Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q1615-LE Mk III:

Werbung

AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Axis Communications Q1615-LE Mk III

  • Seite 1 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Inhalt Erste Schritte ..........
  • Seite 3 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
  • Seite 4 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Erste Schritte Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern.
  • Seite 5 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=63089&section=installation-video Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich. Sie ist ab dem Einschalten des Geräts nur für eine begrenzte Zeit in der Werkseinstellung verfügbar.
  • Seite 6 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Grundlegende Einstellungen Aufnahmemodus einstellen 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Aufnahmemodus. 2. Klicken Sie auf Ändern. 3. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus und klicken Sie auf Speichern und neu starten.
  • Seite 7 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Wechseln Sie zu Video > Image (Bild) > und klicken Sie auf 2. Klicken Sie auf , um sich das Nivellierraster anzeigen zu lassen. 3. Richten Sie die Kamera mechanisch aus, bis die Position des Referenzbereichs oder des Objekts entsprechend des Nivellierrasters ausgerichtet ist.
  • Seite 8 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 3. Klicken Sie in der Live-Ansicht auf und wählen Sie Manual (Manuell). 4. Passen Sie die Intensität an. Bildrauschen bei schwachem Licht verringern Durch folgende Einstellungen lässt sich bei schwachem Licht das Bildrauschen verringern: •...
  • Seite 9 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Szenen mit starkem Gegenlicht bearbeiten Der Lichtstärkebereich eines Bildes wird als Dynamikbereich bezeichnet. Der Unterschied in der Lichtstärke des dunkelsten und des hellsten Bereichs kann stark ausgeprägt sein. Im Ergebnis sind dann lediglich die dunklen oder die hellen Bereiche sichtbar. Wide Dynamic Range (WDR) macht sowohl dunkle als auch helle Bereiche des Bildes sichtbar.
  • Seite 10 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Drehen Sie je nach Gerät die Kamera oder das 3-Achsen-Objektiv in der Kamera um 90° oder 270°. 2. Wenn das Gerät nicht über eine automatische Drehung der Ansicht verfügt, gehen Sie zu Video > Installation.
  • Seite 11 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 4. Passen Sie die Größe und Position Privatzonenmaske Ihren Wünschen entsprechend an. 5. Um die Farbe aller Privatzonenmasken zu ändern, klicken Sie auf Privacy masks (Privatzonenmasken) und wählen die gewünschte Farbe aus.
  • Seite 12 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 2. Klicken Sie auf Guard tour (Guard-Tour). 3. Wählen Sie Preset position (Vordefinierte Position) aus und klicken Sie auf Create (Erstellen). 4. Unter General settings (Allgemeine Einstellungen): Geben Sie einen Namen für die Guard-Tour ein und geben Sie die Pausendauer zwischen zwei Rundgängen an.
  • Seite 13 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie auf System > Storage (System > Speicher). 2. Klicken Sie auf Add network storage (Netzwerk-Speicher hinzufügen) unter Network storage (Netzwerk-Speicher). 3. Geben Sie die IP-Adresse des Host-Servers an.
  • Seite 14 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Hinweis Damit Änderungen an einer aktiven Aktionsregel wirksam werden, muss die Regel wieder eingeschaltet werden. Hinweis Werden Definitionen von in Regeln verwendeten Videostream-Profilen geändert, dann müssen alle Regeln, die diese Videostream-Profile verwenden, neu gestartet werden.
  • Seite 15 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 3. Geben Sie #D in das Textfeld ein. 4. Wählen Sie die Textgröße und Darstellung aus. 5. Klicken Sie auf , um das Text-Overlay zu positionieren, und wählen Sie eine Option.
  • Seite 16 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt.
  • Seite 17 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Details anzeigen: Anzeigen und Aktualisieren der Liste der verbundenen Clients. Die Liste zeigt IP-Adresse, Protokoll, Port, Zustand und PID/Process für jede Verbindung an. Video Klicken Sie darauf, um den Live-Videostream wiederzugeben. Klicken Sie darauf, um den Live-Videostream einzufrieren.
