Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q1656-BE:

Werbung

AXIS Q1656-LE Box Camera
AXIS Q1656-LE Box Camera
AXIS Q1656-BE Box Camera
AXIS Q1656-BLE Box Camera
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Axis Communications Q1656-BE

  • Seite 1 AXIS Q1656-LE Box Camera AXIS Q1656-LE Box Camera AXIS Q1656-BE Box Camera AXIS Q1656-BLE Box Camera Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    AXIS Q1656-LE Box Camera Inhalt Installation ..........Vorschaumodus .
  • Seite 3: Installation

    AXIS Q1656-LE Box Camera Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=65234&section=install Installationsvideo für das Gerät. Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich.
  • Seite 4: Erste Schritte

    AXIS Q1656-LE Box Camera Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
  • Seite 5: Sichere Kennwörter

    AXIS Q1656-LE Box Camera Erste Schritte Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern. Das Gerätekennwort ist der Hauptschutz für Ihre Daten und Dienste.
  • Seite 6: Ihr Gerät Konfigurieren

    AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Objektiv wechseln 1. Halten Sie sämtliche Aufzeichnungen an und trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2. Trennen Sie das Kabel des Objektivs und entfernen Sie das Standardobjektiv. 3. Stecken Sie das neue Objektiv auf und schließen Sie das Kabel des Objektivs wieder an. 4.
  • Seite 7 AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren Die der Netzfrequenz entsprechende Frequenz wählen. • Für Umgebungen mit einem gewissen Anteil Kunstlicht und hellem Licht, wie etwa fluoreszierendes Licht nachts im Außenbereich oder Sonne tags, den Modus Flicker-reduced (Flimmerreduziert) wählen. Wählen Sie die der Netzfrequenz entsprechende Frequenz. •...
  • Seite 8 AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren • Bewegen Sie den Schieberegler Blur-noise trade-off (Balance zwischen Bewegungsunschärfe und Rauschen) zur Position Low motion blur (Bew.-Unschärfe). Hinweis Wenn Sie die Verstärkung erhöhen, verstärkt sich das Bildrauschen. • Stellen Sie unter Max shutter (Maximierte Verschlusszeit) eine kürzere Zeit und unter Max gain (Maximierte Verstärkung) einen höheren Wert ein.
  • Seite 9 AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren Bild mit WDR. Hinweis • WDR kann Artefakte im Bild verursachen. • WDR steht möglicherweise nicht für jeden Aufnahmemodus zur Verfügung. 1. Gehen Sie auf Video > Bild > Wide Dynamic Range. 2. Schalten Sie WDR ein. 3.
  • Seite 10 AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Drehen Sie je nach Gerät die Kamera oder das 3-Achsen-Objektiv in der Kamera um 90° oder 270°. 2. Wenn das Gerät nicht über eine automatische Drehung der Ansicht verfügt, gehen Sie zu Video > Installation. 3.
  • Seite 11 AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren 3. Klicken Sie auf für den Pixelzähler. 4. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z. B. dort, wo Fahrzeugkennzeichen voraussichtlich erscheinen werden. 5.
  • Seite 12: Video Ansehen Und Aufnehmen

    AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren Video aufzeichnen und ansehen Video direkt von der Kamera aufzeichnen 1. Gehen Sie auf Video > Bild. 2. Um eine Aufzeichnung zu starten, klicken Sie auf Wenn Sie noch keinen Speicher eingerichtet haben, klicken Sie auf .
  • Seite 13: Einrichten Von Regeln Für Ereignisse

    AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren Einrichtung eines Netzwerk-Speichers Um Aufzeichnungen im Netzwerk zu speichern, müssen Sie Ihren Netzwerk-Speicher einrichten. 1. Gehen Sie auf System > Storage (System > Speicher). 2. Klicken Sie auf Add network storage (Netzwerk-Speicher hinzufügen) unter Network storage (Netzwerk-Speicher). 3.
  • Seite 14 AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren Auslösen eines Alarms bei Öffnen des Gehäuses In diesem Beispiel wird erläutert, wie ein Alarm beim Öffnen des Gehäuse ausgelöst wird. Einen Empfänger hinzufügen: 1. Rufen Sie System (System) > Events (Ereignisse) > Recipients (Empfänger) auf und klicken Sie auf Empfänger hinzufügen.
  • Seite 15 AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren 6. Wählen Sie eine Kamera und ein Videostreamprofil aus. 7. Stellen Sie die Vorpufferzeit auf 5 Sekunden ein. 8. Stellen Sie die Nachpufferzeit auf 1 Minute ein. 9. Klicken Sie auf Save (Speichern). Geben Sie visuelle Anhaltspunkte für ein laufendes Ereignis an Sie haben die Option, die AXIS I/O Indication LED an Ihre Netzwerk-Kamera anzuschließen.
  • Seite 16 AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren Ein Text-Overlay im Videostream anzeigen, wenn das Gerät ein Objekt erkennt Dieses Beispiel erläutert, wie der Text „Bewegung erkannt“ angezeigt wird, wenn die Kamera ein Objekt erkennt. Stellen Sie sicher, dass AXIS Object Analytics ausgeführt wird: 1.
  • Seite 17 AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren Hinweis Informationen zum E/A-Anschluss finden Sie unterAnschlüsse auf Seite 64. 1. Schließen Sie das Erdungskabel an Kontakt 1 (GND/-) an. 2. Schließen Sie das Netzkabel an Kontakt 2 (12-V-Gleichstromausgang) an. 3. Schließen Sie das E/A-Kabel an Kontakt 3 (E/A-Eingang) an. Anschließen des Kabels an den E/A-Anschluss des PIR-Melders 1.
  • Seite 18 AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Das Videostreamprofil so einstellen, dass Audio aufgenommen wird, siehe dazu Videoaufzeichnungen mit Audio ergänzen auf Seite 19. Audioerkennung aktivieren: 1. Gehen Sie auf System > Detektoren > Audioerkennung. 2. Stellen Sie den Rauschpegel wie gewünscht ein. Eine Regel erstellen: 1.
  • Seite 19: Audio

    AXIS Q1656-LE Box Camera Ihr Gerät konfigurieren 5. Wählen Sie in der Liste der Aktionen unter Benachrichtigungen die Option Benachrichtigung an E-Mail-Adresse senden und wählen Sie dann den Empfänger aus der Liste. 6. Geben Sie einen Betreff und eine Nachricht für die E-Mail ein. 7.
  • Seite 20: Die Weboberfläche

    AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Die Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
  • Seite 21: Video

    AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche NTP settings (NTP-Einstellungen): Anzeigen und Aktualisieren der NTP-Einstellungen. Klicken Sie darauf, um zur Seite Date and time (Datum und Uhrzeit) zu wechseln, auf der Sie die NTP-Einstellungen ändern können. Ongoing recordings (Laufende Aufzeichnungen) Zeigt laufende Aufzeichnungen und den dafür vorgesehenen Speicherplatz an. Aufzeichnungen: Aktuelle und gefilterte Aufzeichnungen und deren Quelle anzeigen.
  • Seite 22 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche • Benutzerdefinierte Steuerelemente: Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Steuerelemente hinzufügen, um dem Bildschirm Steuerelemente hinzuzufügen. Startet die Waschanlage. Zu Beginn der Abfolge wird die Kamera in die Waschposition gefahren. Nach Abschluss der Abfolge wird die Kamera in ihre vorherige Position zurückgefahren. Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn die Waschanlage angeschlossen und konfiguriert ist.
  • Seite 23 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche • Pixel counter (Pixelzähler): Klicken Sie auf , um den Pixelzähler anzuzeigen. Das Feld auf den ausgewählten Bereich platzieren und die Größe durch Ziehen anpassen. Die Größe des Felds in Pixeln lässt sich auch über die Felder Width (Breite) und Height (Höhe) definieren.
  • Seite 24 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Wichtig Wir raten davon ab, mehrere Funktionen zur Bildkorrektur gleichzeitig zu verwenden, da dies zu Leistungsproblemen führen kann. Barrel distortion correction (BDC) (Korrektur der Tonnenverzeichnung) : Aktivieren Sie diese Option, um bei Tonnenverzeichnung ein gerades Bild zu erhalten. Bei der Tonnenverzeichnung handelt es sich um einen Objektiveffekt, durch den das Bild nach außen gewölbt wirkt.
  • Seite 25 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung Szeneprofil : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
  • Seite 26 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Schärfe: Stellen mithilfe des Schiebereglers den Randkontrast ein, um Objekte in einem Bild schärfer darzustellen. Wenn Sie die Schärfe erhöhen, kann dies zu einer höherem Bitrate und einem höheren Bedarf an Speicherplatz führen. Großer Dynamikbereich : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen.
  • Seite 27 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche • Fest – Fluoreszierend 1: Fester Farbausgleichswert für fluoreszierendes Licht und eine Farbtemperatur von etwa 4000 K. • Fest – Fluoreszierend 2: Fester Farbausgleichswert für fluoreszierendes Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 3.000 K. •...
  • Seite 28 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche IR wavelength (Infrarot-Wellenlänge) : Wählen Sie die gewünschte Wellenlänge für das IR-Licht aus. White light (Sichtbares Weißlicht) Allow illumination (Beleuchtung zulassen) : Aktivieren Sie Option, damit diese Kamera im Nachtmodus sichtbares Weißlicht verwenden kann. Synchronize illumination (Beleuchtung synchronisieren) : Aktivieren Sie diese Option, um das sichtbare Weißlicht automatisch mit dem Umgebungslicht zu synchronisieren.
  • Seite 29 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche • Automatisch: Für die meisten Situationen geeignet. • Mitte: Damit wird anhand eines einen fest definierten Bereichs in der Bildmitte die Belichtung berechnet. Dieser Bereich hat in der Live-Ansicht eine feste Größe und Position. •...
  • Seite 30: Videostream

    AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Defog (Entnebelung) : Aktivieren Sie diese Option, damit Nebelwetter erkannt wird und zur Erzeugung eines deutlicheres Bilds Nebeleffekte erfasst und entfernt wird. Hinweis Wir raten Ihnen davon ab, bei Szenen mit geringem Kontrast, großen Unterschieden in den Lichtverhältnissen oder bei leicht unscharfem Autofokus Entnebelung zu aktivieren.
  • Seite 31 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Strength (Stärke) der Bitrate-Verringerung wählen: • Off (Aus): Keine Reduzierung der Bitrate. • Low (Niedrig): Bei den meisten Szenen keine sichtbaren Qualitätseinbußen. Dies ist die Standardoption, die bei allen Szenentypen zur Reduzierung der Bitrate verwendet werden kann. •...
  • Seite 32 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Einschließen: Aktivieren Sie diese Option, um Audio im Videostream zu verwenden. Source (Quelle) : Wählen die zu verwendende Audioquelle. Stereo : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl integriertes Audio als auch Audio von einem externen Mikrofon zu verwenden.
  • Seite 33: Audio

    AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Sichtbereiche : Klicken Sie darauf, um einen Sichtbereich zu erstellen. Klicken Sie auf den Sichtbereich, um auf die Einstellungen zuzugreifen. Name: Geben Sie einen Namen für den Sichtbereich ein. Die maximale Länge liegt bei 64 Zeichen. Seitenverhältnis: Wählen Sie das gewünschte Seitenverhältnis.
  • Seite 34: Audioclips

    AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Ausgang: Zeigt die Ausgangsart an. Verstärkung: Ändern Sie mithilfe des Schiebereglers die Verstärkung. Klicken Sie zum Stummschalten oder Aufheben der Stummschaltung auf das Lautsprechersymbol. Videostream Encoding (Codierung): Wählen Sie die Codierung für das Streaming der Eingangsquelle aus. Diese Kodierung steht nur bei aktiviertem Audioeingang zur Auswahl.
  • Seite 35: Aufzeichnungen

    AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Aufzeichnungen Klicken Sie darauf, um die Aufzeichnungen zu filtern. Von: Zeigt Aufzeichnungen, die nach einem bestimmten Zeitpunkt gemacht wurden. Bis: Zeigt Aufzeichnungen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gemacht wurden. Source (Quelle) : Zeigt Aufzeichnungen auf Grundlage der Quelle. Die Quelle bezieht sich auf den Sensor. Event (Ereignis): Zeigt Aufzeichnungen auf Grundlage von Ereignissen.
  • Seite 36: Apps

    AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Apps Add app (App hinzufügen): Installieren einer neuen App. Find more apps (Weitere Apps finden): Finden weiterer zu installierender Apps. Sie werden zu einer Übersichtsseite der Axis Apps weitergeleitet. Allow unsigned apps (Unsignierte Apps erlauben): Aktivieren Sie diese Option, um die Installation unsignierter Apps zu ermöglichen.
  • Seite 37 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Synchronization (Synchronisierung): Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
  • Seite 38 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Assign IPv6 automatically (IPv6 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option aus, um IPv6 einzuschalten und damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Host-Name Assign hostname automatically (Host-Namen automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option aus, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch einen Host-Namen zuweisen kann.
  • Seite 39 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche ® Bonjour : Aktivieren Sie diese Option, um die automatische Erkennung im Netzwerk bei Aktivierung zuzulassen. Bonjour-Name: Geben Sie den im Netzwerk anzuzeigenden Namen an. Der Standardname setzt sich aus dem Namen des Geräts und seiner MAC Adresse zusammen.
  • Seite 40: Sicherheit

    AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche SNMP: Wählen Sie die zu verwendende SNMP-Version. • v1 und v2c: Lese-Community: Geben Sie den Namen der Community mit ausschließlich Lesezugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte an. Der Standardwert ist public (öffentlich). Write community (Schreib-Community): Geben Sie den Namen der Community mit Lese- oder Schreibzugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte (außer schreibgeschützte Objekte) an.
  • Seite 41: Die Weboberfläche

    AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Zertifikat hinzufügen : Klicken Sie, um ein Zertifikat hinzuzufügen. Das Kontextmenü enthält: • Informationen zum Zertifikat: Lassen Sie sich die Eigenschaften eines installierten Zertifikats anzeigen. • Zertifikat löschen: Löschen Sie das Zertifikat. • Signierungsanforderung erstellen: Erstellen Sie eine Anforderung zur Zertifikatsignierung, um sie an eine Registrierungsstelle zu senden und ein digitales Zertifikat zu erhalten.
  • Seite 42 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Use filter (Filter verwenden): Wählen Sie diese Option, um zu filtern, welche IP-Adressen auf das Gerät zugreifen dürfen. Policy (Richtlinie): Wählen Sie, ob Sie den Zugriff für bestimmte IP-Adressen Allow (erlauben) oder Deny (verweigern) möchten. Addresses (Adressen): Geben Sie die IP-Nummern ein, denen der Zugriff auf das Gerät erlaubt oder verweigert wird.
  • Seite 43 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche SSH accounts (SSH-Konten) Add SSH account (SSH-Konto hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues SSH-Konto hinzuzufügen. • Restrict root access (Root-Zugriff beschränken): Aktivieren, um die Funktion einzuschränken, die einen Root-Zugriff erfordert. • Enable SSH (SSH aktivieren): Den SSH-Dienst aktivieren. Account (Konto): Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.
  • Seite 44 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Empfänger Sie können Ihr Gerät so einrichten, dass Empfänger über Ereignisse benachrichtigt oder Dateien gesendet werden. Die nachfolgende Liste führt alle aktuell im Produkt konfigurierten Empfänger sowie Informationen zur Konfigurierung aus. Hinweis Sie können bis zu 20 Empfänger erstellen. Einen Empfänger hinzufügen: Klicken Sie darauf, um einen Empfänger hinzuzufügen.
  • Seite 45 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Ordner: Geben Sie den Pfad zum Verzeichnis ein, in dem Sie die Dateien speichern möchten. Wenn dieses Verzeichnis noch nicht auf dem SFTP-Server eingerichtet ist, erhalten Sie beim Hochladen eine Fehlermeldung. Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung ein. Kennwort: Geben Sie das Kennwort für die Anmeldung ein.
  • Seite 46 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Das Kontextmenü enthält: Empfänger anzeigen: Klicken Sie darauf, um die Details zu den Empfängern zu sehen. Empfänger kopieren: Klicken Sie darauf, um einen Empfänger zu kopieren. Beim Kopieren können Sie Änderungen am neuen Empfänger vornehmen. Empfänger löschen: Klicken Sie darauf, um den Empfänger dauerhaft zu löschen.
  • Seite 47 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Verbinden: Aktivieren oder deaktivieren Sie den MQTT-Client. Status: Zeigt den aktuellen Status des MQTT-Clients an. Broker Host: Geben Sie den Host-Namen oder die Adresse des MQTT-Servers ein. Protokoll: Wählen Sie das zu verwendende Protokoll aus. Port: Geben Sie die Portnummer ein.
  • Seite 48 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Standardeinstellung verwenden: Deaktivieren Sie diese Option, um Ihre eigene Standardnachricht eingeben zu können. Thema: Geben Sie das Thema der Standardnachricht ein. Nutzlast: Geben Sie den Inhalt der Standardnachricht ein. Beibehalten: Wählen Sie diese Option, um den Status des Clients bei diesem Thema beizubehalten. QoS: Ändern Sie die QoS-Ebene für den Paketfluss.
  • Seite 49 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Hinweis Stellen Sie eine Verbindung mit einem MQTT-Broker her, bevor Sie MQTT-Overlay-Modifikatoren hinzufügen. Overlay-Modifikator hinzufügen: Klicken Sie hier, um einen neuen Overlay-Modifikator hinzuzufügen. Themenfilter: Fügen Sie das MQTT-Thema hinzu, das die Daten enthält, die im Overlay angezeigt werden sollen. Datenfeld: Geben Sie den Schlüssel für die Nutzdaten der Nachricht an, die Sie im Overlay anzeigen möchten, vorausgesetzt, die Nachricht ist im JSON-Format.
  • Seite 50 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche • Format (Formatieren): Formatieren Sie die Netzwerk-Freigabe, wenn zum Beispiel schnell alle Daten gelöscht werden müssen. CIFS ist die verfügbare Dateisystemoption. Use tool (Werkzeug verwenden): Klicken Sie hier, um das ausgewählte Werkzeug zu aktivieren. Integrierter Speicher Wichtig Gefahr von Datenverlust und Beschädigung von Aufzeichnungen.
  • Seite 51 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Add stream profile (Videostreamprofil hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Videostreamprofil zu erstellen. Preview (Vorschau): Vorschau des Videostreams mit den ausgewählten Einstellungen des Videostreamprofils. Die Vorschau wird aktualisiert, wenn Sie die Einstellungen auf der Seite ändern. Wenn Ihr Gerät unterschiedliche Sichtbereiche hat, können Sie den Sichtbereich in der Dropdown-Ansicht in der unteren linken Ecke des Bildes ändern.
  • Seite 52 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Add accounts (Konten hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Konto hinzuzufügen. Account (Konto): Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein. New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Benutzerkennwort ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.
  • Seite 53 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Verzögerung beim Auslösen: Geben Sie ein, wie lange die Manipulationsbedingungen gegeben sein müssen, bevor der Alarm ausgelöst wird. So können falsche Alarme bei bekannten Bedingungen, die das Bild beeinträchtigen, verhindert werden. Auslösen bei dunklem Bild: Es ist schwer möglich einen Alarm zu generieren, wenn das Kameraobjektiv besprüht wird, denn dieses Ereignis ist unmöglich von anderen Situationen zu unterscheiden, in denen der gleiche Effekt auftritt, also wenn sich etwa die Lichtverhältnisse ändern.
  • Seite 54 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Port Name: Bearbeiten Sie den Text, um den Port umzubenennen. Direction (Richtung): gibt an, dass es sich bei dem Port um einen Eingangsport handelt. gibt an, dass es sich um einen Ausgangsport handelt. Wenn der Port konfigurierbar ist, können Sie auf die Symbole klicken, um zwischen Eingang und Ausgang zu wechseln.
  • Seite 55 AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Berichte • View the device server report (Geräteserver-Bericht anzeigen): Zeigt Informationen zum Produktstatus in einem Popup-Fenster bereit. Das Zugangsprotokoll wird automatisch dem Server-Bericht angefügt. • Download the device server report (Bericht zum Geräteserver herunterladen): Dabei wird eine .zip-Datei mit dem vollständigen Server-Bericht als Textdatei im Format UTF-8 sowie einem Schnappschuss der aktuellen Live-Ansicht erstellt.
  • Seite 56: Wartung

    AXIS Q1656-LE Box Camera Die Weboberfläche Wartung Neustart: Starten Sie das Gerät neu. Dies hat keine Auswirkungen auf aktuelle Einstellungen. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet. Wiederherstellen: Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Anschließend müssen Sie Gerät und Apps neu konfigurieren, nicht vorinstallierte Apps neu installieren sowie Ereignisse und PTZ-Voreinstellungen neu erstellen.
  • Seite 57: Weitere Informationen

    AXIS Q1656-LE Box Camera Weitere Informationen Weitere Informationen Verbindung über große Entfernungen Dieses Produkt unterstützt Glasfaserkabelinstallationen über einen Media Converter. Glasfaserkabelinstallationen bieten eine Reihe von Vorteilen, z. B.: • Verbindung über große Entfernungen • Hohe Geschwindigkeiten • Lange Lebensdauer • Große Bandbreite für die Datenübertragung •...
  • Seite 58: Overlays

