Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axis Communications Q1656-DLE Benutzerhandbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q1656-DLE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera
Installation
Beispiele für Zoomstufen
Die Größe des Bereichs der analytischen Datenfusion wird durch die Zoomstufe beeinflusst. Die beiden Extremstufen des Zooms
werden nachfolgend beschrieben.
Objektiv herauszoomen (max. Weitwinkel): Wenn das Objektiv der AXIS Q1656-DLE auf die maximale Weite
herausgezoomt wird, können Objekte für die Videoanalyse zu klein werden. In diesem Szenario ist es wahrscheinlich,
dass Objekte zwar vom großen Erfassungsbereich des Radars erfasst werden, nicht aber von der Videoanalyse. Wenn
Sie die visuelle Bestätigung für den gesamten Erfassungsbereich des Radars einrichten möchten, können Sie die
AXIS Q1656-DLE mit einer oder mehreren PTZ-Kameras koppeln.
Objektiv heranzoomen (max. Tele): Wenn das Objektiv maximal heranzoomt, wird das Sichtfeld der Kamera deutlich
verringert. Da weit entfernte Objekte im Vergleich zum maximal herausgezoomten Objektiv jedoch vergrößert werden,
können die Objekte von der Videoanalyse in einem viel größeren Abstand zum Gerät erfasst werden. In diesem Szenario ist
es möglich, dass Objekte zwar von der Videoanalyse, nicht aber von der Radaranalyse erfasst werden.
Um die Chance zu maximieren, dass ein Objekt sowohl von der Radar- als auch von der Videoanalyse präzise klassifiziert wird,
passen Sie den Zoom, falls möglich, so an, dass die Objekte im ausgewählten Bereich groß genug sind, um von der Videoanalyse
erfasst zu werden.
Erfassungen und Klassifizierungen mit Radar und Video
Da die AXIS Q1656-DLE Objekte mit Radar und Video – oder nur mit jeweils einer der Technologien – erfassen und klassifizieren
kann, sind einige Dinge zu beachten.
Wenn zwei Personen mit geringem Abstand nebeneinander her gehen und vom Radar, aber nicht durch die Videoanalyse
erfasst werden, werden sie als eine Person klassifiziert und es wird nur ein Umgrenzungsfeld angezeigt. Wenn sie den
Bereich der analytischen Datenfusion betreten und die visuelle Bestätigung erfolgt, werden sie präzise klassifiziert. Die
räumliche Differenzierung für das Radarmodul in der AXIS Q1656-DLE beträgt 3 m.
Wenn sich ein Objekt außerhalb des Sichtfelds der Kamera befindet, kann die AXIS Q1656-DLE keine Erfassungen oder
Klassifizierungen in die Bildebene verschmelzen. Das heißt, AXIS Object Analytics kann keinen Alarm auslösen kann.
Um einen Alarm auszulösen, wenn nur vom Radar ein Objekt erfasst wird, konfigurieren Sie auf der Weboberfläche
des Radargeräts ein Szenario und verwenden Sie Bedingungen, die bei einer Bewegung innerhalb des Radarszenarios
für ein Auslösen sorgen.
Wenn Sie auf der Weboberfläche des Radargeräts einen Ausschlussbereich festgelegt haben und sich dieser
Ausschlussbereich mit dem Bereich der analytischen Datenfusion überschneidet, werden die im Ausschlussbereich
des Radars erkannten Bewegungen immer ignoriert. Die auf der Weboberfläche des Radargeräts konfigurierten
Ausschlussbereiche gelten global, wohingegen die in AXIS Object Analytics eingerichteten Ausschlussbereiche nur in mit
AXIS Object Analytics erstellten Szenarien gelten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter AXIS Object Analytics
konfigurieren auf Seite 21.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis