Herunterladen Diese Seite drucken

Yacht Devices YDNG-02 Benutzerhandbuch Seite 11

Nmea 0183-gateway

Werbung

Machine Translated by Google
Der Netzwerk-Backbone (zwischen 2 und 2 in Abbildung 3) verfügt über zwei Datenleitungen (CAN HIGH und CAN LOW genannt)
und zwei Stromleitungen. Stromleitungen sollten an eine 12-Volt-Stromversorgung angeschlossen werden (siehe 3 in Abbildung 3).
Geräte mit geringem Stromverbrauch, wie unser Gateway, beziehen den Strom direkt vom Netzwerk-Backbone.
Datenleitungen werden an beiden Enden mit einem 120-Ohm-Widerstand „abgeschlossen" (siehe 2 in Abbildung 3). Daher liegt der
Widerstand zwischen CAN-Leitungen zwischen 60 und 120 Ohm. Geräte können an jede beliebige Stelle des Backbones (zwischen
Terminatoren) angeschlossen werden. Das Kabel vom Netzwerk-Backbone zum Gerät wird als Drop-Kabel bezeichnet (siehe 4 in
Abbildung 1). Unsere Geräte können direkt an ein Backbone angeschlossen werden.
All das bedeutet, dass Sie das Gateway nicht einfach an einen NMEA 2000-Anschluss Ihres Kartenplotters anschließen können, um
einen NMEA 0183-Sensor daran anzuschließen. Sie sollten zunächst ein einfaches NMEA 2000-Netzwerk einrichten.
Viele Hersteller bieten ein „Starter Kit" an, das alles enthält, was zum Aufbau eines Basisnetzwerks und zur Verbindung zweier Geräte
erforderlich ist:
für Raymarine SeaTalk NG siehe Raymarine-Teilenummer T70134;
Für NMEA 2000 siehe Garmin-Teilenummer 010-11442-00.
— 11 —

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ydng-02rYdng-02n