Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q1656-DLE:

Werbung

AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Axis Communications Q1656-DLE

  • Seite 1 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Inhalt Lösungsübersicht ......... . .
  • Seite 3 Technologien werden in AXIS Object Analytics zusammengeführt, der Hauptschnittstelle für den Zugriff auf und die Konfiguration der Radar-Video-Fusion-Kamera. Die AXIS Q1656-DLE erfasst und klassifiziert Objekte in weiten Bereichen mit der Tiefe und kann für die Bereichs- oder Straßenüberwachung verwendet werden. Zusätzlich ist AXIS Q1656-DLE bestens im Standortdesign und in Kombination mit anderen Geräten kompatibel.
  • Seite 4 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Lösungsübersicht Die beiden Technologien der Radar-Video-Fusion-Kamera können selbstverständlich auch für sich alleine genutzt werden. Sie sind jedoch leistungsfähiger, wenn die Analysefunktionen beider Technologien für zuverlässigere Erfassungen und Klassifizierungen miteinander interagieren. Radar-Video-Fusion kurz erklärt Das Produkt verknüpft die Radardaten auf zwei unterschiedliche Arten mit den Videodaten: •...
  • Seite 5 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=73474&section=solution-overview Installationsvideo für das Gerät. Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich.
  • Seite 6 Seite 12 und Straßeninstallation auf Seite 15. Feststehende und reflektierende Objekte vermeiden Feste und Metallobjekte können die Leistung des Radars des AXIS Q1656-DLE beeinträchtigen. Die meisten feststehende Objekte (z. B. Mauern, Zäune, Bäume oder hohe Sträucher) im Erfassungsbereich erzeugen einen blinden Fleck (Radarschatten) hinter den Objekten.
  • Seite 7 Sie unter Installieren mehrerer Axis Radargeräte auf Seite 7. Installieren mehrerer Axis Radargeräte Koexistenz Die Funkwellen des Radars von AXIS Q1656-DLE reichen über den Erfassungsbereich hinaus und können andere Radarmelder in einer Entfernung von bis zu 350 m beeinträchtigen. Dies wird als Koexistenzbereich bezeichnet. Fusion-Kamera...
  • Seite 8 Frequenzen arbeiten, beeinträchtigen sich nicht gegenseitig. Radarabdeckung Das Radar der AXIS Q1656-DLE verfügt über ein horizontales Erfassungsfeld von 95°. Der Erfassungsbereich des Radars hängt von Faktoren wie der Szene, der Montagehöhe und dem Neigungswinkel des Produkts sowie von Größe und Geschwindigkeit der sich bewegenden Objekte ab.
  • Seite 9 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Installation Bei Montage in optimaler Installationshöhe sehen die Erfassungsbereiche wir folgt aus: • 5 - 60 m bei der Erfassung eines Menschen • 5 - 90 m bei der Erfassung eines Fahrzeugs Hinweis • Geben Sie die Montagehöhe bei der Kalibrierung des Radars auf der Weboberfläche ein.
  • Seite 10 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Installation Hinweis • Wenn die Radarempfindlichkeit auf Low (Niedrig) eingestellt wird, verringert sich der Erfassungsbereich um 20 %, wohingegen eine Einstellung auf High (Hoch) den Erfassungsbereich um 20 % erweitert. • Bei Installationen, bei denen Sie mit kleinen Tieren rechnen, die sich außerhalb des Bereichs der analytischen Datenfusion aber innerhalb des Erfassungsbereichs des Radars bewegen, können Sie zur Minimierung von Fehlalarmen die...
  • Seite 11 Lens zoomed out (max wide) (Objektiv herauszoomen (max. Weitwinkel)) Wenn das Objektiv der AXIS Q1656-DLE auf die maximale Weite herausgezoomt wird, können Objekte für die Videoanalyse zu klein werden. In diesem Szenario ist es wahrscheinlich, dass Objekte zwar vom großen Erfassungsbereich des Radars erfasst werden, nicht aber von der Videoanalyse.
  • Seite 12 Sie den Zoom, falls möglich, so an, dass die Objekte im ausgewählten Bereich groß genug sind, um von der Videoanalyse erfasst zu werden. Erfassungen und Klassifizierungen mit Radar und Video Da die AXIS Q1656-DLE Objekte mit Radar und Video – oder nur mit jeweils einer der Technologien – erfassen und klassifizieren kann, sind einige Dinge zu beachten. •...