  • Seite 18 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Beide Werte decken nur den Rohvideostream ab und nicht die zusätzliche Bandbreite, die bei der Übertragung über das Netzwerk via UDP/TCP/HTTP erzeugt wird. • Adaptiver Videostream: Aktivieren Sie diese Option, um die Bildauflösung zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit an die tatsächliche Bildschirmauflösung des Clients anzupassen und eine mögliche Überlastung der Client-Hardware...
  • Seite 19 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Wichtig Wir raten davon ab, mehrere Funktionen zur Bildkorrektur gleichzeitig zu verwenden, da dies zu Leistungsproblemen führen kann. Barrel distortion correction (BDC) (Korrektur der Tonnenverzeichnung (BDC)) : Aktivieren Sie diese Option, um bei Tonnenverzeichnung ein gerades Bild zu erhalten.
  • Seite 20 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Scene profile (Szene-Profil) : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
  • Seite 21 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen.Local contrast (Lokaler Kontrast) : Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Kontrast des Bildes ein. Bei einem höheren Wert wird der Kontrast zwischen dunklen und hellen Bereichen größer.Tone mapping (Tone-Mapping)
  • Seite 22 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche IR-Sperrfilter: • Auto: Wählen Sie diese Option aus, damit sich der Infrarot-Filter automatisch ein- und ausschaltet. Wenn sich die Kamera im Tag-Modus befindet, wird der Infrarot-Sperrfilter eingeschaltet, der die eingehende IR-Beleuchtung blockiert. Im Nachtmodus wird der Infrarot-Sperrfilter ausgeschaltet und die Lichtempfindlichkeit der Kamera wird erhöht.
  • Seite 23 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche • Flicker-free 50 Hz (Flimmerfrei 50 Hz) : Die Kamera stellt unter Verwendung einer Verschlusszeit von 1/50 s Blende und Verstärkung selbsttätig ein. • Flicker-free 60 Hz (Flimmerfrei 60 Hz) : Die Kamera stellt unter Verwendung einer Verschlusszeit von 1/60 s Blende und Verstärkung selbsttätig ein.
  • Seite 24 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Hinweis Sie können die Belichtung entweder durch Einstellen der Belichtungszeit oder der Verstärkung verändern. Die Erhöhung der Belichtungszeit führt dies zu mehr Bewegungsunschärfe und die Erhöhung der Verstärkung zu mehr Rauschen. Wenn Sie den Kompromiss zwischen Unschärfe und Rauschen in Richtung Geringes Rauschen einstellen, wird die automatische Belichtung bei erhöhter Belichtung eher längeren Belichtungszeiten Vorrang geben und umgekehrt, wenn Sie den...
  • Seite 25 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Zipstream eine hohe Bitrate an, z.B. bei Szenen mit sich bewegenden Objekten. Ist die überwachte Szene eher statisch, wendet Zipstream eine niedrigere Bitrate an und reduziert so den Bedarf an Speicherplatz. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Reduzierung der Bitrate mit Axis Zipstream Strength (Stärke) der Bitrate-Verringerung wählen:...
  • Seite 26 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Overlays : Klicken Sie darauf, um ein Overlay hinzuzufügen. Wählen Sie in der Auswahlliste den Typ des Overlays aus: • Text: Wählen Sie diese Option, um einen Text anzeigen zu lassen, der in das Live-Ansichtsbild integriert und in allen Ansichten, Aufzeichnungen und Schnappschüssen sichtbar ist.
  • Seite 27 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Title (Titel): Einen Titel für das Widget eingeben. Overlay modifier (Overlay-Modifikator): Wählen Sie einen Overlay-Modifikator als Datenquelle aus. Wenn Sie MQTT-Overlays erstellt haben, werden diese am Ende der Liste angezeigt. : Wählen Sie die Position des Overlays im Bild.
  • Seite 28 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Privatzonenmasken : Klicken Sie darauf, um eine neue Privatzonenmaske zu erstellen.Privatzonenmasken: Klicken Sie darauf, um die Farbe aller Privatzonenmasken zu ändern oder um alle Privatzonenmasken dauerhaft zu löschen. Mask x: Anklicken, um die Maske umzubenennen, zu deaktivieren oder dauerhaft zu löschen.
