Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch HCA8573 0F Serie Gebrauchsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alkoholdämpfe können sich im heißen
Garraum entzünden. Nie Speisen mit gro-
ßen Mengen an hochprozentigen alkoholi-
schen Getränken zubereiten. Nur kleine
Mengen hochprozentiger Getränke ver-
wenden. Gerätetür vorsichtig öffnen.
Während des Betriebs werden die Oberflä-
Verbrennungsgefahr!
chen des Geräts heiß. Die heißen Oberflä-
chen nicht berühren. Kinder vom Gerät
fernhalten.
Die Kochstellen und deren Umgebung,
Verbrennungsgefahr!
insbesondere ein eventuell vorhandener
Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die
heißen Flächen nie berühren. Kinder fern-
halten.
Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige
Verbrennungsgefahr!
funktioniert nicht. Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
Gegenstände aus Metall werden auf dem
Verbrennungsgefahr!
Kochfeld sehr schnell heiß. Nie Gegen-
stände aus Metall, wie z. B. Messer,
Gabeln, Löffel und Deckel auf dem Koch-
feld ablegen.
Nach jedem Gebrauch die Kochstelle mit
Verbrennungsgefahr!
dem Bedienknebel ausschalten. Warten
Sie nicht, bis sich die Kochstelle automa-
tisch ausschaltet, weil sich keine Kochge-
fäße mehr darauf befinden.
Durch übergelaufene Speisen oder durch
Verbrennungsgefahr!
abgelegte Gegenstände auf dem Kochfeld
schaltet die Topferkennung unter Umstän-
den nicht aus. Nach jedem Gebrauch das
Kochfeld mit dem Hauptschalter ausschal-
ten.
Das Gerät wird während des Betriebs
Verbrennungsgefahr!
heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen
lassen.
Verbrühungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer
Verbrühungsgefahr!
Dampf entweichen. Gerätetür vorsichtig
öffnen. Kinder fernhalten.
Durch Wasser im heißen Garraum kann
Verbrühungsgefahr!
heißer Wasserdampf entstehen. Nie Was-
ser in den heißen Garraum gießen.
Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin-
gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Ungeeignete Wokpfannen können zu
Verletzungsgefahr!
Unfällen führen. Nur die vom Hersteller als
Sonderzubehör enthältliche Wokpfanne
benutzen.
Beim Garen im Wasserbad können Koch-
Verletzungsgefahr!
feld und Kochgefäß durch Überhitzung
zerspringen. Das Kochgefäß im Wasser-
bad darf den Boden des mit Wasser
gefüllten Topfes nicht direkt berühren. Nur
hitzebeständiges Kochgeschirr verwen-
den.
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwi-
Verletzungsgefahr!
schen Topfboden und Kochstelle plötzlich
in die Höhe springen. Kochstelle und Topf-
boden immer trocken halten.
Wird das Gerät unbefestigt auf einen
Verletzungsgefahr!
Sockel gestellt, kann es vom Sockel glei-
ten. Das Gerät muss mit dem Sockel fest
verbunden werden.
Kippgefahr!
Warnung: Um ein Umkippen des Gerätes
zu vermeiden, muss dieses Stabilisierungs-
mittel montiert werden. Für die Montage
siehe Anweisungen.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschluss-
leitungen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten. Kun-
dendienst rufen.
An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso-
Stromschlaggefahr!
lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit
heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis