Herunterladen Diese Seite drucken

DEHAS QualityMon GO2 Gebrauchsanweisung Seite 23

Werbung

2.
Sensor- und Batterielebensdauer
Der O2-Monitor Handheld besteht aus einem Messgerät und einem
Sauerstoffsensor.
verbrauchen, sind die Batterie und/oder der Sensor zu wechseln,
wenn die Funktion des Gerätes bzw. die Messsignalbereitstellung
nicht mehr gegeben ist. Der Sensor wurde so dimensioniert, dass
im normalen Gebrauch eine durchschnittliche Lebenszeit von ca.
1 Jahr erreicht werden kann. Die Batterien versorgen das Gerät
für
mindestens
Bedingungen.
Folgende Alterungseinflüsse sind zu beachten:
Der Sauerstoffsensor verbraucht sich unabhängig von der
Einschaltdauer des Gerätes in Abhängigkeit von der Temperatur
und dem Sauerstoffpartialdruck an der Gaszutrittsfläche des
Sensors.
Die minimale Einsatzdauer des Sauerstoffsensors wird daher auf
1 Sauerstoffprozent x Stunden bezogen und beträgt > 1.000
000% O 2 h. Der Sensor verbraucht sich somit schneller, wenn er
unter höheren Sauerstoffpartialdrücken gelagert bzw. betrieben
wird.
Die
Temperatur
Sauerstoffsensors und wirkt daher auch auf dessen Alterung.
Hierbei gilt der vereinfachte Zusammenhang, je höher die
Temperatur, desto kürzer die zu erwartende Lebenszeit.
Sehr trockene Umgebungsbedingungen wirken sich ebenfalls
negativ auf die Lebenszeit des Sauerstoffsensors aus, da
hierdurch die Verdunstung des Elektrolyten erhöht wird.
Aufgrund dieser Gegebenheiten sollte es vermieden werden, dass der O2-
Monitor Handheld unnötig unter hohen Umgebungstemperaturen, in sehr
trockener Umgebung oder unter erhöhtem Sauerstoffpartialdruck gelagert wird.
3.
Sensorwechsel
Sensor lösen und Sensoraufnehmer abziehen
Sensor entsorgen
Neuen Sensor anschließen und Funktion prüfen
Kalibrierung durchführen
Da
sich
die
1.100
Betriebsstunden
beschleunigt
ACHTUNG
22
Batterie
und
unter
den
Stoffumsatz
der
Sensor
normalen
des

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DEHAS QualityMon GO2