  • Seite 29 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Apps Add app (App hinzufügen): Installieren einer neuen App.Weitere Apps finden: Finden weiterer zu installierender Apps. Sie werden zu einer Übersichtsseite der Axis Apps weitergeleitet.Allow unsigned apps (Nicht signierte Apps zulassen) Aktivieren Sie diese Option, um die Installation unsignierter Apps zu ermöglichen.Allow root-privileged apps (Anwendungen mit Root-Berechtigung zulassen) : Aktivieren Sie diese Option, um Apps mit Root-Berechtigungen uneingeschränkten Zugriff...
  • Seite 30 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
  • Seite 31 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Assign IPv4 automatically (IPv4 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der IP-Adresse (DHCP).IP-Adresse: Geben Sie für das Gerät eine eindeutige IP-Adresse ein. Statische IP-Adressen können innerhalb von isolierten Netzwerken zufällig zugewiesen werden, sofern jede Adresse eindeutig ist.
  • Seite 32 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Netzwerk-Erkennungsprotokolle ® Bonjour : Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.Bonjour-Name: Geben Sie den im Netzwerk ® anzuzeigenden Namen an. Der Standardname setzt sich aus dem Namen des Geräts und seiner MAC-Adresse zusammen.UPnP Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.UPnP-Name: Geben Sie den im Netzwerk anzuzeigenden...
  • Seite 33 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Authentifizierung fehlgeschlagen: Versendet eine Trap-Meldung, wenn ein Authentifizierungsversuch fehlschlägt. Hinweis Alle Axis Video MIB-Traps sind aktiviert, wenn Sie SNMP v1- und v2c-Traps aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter AXIS OS Portal > SNMP.
  • Seite 34 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche IEEE 802.1xIEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für portbasierte Netzwerk-Zugriffskontrolle, die eine sichere Authentifizierung für drahtgebundene und drahtlose Netzwerk-Geräte bereitstellt. IEEE 802.1x basiert auf EAP (Extensible Authentication Protocol).Zum Zugriff auf ein mit IEEE 802.1x geschütztes Netzwerk müssen sich die Netzwerk-Geräte authentifizieren. Die Authentifizierung erfolgt durch einen Authentifizierungsserver, üblicherweise ein RADIUS-Server (zum Beispiel FreeRADIUS und...
  • Seite 35 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche • Time in seconds: (Zeit in Sekunden:) Legen Sie für das Testen der Regeln ein Zeitlimit fest. Das Standardzeitlimit sind 300 Sekunden. Legen Sie die Zeit auf 0 Sekunden fest, um die Regeln sofort zu aktivieren •...
  • Seite 36 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Allow anonymous viewing (Anonymes Betrachten zulassen): Schalten Sie diese Option ein, damit Personen als Betrachter auf das Gerät zugreifen können, ohne sich mit einem Benutzerkonto anmelden zu müssen.Allow anonymous PTZ operating (Anonyme PTZ-Benutzung zulassen) : Aktivieren Sie diese Option.
  • Seite 37 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Hinweis Es können bis zu 256 Aktionsregeln erstellt werden. Add a rule (Regel hinzufügen): Eine Regel erstellen.Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein.Wartezeit zwischen den Aktionen: Geben Sie die an (hh:mm:ss), wie viel Zeit mindestens zwischen Regelaktivierungen vergehen muss. Es ist sinnvoll, wenn die Regel beispielsweise durch Tag-Nacht-Bedingungen aktiviert wird, damit nicht aufgrund kleiner Änderungen der...
  • Seite 38 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Username (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung ein. Password (Kennwort): Geben Sie das Kennwort für die Anmeldung ein. Proxy: Aktivieren Sie diese Option und geben Sie die erforderlichen Informationen ein, wenn für die Verbindung mit dem HTTP-Server ein Proxyserver erforderlich ist.
  • Seite 39 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche E-Mail senden an: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die E-Mails gesendet werden sollen. Trennen Sie mehrere Adressen jeweils mit einem Komma. E-Mail senden von: Geben Sie die als Absender anzuzeigende E-Mail-Adresse ein.
  • Seite 40 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Bei ALPN handelt es sich um eine TLS/SSL-Erweiterung, mit der während der Handshake-Phase der Verbindung zwischen Client und Server ein Anwendungsprotokoll ausgewählt werden kann. Au diese Weise können Sie die MQTT-Datenverkehr über denselben Port zulassen, der für andere Protokolle wie HTTP verwendet wird.
