Herunterladen Diese Seite drucken

DEHAS QualityMon GO2 Gebrauchsanweisung Seite 19

Werbung

➢ Im Display erscheint abwechselnd die Anzeige „Cal." und „100". Dann
erneut die „Calibrate"-Taste drücken. Das Gerät ist nun an 100%
Sauerstoff kalibriert.
➢ Entfernen Sie den Sensor aus der Aufnahme. An reiner Umgebungsluft
wird geprüft, ob sich nach einer (1) Minute ein Messwert von ca. 21%
O
einstellt.
2
➢ Halten Sie den Sensor dabei vom Körper weg (keine Atemgase!) und
schwenken Sie ihn (ggf. Flowdiverter abschrauben).
➢ Das Gerät ist messbereit.
Die jeweilige Kalibrierung sollte vor jeder neuen Messung überprüft werden,
indem die Kalibrierung wiederholt wird! Wenn die Kalibrierung nicht korrekt
durchgeführt werden kann, siehe Abschnitt 3. Fehler bei Kalibrierung und
Messwertaufnahme in diesem Kapitel oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
3.
Fehler bei der Kalibrierung und Messwertaufnahme
Fehlerbild
Messwert schwankt um
mehr als 1 Vol. % O
Gerät zeigt nicht den
erwarteten Messwert an
Gerät zeigt nach dem
Einschalten „ERR" an
Gerät zeigt nach dem
Einschalten Symbol für
Sensor an oder „LO"
ACHTUNG
Mögliche Ursache
➢ Sensor sollte im Temperaturgleichgewicht
mit der Umgebung sein.
➢ Thermischen Einfluss von Handwärme auf
Sensor vermeiden.
➢ Einstellzeit des Sensors beachten (siehe
Dosen-Label)
➢ Sensoröffnung sollte sauber und trocken
2
sein
➢ Gasdurchmischungen mit Umgebungsgasen
bei der Kalibrierung
➢ Interner elektrischer Defekt im Gerät
→Händler informieren!
➢ Berechnungen des Gasgemisches fehlerhaft
➢ Manometer fehlerhaft
➢ Gerät nicht kalibriert
➢ Sensor nicht im Temperaturgleichgewicht
mit der Umgebung
➢ Durchmischung mit Umgebungsgasen
➢ Gerät muss zur Kontrolle zum Händler /
Hersteller gesendet werden!
➢ Nichtverwendung des Original-
Sauerstoffsensors. Verwendung von
Honeywell-Sauerstoffsensor vom Typ
OOMLF111 (Art.-Nr.: D-B-O2-111LF) oder
OOM111(Art.Nr.: D-B-O2-111)
vorgeschrieben
➢ Sensor nicht korrekt am Klinkenstecker
angeschlossen
18

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DEHAS QualityMon GO2