn die Probleme nach den unten aufgeführten Vorschlägen weiterhin bestehen, wende dich an
deinen Pivot-Händler.
•
Weniger kritische Fehler werden dadurch angezeigt, dass die LED der Unterstützungsstufe orange
blinkt. Drücke die Auswahltaste auf dem Mini Remote oder die Fahrmodi-Taste auf dem System
Controller, um den Fehler zu bestätigen. Die LED der Unterstützungsstufe zeigt wieder kontinuierlich
die Farbe der eingestellten Unterstützungsstufe an.
•
Kritische Fehler werden dadurch angezeigt, dass die LED für die Unterstützungsstufe und die
Akkuladestandsanzeige rot blinken.
WENIGER KRITISCHE FEHLER
523005
Die angezeigten Fehlernummern besagen, dass eine
Störung des Geschwindigkeitssensors vorliegt. Prüfe,
514001
ob du den Magneten während der Fahrt verloren hast.
514002
Stelle sicher, dass der Felgenmagnet keiner magne-
514003
tischen Störungen in der Nähe der Antriebseinheit
ausgesetzt ist (magnetische Pedale, Trittfrequenzsen-
soren etc.).
514006
660001
Lade den Akku nicht auf und verwende ihn nicht weiter!
Kontaktiere deinen Pivot-Händler.
660002
Bestätige den Fehlercode. Starte das System neu. Wenn
890000
das Problem weiterhin besteht: Bestätige den Fehlercode.
Führe ein Software-Update durch. Starte das System neu.
Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere deinen
Pivot-Händler.
www.pivotcycles.com
KRITISCHE FEHLER
7