  • Seite 13 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Installation Es können bis zu acht Radar-Videokameras ohne Interferenzen zwischen den Radaren nebeneinander installiert werden. Weitere Informationen zur Installation von Axis Radargeräten nahe beieinander finden Sie unter Installieren mehrerer Axis Radargeräte auf Seite 7. Einsatzgebiete für die Bereichsüberwachung Einen offenen Bereich um ein Gebäude abdecken...
  • Seite 14 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Installation Eindringling tatsächlich innerhalb des Zauns erkannt wird. Um Bewegungen außerhalb des Zauns erkennen zu können, müssen die Kameras hoch genug montiert werden. Ein kritisches Element abdecken Ein Telekommunikationsraum mit kritischer Ausrüstung und Verkabelung wird vor Eindringlingen mit einem Zaun geschützt. Zur Vermeidung von Manipulation und Sabotage benötigen sie zusätzlichen Schutz.
  • Seite 15 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Installation Den Bereich um eine Laderampe abdecken Die Laderampe eines Geschäftsgebäudes ist von einem Zaun umgeben, um das Gelände zu schützen. Für zusätzliche Sicherheit installiert das Unternehmen am Standort eine Wärmebildkamera und drei Radar-Video-Fusion-Kameras. Um potenzielle Eindringlinge zu erkennen, installieren sie entlang des Zauns eine Wärmebildkamera.
  • Seite 16 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Installation Straßeninstallation Wählen Sie das road monitoring profile (Profil für die Straßenüberwachung) der AXIS Q1656-DLE aus, um optimale Radarleistung bei Straßeninstallationen zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter Ein Radarprofil auswählen auf Seite 29. Beispiele für Straßeninstallationen Achten Sie bei der Überwachung von Straßen und Autobahnen darauf, die Radar-Video-Fusion-Kamera in ausreichender Höhe zu...
  • Seite 17 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Installation Dieselbe Installation eignet sich zur Überwachung von Fahrzeugen, die von der Radar-Video-Fusion-Kamera wegfahren, anstatt darauf zuzufahren. Auch lässt sich die Radar-Video-Fusion-Kamera an einem Gerüst mit Blick auf eine Fußgängerüberquerung mit Ampelsignal platzieren, um beispielsweise die Geschwindigkeiten fahrender Fahrzeuge zu protokollieren oder Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erfassen.
  • Seite 18 Um zu überwachen, wie und wann sich an stark frequentierten Kreuzungen Warteschlangen bilden, installiert die Verkehrsüberwachung auf einem Gerüst oberhalb der Kreuzung AXIS Q1656-DLE. Sie richten in AXIS Object Analytics ein Szenario für Objekt im Bereich ein, das bei Fahrzeugen ausgelöst wird, die sich in einem Bereich bewegen. Sie gestalten das Szenario so, dass sie nur den Teil der Straßen bis zur Kreuzung abdecken, und wählen eine für die Szene geeignete Erfassungsempfindlichkeit...
  • Seite 19 Um sich einen Überblick über den Verkehrsfluss und die Richtung, in der sich die Fahrzeuge an stark frequentierten Kreuzungen bewegen, zu verschaffen, installiert die Verkehrsüberwachung AXIS Q1656-DLE an einem Gerüst über der Straße, die zur Kreuzung führt. Über die Radarseiten der Weboberfläche des Geräts wird ein Überquerungsszenario erstellt, bei dem Fahrzeuge zwei Linien überqueren müssen, um einen Alarm auszulösen.
  • Seite 20 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Installation Hinweis Das Radarszenario zählt nicht die Fahrzeuge, die die Linien überqueren. Zu diesem Zweck können Sie über die Weboberfläche des Geräts das Ereignissystem verwenden. Eine Möglichkeit, Fahrzeuge zu zählen, besteht darin, sich – jedes Mal, wenn das Radarszenario einen Alarm auslöst –...
  • Seite 21 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
  • Seite 22 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Erste Schritte Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern.
  • Seite 23 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Grundeinstellungen Netzfrequenz einstellen 1. Gehen Sie auf Video > Installation > Netzfrequenz. 2. Klicken Sie auf Ändern. 3. Wählen Sie eine Netzfrequenz aus und klicken Sie auf Speichern und neu starten.
  • Seite 24 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren Bei schlechten Lichtverhältnissen im Nachtmodus von Infrarotlicht profitieren Ihre Kamera nutzt sichtbares Licht, um tagsüber Farbbilder bereitzustellen. Wenn das sichtbare Licht jedoch abnimmt, werden die Farbbilder weniger hell und klar. Wenn Sie dann in den Nachmodus wechseln, greift die Kamera sowohl sichtbares als auch Nah-Infrarotlicht zurück, um stattdessen helle und detaillierte Schwarzweißbilder zu liefern.
  • Seite 25 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren • Stellen Sie sicher, dass Sie den Aufnahmemodus mit der höchsten Auflösung wählen. • Gehen Sie auf Video > Videostream > Allgemein und legen Sie für die Komprimierung eine möglichst geringen Wert fest.
  • Seite 26 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren Ein wackeliges Bild mit Bildstabilisierung ausgleichen Die Bildstabilisierung eignet sich für Umgebungen, in denen das Produkt an exponierter Stelle montiert und Vibrationen, z. B. durch Wind oder Straßenverkehr, auftreten können. Sie sorgt für ein fließendes, stetigeres und weniger unscharfes Bild. Es verringert ebenfalls die Dateigröße des komprimierten Bildes und reduziert die Bitrate des Videostreams.
  • Seite 27 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren 3. Wählen Sie Vordefinierte Steuerelemente. 4. Aktivieren Sie die Option Bild-in-Bild für Radar. 5. Klicken Sie auf Bild-in-Bild aktivieren. 6. Um die Größe der Radarprojektion zu ändern, klicken Sie auf Größe für Bild-in-Bild ändern.
  • Seite 28 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren 2. Klicken Sie in der Live-Ansicht auf 3. Wählen Sie Video format (Videoformat) H.264. 4. Gehen Sie zu Video > Stream > General (Video > Videostream > Allgemein) und erhöhen Sie die Komprimierung.
  • Seite 29 2. Wählen Sie ein Profil unter Radar profiles (Radarprofile). Ausgewählten Bereich definieren Definieren Sie den ausgewählten Bereich, um vom Radar der AXIS Q1656-DLE möglichst präzise Erfassungen und Klassifizierungen zu erhalten. Verwenden Sie bei der Definition des ausgewählten Bereichs für das Radar Folgendes: •...
  • Seite 30 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren Bildvoraussetzungen: • Die unterstützten Dateiformate sind .jpg und .png. • Die Ausrichtung ist nicht wichtig, da die Form der Radarabdeckung während der Kalibrierung an das Bild angepasst wird. Laden Sie die Referenzkarte hoch und kalibrieren Sie sie, damit die vom Radar abgedeckte Fläche mit der Position, der Ausrichtung und dem Maßstab der Karte übereinstimmt.
  • Seite 31 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren Szenarien hinzufügen Ein Szenario besteht aus einer Kombination aus Auslösebedingungen und Erfassungseinstellungen, mit denen Regeln im Ereignissystem erstellt werden können. Fügen Sie Szenarien hinzu, wenn Sie für unterschiedliche Teile der Szene verschiedene Regeln erstellen möchten.
  • Seite 32 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren 6.3 Fügen Sie unter Speed limit (Geschwindigkeitsbegrenzung) einen Bereich für die Geschwindigkeitsbegrenzung hinzu. 7. Klicken Sie auf Next (Weiter). 8. Legen Sie die Mindestdauer des Alarms unter Minimum trigger duration (Minimale Triggerdauer) fest.
  • Seite 33 AXIS Object Analytics ist eine KI-basierte Anwendung, die bewegliche Objekte erkennt und klassifiziert. Außerdem ist sie die Hauptschnittstelle für die Konfiguration der Radar-Video-Fusion in der AXIS Q1656-DLE. Die Echtzeitausgabe der Fusion kann nur im Videostream innerhalb eines Szenarios angezeigt werden, das in der Anwendung konfiguriert wurde.
  • Seite 34 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren 3. Klicken Sie auf der Willkommensseite auf Schritt für Schritt und folgen Sie dem empfohlenen Einrichtungsverfahren. 4. Lesen Sie die Informationen unter Considerations (Hinweise) und klicken Sie auf Finish (Fertigstellen). 5. Klicken Sie auf + New scenario (+Neues Szenario).
  • Seite 35 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Rufen Sie Apps > AXIS Object Analytics auf. 2. Starten Sie die Anwendung und klicken Sie auf Öffnen. 3. Wählen Sie das Szenario aus, das Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Open (Öffnen).
  • Seite 36 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren High (Hoch): Stellen Sie diese Empfindlichkeit ein, wenn sich vor dem Radarmelder ein freies Feld ohne Metallobjekte befindet. Dadurch vergrößert sich der Erfassungsbereich für Personen. • Szenarien ändern und Zonen ausschließen: Wenn ein Szenario harte Oberflächen enthält, z. B. eine Wand aus Metall, können Reflektionen zur mehrfachen Erfassung eines einzelnen physikalischen Objekts führen.