    AXIS Q1656-LE Box Camera Weitere Informationen Sie können mehrere Privatzonenmasken erstellen. Die maximale Anzahl der Masken hängt von der Komplexität aller kombinierten Masken ab. Je mehr Ankerpunkte die einzelnen Masken besitzen, desto weniger Masken können erstellt werden. Jede Maske kann maximal 3 bis 10 Ankerpunkte haben.
  • Seite 59 AXIS Q1656-LE Box Camera Weitere Informationen Wie stehen Bild-, Videostream- und Videostream-Profileinstellungen miteinander in Beziehung? Die Registerkarte Image (Bild) enthält Kameraeinstellungen, die alle Videostreams des Produkts betreffen. Wenn Sie etwas auf dieser Registerkarte ändern, wirkt sich dies sofort auf alle Videoströme und Aufzeichnungen aus. Die Registerkarte Stream (Videostream) enthält Einstellungen für Videostreams.
  • Seite 60 AXIS Q1656-LE Box Camera Weitere Informationen Zielbitrate Durchschnittliche Bitrate (ABR) Bei durchschnittlicher Bitrate wird die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum angepasst. Dadurch können Sie das angegebene Ziel erfüllen und die beste Videoqualität auf Grundlage Ihres verfügbaren Speichers bereitstellen. Im Vergleich zu statischen Szenen ist die Bitrate in Szenen mit viel Aktivität höher.
  • Seite 61: Anwendungen

    AXIS Q1656-LE Box Camera Weitere Informationen kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Anwendungen Mit Anwendungen erhalten Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es für andere Anbietern möglich macht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln. Anwendungen können auf dem Gerät vorinstalliert werden und kostenlos oder für eine Lizenzgebühr heruntergeladen werden.
  • Seite 62: Technische Daten

    AXIS Q1656-LE Box Camera Technische Daten Technische Daten Produktübersicht 9 10 Wetterschutz Wischer Fenster Lichtsensor Beleuchtung mittels IR-LED Optische Einheit Federgestützte Flügelschraube (4x) Kabelabdeckung Einbruchalarmsensor 10 IK10-Tool 11 Sicherheitsdraht 12 Einbruchalarmmagnet HINWEIS HINWEIS HINWEIS Gerät nicht an der Kabelabdeckung anheben.
  • Seite 63: Led-Anzeigen

    AXIS Q1656-LE Box Camera Technische Daten 13 E/A-Anschluss 14 Anschlusstyp RS-485/422 15 Stromanschluss 16 Status-LED 17 Netzwerk-Anschluss (PoE) 18 Einschub für microSD-Karte 19 Audioausgang 20 Audioeingang 21 Anschluss für den Wischer 22 Steuertaste 23 Kabeldichtung M20 (2x) 24 Blendenanschluss LED-Anzeigen Hinweis Die Status-LED kann so eingestellt werden, dass sie bei einem aktiven Ereignis blinkt.
  • Seite 64: Einschub Für Sd-Speicherkarte

    AXIS Q1656-LE Box Camera Technische Daten Summer Kameraposition Dauerton Nivelliert Schnelle Einzeltonfolge Fast nivelliert Mittelschnelle Einzeltonfolge Nicht nivelliert Langsame Einzeltonfolge Völlig unnivelliert Einschub für SD-Speicherkarte HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Gefahr von Schäden an der SD-Karte. Benutzen Sie beim Einsetzen oder Entfernen der SD-Karte keine scharfen Werkzeuge oder Gegenstände aus Metall und wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
  • Seite 65 AXIS Q1656-LE Box Camera Technische Daten 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse Elektretspeisung, sofern ausgewählt Erdung Unsymmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Elektretspeisung) oder Leitung Erdung Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Phantomspeisung) oder Leitung, „Hot“-Signal Phantomspeisung) oder Leitung, „Cold“-Signal Digitales Signal Klingelstrom, sofern ausgewählt Erdung...
  • Seite 66: Stromanschluss

