Herunterladen Diese Seite drucken

Profi-AirBrush AB01117 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8 Deutsch
4. Wichtige Hinweise: Vor der Inbetriebnahme der Airbrushpistole bitte unbedingt beachten!
l Die Luftschläuche für Airbrush-Pistolen sind luftdicht. Abdichtung der Verschraubungen kann mit Hilfe von Teflonband
erfolgen. Regelmäßig sind die Gummidichtungen zu überprüfen und ggf. zu erneuern.
l Verbinden Sie den Luftschlauch, die Airbrush-Pistole wie unter Pkt. 6 beschrieben am Kompressor. Um Undichtigkeiten
zu vermeiden, sollte die Verschraubung des Luftschlauchs immer mit Teflonband abgedichtet werden.
l Vor der Inbetriebnahme, vor allem nach der Reinigung oder nach Reparaturen, ist der feste Sitz aller Verbindungsele-
mente sowie die Dichtheit des Gerätes und der Schläuche zu prüfen.
l Bitte beachten Sie, dass in Abhängigkeit vom benutzten Gerät (Kompressor/Pistole) die verwendete Farbe entsprechend
verdünnt werden muss.
l Ihre Airbrushpistole muss nach jedem Farbwechsel gründlich gereinigt werden, die Restfarbe mischt sich sonst mit
der neu eingefüllten Farbe. Darüber hinaus kann die sehr feine Düse durch angetrocknete Farbe verstopfen. Die
Pistole sollte regelmäßig mit Verdünner und Wasser gereinigt werden. Besonders die Düsen, die Verschleiß unterliegen,
bleiben durch sorgfältige Reinigung länger funktionsfähig.
l Bitte informieren Sie sich in der einschlägigen Literatur oder im Internet über die Arbeitsweisen und Arbeitstechniken vor
Beginn der Arbeit.
l Bitte prüfen Sie vorab die Funktion der Pistole mit sauberem Wasser. Ist eine ordungsgemäße Funktion gegeben, so ist
die Technik der Pistole einwandfrei.
l Bitte verbinden Sie Kompressor, Druckschlauch und Pistole stets dicht. Vermeiden Sie das Takten (ständiges
Ein- und Ausschalten) des Kompressors, um Verschleiß zu reduzieren und Energie zu sparen.
l Wir verkaufen ausschließlich geprüfte Qualitätsprodukte. Diese sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt.
l Reklamationen für Schäden bei unsachgemäßer Demontage und Reinigung können nicht anerkannt werden.
l Reklamationen bei mit Farbresten verunreinigten Airbrushpistolen können nicht anerkannt werden.
5. FUNKTIONSWEISE
5.a Die Airbrushpistole ein Zweistoff-Zerstäuber nach dem Prinzip einer Strahlpumpe, welche Druckluft als Treibmittel
verwendet. Mit der Airbrushpistole kann jede flüssige Farbe mit feinem Pigment, die für Airbrushpistolen
geeignet ist, abhängig von der Düsengröße, auf alle Untergründe aufgetragen werden. Acrylfarben, Aquarellfarben,
Textilfarben und verdünnte Ölfarben sind damit leicht aufzutragen. Der Arbeitsdruck liegt meist zwischen 1,5 und 3
bar. Je höher der Druck eingestellt ist, desto feiner wird die Farbe zerstäubt. Um bewusst ungleichmäßige Flächen
zu erzeugen, z.B. um Sand darzustellen, kann man den Druck auch bewusst sehr niedrig einstellen.
Single Action (Einfachfunktion): Bei der Airbrush Single-Action Pistole
kannst du den Luftdruck mit dem Hebel bequem regulieren.
Double Action (Doppel-Funktion): Bei der Airbrush Double-Action Pistole
kannst Du sowohl den Luftdruck als auch die Farbmenge mit nur einem
Hebel regulieren.
5.b Fließbecherpistole:
Von einem oben liegenden Farbbecher fließt das Spritzmaterial durch
die Schwerkraft zur Farbdüse. Dieses Zufließen wird durch die Sogwir-
kung der Druckluft unterstützt.
5.c Saugbecherpistole:
Die Farbe befindet sich hier in einem hängenden Saugbecher, in den ein
Steigrohr hineinragt. Die an der Farbdüse vorbeiströmende Zerstäuberluft
verursacht einen Unterdruck, wodurch das Material aus dem Behälter
angesaugt wird.
Bedienhebel
Farbmengen-
regulierschraube

Werbung

loading