  • Seite 37 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren Stellen Sie sicher, dass AXIS Object Analytics ausgeführt wird: 1. Gehen Sie auf Apps > AXIS Object Analytics. 2. Wenn die Anwendung noch nicht ausgeführt wird, starten Sie sie. 3. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung gemäß Ihren Wünschen eingerichtet ist.
  • Seite 38 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren Hinweis Regeln für Radarmanipulationsereignisse können unter AXIS OS 11.11 erstellt werden. Einen E-Mail-Empfänger hinzufügen: 1. Rufen Sie System > Events (Ereignisse) > Recipients (Empfänger) auf und klicken Sie Add recipient (Empfänger hinzufügen) an.
  • Seite 39 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren Hinweis Sie können den integrierten Radar-Objektverfolgungsdienst nutzen, um ein Radar mit einer PTZ-Kamera zu verbinden. Für ein Setup, bei dem Sie mehr als eine Radar- oder PTZ-Kamera verwenden möchten, verwenden Sie AXIS Radar Autotracking for PTZ.
  • Seite 40 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren • Steuerung einer PTZ-Kamera über einen Radarmelder bei unterschiedlichen Installationsorten, die ein und denselben Bereich abdecken. Die Anwendung ist mit einem bestimmten Satz von PTZ-Kameras kompatibel. Weitere Informationen finden Sie unter axis.com/products/axis-radar-autotracking-for-ptz#compatible-products.
  • Seite 41 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie auf Apps > AXIS Object Analytics. 2. Wenn die Anwendung noch nicht ausgeführt wird, starten Sie sie. 3. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung gemäß Ihren Wünschen eingerichtet ist.
  • Seite 42 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren 9. Wählen Sie aus der Liste der Aktionen die Option Bei aktiver Regel E/A umschalten und wählen Sie dann den Port, der mit der AXIS I/O Indication LED verbunden ist. Den Status auf Active (Aktiv) einstellen.
  • Seite 43 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren Video bei Erfassung einer Bewegung durch einen PIR-Melder aufzeichnen In folgendem Beispiel wird erläutert, wie Sie einen PIR-Melder (Öffner-Kontakt) an das Gerät anschließen und die Videoaufzeichnung starten, sobald der Melder eine Bewegung erfasst.
  • Seite 44 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren 5. Wählen Sie in der Liste der Speicheroptionen SD_DISK. 6. Wählen Sie eine Kamera und ein Videostreamprofil aus. 7. Stellen Sie die Vorpufferzeit auf 5 Sekunden ein. 8. Stellen Sie die Nachpufferzeit auf 1 Minute ein.
  • Seite 45 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Ihr Gerät konfigurieren 3. Wählen Sie E-Mail. 4. Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, an die die E-Mail gesendet werden soll. 5. Die Kamera besitzt keinen eigenen E-Mail-Server. Um Mails senden zu können, muss sie sich bei einem anderen E-Mail-Server anmelden.
  • Seite 46 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Die Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt.
  • Seite 47 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche NTP settings (NTP-Einstellungen): Anzeigen und Aktualisieren der NTP-Einstellungen. Klicken Sie darauf, um zur Seite Date and time (Datum und Uhrzeit) zu wechseln, auf der Sie die NTP-Einstellungen ändern können. Ongoing recordings (Laufende Aufzeichnungen) Zeigt laufende Aufzeichnungen und den dafür vorgesehenen Speicherplatz an.
  • Seite 48 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche • Benutzerdefinierte Steuerelemente: Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Steuerelemente hinzufügen, um dem Bildschirm Steuerelemente hinzuzufügen. Startet die Waschanlage. Zu Beginn der Abfolge wird die Kamera in die Waschposition gefahren. Nach Abschluss der Abfolge wird die Kamera in ihre vorherige Position zurückgefahren. Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn die Waschanlage angeschlossen und konfiguriert ist.
  • Seite 49 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche • Pixel counter (Pixelzähler): Klicken Sie auf , um den Pixelzähler anzuzeigen. Das Feld auf den ausgewählten Bereich platzieren und die Größe durch Ziehen anpassen. Die Größe des Felds in Pixeln lässt sich auch über die Felder Width (Breite) und Height (Höhe) definieren.
  • Seite 50 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Wichtig Wir raten davon ab, mehrere Funktionen zur Bildkorrektur gleichzeitig zu verwenden, da dies zu Leistungsproblemen führen kann. Barrel distortion correction (BDC) (Korrektur der Tonnenverzeichnung) : Aktivieren Sie diese Option, um bei Tonnenverzeichnung ein gerades Bild zu erhalten. Bei der Tonnenverzeichnung handelt es sich um einen Objektiveffekt, durch den das Bild nach außen gewölbt wirkt.