  • Seite 41 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche MQTT-Abonnements Add subscription (Abonnement hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen.Abonnementfilter: Geben Sie das MQTT-Thema ein, das Sie abonnieren möchten.Themenpräfix des Geräts verwenden: Fügen Sie den Abonnementfilter als Präfix zum MQTT-Thema hinzu.Abonnementart: •...
  • Seite 42 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche • Verbindung testen: Prüfen Sie die Verbindung zur Netzwerk-Freigabe. • Formatieren: Formatieren Sie die Netzwerk-Freigabe, wenn zum Beispiel schnell alle Daten gelöscht werden müssen. CIFS ist die verfügbare Dateisystemoption. Use tool (Werkzeug verwenden): Klicken Sie hier, um das ausgewählte Werkzeug zu aktivieren.
  • Seite 43 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Add stream profile (Videostreamprofil hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Videostreamprofil zu erstellen.Preview (Vorschau): Eine Vorschau des Videostreams mit den ausgewählten Einstellungen des Videostreamprofils. Die Vorschau wird aktualisiert, wenn Sie die Einstellungen auf der Seite ändern. Wenn Ihr Gerät unterschiedliche Sichtbereiche hat, können Sie den Sichtbereich in der Dropdown-Ansicht in der unteren linken Ecke des Bildes ändern.
  • Seite 44 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Ein ONVIF-Medienprofil besteht aus einem Satz von Konfigurationen, mit deren Hilfe Sie die Medienstreameinstellungen ändern können. Sie können neue Profile mit Ihren eigenen Konfigurationen erstellen oder vorkonfigurierte Profile für eine schnelle Einrichtung verwenden.
  • Seite 45 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Listet die Apps auf, die Metadaten streamen, sowie die Kanäle, die sie verwenden. Produzent: Die App, die Metadaten erzeugt. Unterhalb der App befindet sich eine Liste der Metadatentypen, die die App vom Gerät streamt.Kanal: Der Kanal, den die App verwendet.
  • Seite 46 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche PortName: Bearbeiten Sie den Text, um den Port umzubenennen.Direction (Richtung): gibt an, dass es sich bei dem Port um einen Eingangsport handelt. gibt an, dass es sich um einen Ausgangsport handelt. Wenn der Port konfigurierbar ist, können Sie auf die Symbole klicken, um zwischen Eingang und Ausgang zu wechseln.Normal state (Normalzustand): Klicken Sie auf...
  • Seite 47 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Weboberfläche Server: Klicken Sie, um einen neuen Server hinzuzufügen.Host: Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des Servers ein.Formatieren: Wählen Sie das zu verwendende syslog-Nachrichtenformat aus. • Axis • RFC 3164 • RFC 5424 Protocol (Protokoll): Wählen Sie das gewünschte Protokoll aus:...
  • Seite 48 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Mehr erfahren Mehr erfahren Anwendungen Mit Anwendungen können Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät herausholen. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es Dritten ermöglicht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln. Anwendungen können auf dem Gerät vorinstalliert werden und können kostenlos oder für eine Lizenzgebühr heruntergeladen werden.
  • Seite 49 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Obere Abdeckung Sonnenblende Einstellschrauben für Sonnenblende Netzwerk-Kamera Heizung Wandhalterung Untere Abdeckung Sicherheitshaken...
  • Seite 50 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Technische Daten Netzwerk-Anschluss (PoE in) PoE-Klasse der LED IK10-Tool Netzwerk-Anschluss (PoE out) Schalter für Kaltstartverzögerung (Pos 1: Start -20°, Pos 2: Start: 0°) Kommunikationskabel für Kameragehäuse Kameraheizelement Anker für Sicherheitshaken Kabeldichtung (2 St.) 10 Lüfter...
  • Seite 51 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Technische Daten LED-Anzeigen Hinweis • Die Status-LED kann so eingestellt werden, dass sie blinkt, wenn ein Ereignis aktiv ist. Anzeige Status-LED Anschluss und Normalbetrieb. Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün.