    AXIS Q1656-LE Box Camera Technische Daten Erdung Gleichstrom Gleichstromausgang 12 V, max. 50 mA Als überwachter Eingang konfigurierter E/A E/A als Ausgang konfiguriert Konfigurierbarer E/A Konfigurierbarer E/A Stromanschluss 2-poliger Anschlussblock für die Gleichstromversorgung. Verwenden Sie eine mit den Anforderungen für Schutzkleinspannung (SELV) kompatible Stromquelle mit begrenzter Leistung (LPS) mit einer Nennausgangsleistung von ≤100 W oder einem dauerhaft auf ≤5 A begrenzten Nennausgangsstrom.
  • Seite 67 AXIS Q1656-LE Box Camera Technische Daten Funktion Kontakt Hinweise RS485B alt RS485/422 RX(B) RX-Paar für alle Modi (kombinierter RX/TX für RS485 mit 2 Leitern) RS485A alt RS485/422 RX(A) TX-Paar für RS-422 und RS-485 mit vier Leitern RS-485/RS-422 TX(B) RS-485/RS-422 TX(A) Wichtig Die maximale Kabellänge beträgt 30 m.
  • Seite 68: Ptz-Treiber

    AXIS Q1656-LE Box Camera PTZ-Treiber PTZ-Treiber APTP Diese Liste enthält die von diesem Treiber unterstützten Modelle. Die konkrete Installation richtet sich nach Ihrem Axis Gerät und der PTZ-Einheit. Wichtig Überprüfen Sie, welches serielle Kommunikationsprotokoll von Ihrem Axis Gerät und der PTZ-Einheit unterstützt wird. Unterstützte Modelle mit 2-drahtiger RS-485-Schnittstelle: •...
  • Seite 69 AXIS Q1656-LE Box Camera PTZ-Treiber Wichtig Überprüfen Sie, welches serielle Kommunikationsprotokoll von Ihrem Axis Gerät und der PTZ-Einheit unterstützt wird. Unterstützte Modelle: • Pelco DD5-C • Pelco Esprit ES30C/ES31C • Pelco LRD41C21 • Pelco LRD41C22 • Pelco Spectra III • Pelco Spectra IV •...
  • Seite 70: Visca

    AXIS Q1656-LE Box Camera PTZ-Treiber Automatische Blende Autofokus IR-Sperrfilter Nein Gegenlicht OSD-Menü Anschluss Zur Kontaktbelegung der RS-485/RS-422-Schnittstelle bei Ihrem Gerät siehe Anschlusstyp RS-485/RS-422 auf Seite 66. Gehen Sie zur Änderung der seriellen Schnittstelleneinstellungen auf der Weboberfläche des Geräts zu System > Direktkonfiguration >...
  • Seite 71 AXIS Q1656-LE Box Camera PTZ-Treiber Stopbits Parität Keine STANDARDMÄSSIG unterstützte Funktionen in diesem PTZ-Treiber: Hinweis Andere PTZ-Geräte können über einen größeren oder kleineren Funktionsumfang verfügen. Stellbewegung Absolut Relativ Durchgehend Schwenken Neigen Zoom Fokus Blende Nein Automatische Blende Autofokus IR-Sperrfilter Gegenlicht OSD-Menü...
  • Seite 72: Fehlerbehebung

    AXIS Q1656-LE Box Camera Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte mit Vorsicht erfolgen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. So wird das Produkt auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt: 1.
  • Seite 73: Firmware Aktualisieren

    • Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Firmware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen Firmware verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Garantie seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 74 AXIS Q1656-LE Box Camera Fehlerbehebung Vom Browser aus ist kein Zugriff auf das Gerät möglich Anmeldung nicht möglich Wenn HTTPS aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass beim Anmelden das korrekte Protokoll (HTTP oder HTTPS) verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie manuell http oder https in die Adressleiste des Browsers eingeben.
  • Seite 75: Leistungsaspekte

    AXIS Q1656-LE Box Camera Fehlerbehebung Verbindung über Port 8883 mit MQTT über SSL kann nicht hergestellt werden Die Firewall blockiert den In einigen Fällen stellt der Server/Broker möglicherweise keinen bestimmten Port für die Datenverkehr über Port MQTT-Kommunikation bereit. Möglicherweise kann MQTT über einen Port verwendet werden, der 8883, da er als ungesichert normalerweise für HTTP/HTTPS-Datenverkehr verwendet wird.
  • Seite 76 Benutzerhandbuch Vers. M12.2 AXIS Q1656-LE Box Camera Datum: September 2023 © Axis Communications AB, 2021 - 2023 Teil-Nr. T10171077...

Diese Anleitung auch für:

Q1656-leQ1656-ble

Inhaltsverzeichnis