  • Seite 52 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Technische Daten Einschub für SD-Speicherkarte HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Gefahr von Schäden an der SD-Karte Benutzen Sie beim Einsetzen oder Entfernen der SD-Karte keine scharfen Werkzeuge oder Gegenstände aus Metall und wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Setzen Sie die Karte per Hand ein. Das Gleiche gilt für das Entfernen.
  • Seite 53 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Technische Daten Audioeingang 2 Ring 3 Hülse 1 Spitze Masse Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Phantomspannung) oder Leitung, „Hot“-Signal Phantomspannung) oder Leitung, „Cold“-Signal Audio-Ausgang 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse...
  • Seite 54 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Technische Daten Erdung Gleichstrom Gleichstromausgang 12 V, max. 50 mA Als überwachter Eingang konfigurierter E/A E/A als Ausgang konfiguriert Konfigurierbarer E/A Konfigurierbarer E/A Anschlusstyp RS-485/RS-422 Zwei 2-polige Anschlussblöcke für serielle Schnittstellen vom Typ RS485/RS422.
  • Seite 55 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: 1.
  • Seite 56 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Fehlerbehebung 2. Melden Sie sich auf dem Gerät als Administrator an. 3. Rufen Sie Maintenance (Wartung) > AXIS OS upgrade (AXIS OS-Aktualisierung) auf und klicken Sie Upgrade (Aktualisieren) an. Nach der Aktualisierung wird das Produkt automatisch neu gestartet.
  • Seite 57 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Fehlerbehebung Auf das Gerät kann lokal, nicht jedoch extern zugegriffen werden ® Für den externen Zugriff auf das Gerät wird die Verwendung einer der folgenden Anwendungen für Windows empfohlen: • AXIS Camera Station Edge: Kostenlos, ideal für kleine Systeme mit grundlegenden Sicherheitsanforderungen.
  • Seite 58 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Fehlerbehebung • Durch Drehen des Bildes in der GUI kann sich die CPU-Auslastung des Geräts erhöhen. • Der Zugriff von vielen Clients des Typs Motion JPEG oder Unicast H.264 beeinflusst die Bandbreite. • Die gleichzeitige Wiedergabe verschiedener Videostreams (Auflösung, Komprimierung) durch mehrere Clients beeinflusst sowohl die Bildrate als auch die Bandbreite.
  • Seite 59 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera PTZ-Treiber PTZ-Treiber APTP Diese Liste enthält die von diesem Treiber unterstützten Modelle. Die konkrete Installation richtet sich nach Ihrem Axis Gerät und der PTZ-Einheit. Wichtig Überprüfen Sie, welches serielle Kommunikationsprotokoll von Ihrem Axis Gerät und der PTZ-Einheit unterstützt wird.
  • Seite 60 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera PTZ-Treiber Wichtig Überprüfen Sie, welches serielle Kommunikationsprotokoll von Ihrem Axis Gerät und der PTZ-Einheit unterstützt wird. Unterstützte Modelle: • Pelco DD5-C • Pelco Esprit ES30C/ES31C • Pelco LRD41C21 • Pelco LRD41C22 • Pelco Spectra III •...
  • Seite 61 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera PTZ-Treiber Automatische Blende Autofokus IR-Sperrfilter Nein Gegenlicht OSD-Menü Verbindung Zur Kontaktbelegung der RS-485/RS-422-Schnittstelle bei Ihrem Gerät siehe . Gehen Sie zur Änderung der seriellen Schnittstelleneinstellungen auf der Weboberfläche des Geräts zu System > Direktkonfiguration >...
  • Seite 62 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera PTZ-Treiber Stopbits Parität Keine STANDARDMÄSSIG unterstützte Funktionen in diesem PTZ-Treiber: Hinweis Andere PTZ-Geräte können über einen größeren oder kleineren Funktionsumfang verfügen. Bewegung Absolut Relativ Kontinuierlich Schwenken Neigung Zoom Fokus Blende Nein Automatische Blende Autofokus...
  • Seite 63 Benutzerhandbuch Ver. M12.2 AXIS Q1615-LE Mk III Network Camera Datum: Oktober 2024 © Axis Communications AB, 2020 - 2024 Artikelnr. T10153025...