  • Seite 51 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung Szeneprofil : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
  • Seite 52 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Schärfe: Stellen mithilfe des Schiebereglers den Randkontrast ein, um Objekte in einem Bild schärfer darzustellen. Wenn Sie die Schärfe erhöhen, kann dies zu einer höherem Bitrate und einem höheren Bedarf an Speicherplatz führen.
  • Seite 53 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche • Fest – Fluoreszierend 1: Fester Farbausgleichswert für fluoreszierendes Licht und eine Farbtemperatur von etwa 4000 K. • Fest – Fluoreszierend 2: Fester Farbausgleichswert für fluoreszierendes Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 3.000 K.
  • Seite 54 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche IR wavelength (Infrarot-Wellenlänge) : Wählen Sie die gewünschte Wellenlänge für das IR-Licht aus. White light (Sichtbares Weißlicht) Allow illumination (Beleuchtung zulassen) : Aktivieren Sie Option, damit diese Kamera im Nachtmodus sichtbares Weißlicht verwenden kann.
  • Seite 55 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche • Automatisch: Für die meisten Situationen geeignet. • Mitte: Damit wird anhand eines einen fest definierten Bereichs in der Bildmitte die Belichtung berechnet. Dieser Bereich hat in der Live-Ansicht eine feste Größe und Position.
  • Seite 56 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Defog (Entnebelung) : Aktivieren Sie diese Option, damit Nebelwetter erkannt wird und zur Erzeugung eines deutlicheres Bilds Nebeleffekte erfasst und entfernt wird. Hinweis Wir raten Ihnen davon ab, bei Szenen mit geringem Kontrast, großen Unterschieden in den Lichtverhältnissen oder bei leicht unscharfem Autofokus Entnebelung zu aktivieren.
  • Seite 57 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Strength (Stärke) der Bitrate-Verringerung wählen: • Off (Aus): Keine Reduzierung der Bitrate. • Low (Niedrig): Bei den meisten Szenen keine sichtbaren Qualitätseinbußen. Dies ist die Standardoption, die bei allen Szenentypen zur Reduzierung der Bitrate verwendet werden kann.
  • Seite 58 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Overlays : Klicken Sie darauf, um ein Overlay hinzuzufügen. Wählen Sie in der Auswahlliste den Typ des Overlays aus: • Text: Wählen Sie diese Option, um einen Text anzeigen zu lassen, der in das Live-Ansichtsbild integriert und in allen Ansichten, Aufzeichnungen und Schnappschüssen sichtbar ist.
  • Seite 59 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche • Widget: Liniendiagramm : Zeigt ein Diagramm an, das verdeutlicht, wie sich ein Messwert im Laufe der Zeit ändert. Title (Titel): Einen Titel für das Widget eingeben. Overlay modifier (Overlay-Modifikator): Wählen Sie einen Overlay-Modifikator als Datenquelle aus. Wenn Sie MQTT-Overlays erstellt haben, werden diese am Ende der Liste angezeigt.
  • Seite 60 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Privatzonenmasken : Klicken Sie darauf, um eine neue Privatzonenmaske zu erstellen. Privacy masks (Privatzonenmasken): Klicken Sie darauf, um die Farbe aller Privatzonenmasken zu ändern oder um alle Privatzonenmasken dauerhaft zu löschen. Zellengröße: Wählen Sie die Farbe der Mosaikfarbe aus. Die Privatzonenmasken werden als gepixelte Muster angezeigt. Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers die Größe der Pixel ein.
  • Seite 61 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Schaukelnde Objekte ignorieren: Aktivieren Sie diese Option, um die Fehlalarme aufgrund von schaukelnden Objekten wie Bäumen, Büschen oder Fahnenmasten zu minimieren. Ansicht Zeichenerklärung: Aktivieren Sie diese Option, um eine Erklärung mit den Objekttypen anzeigen zu lassen, die vom Radar erfasst und verfolgt werden können.
  • Seite 62 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Zipstream eine niedrigere Bitrate an und reduziert so den Bedarf an Speicherplatz. Weitere Informationen finden Sie unter Reduzierung der Bitrate mit Axis Zipstream Strength (Stärke) der Bitrate-Verringerung wählen: • Off (Aus): Keine Reduzierung der Bitrate.
  • Seite 63 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Einschließen: Aktivieren Sie diese Option, um Audio im Videostream zu verwenden. Source (Quelle) : Wählen die zu verwendende Audioquelle. Stereo : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl integriertes Audio als auch Audio von einem externen Mikrofon zu verwenden.
  • Seite 64 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche • Wählen Sie für Movement in area (Bewegung im Bereich) eine vorgegebene Form aus, um den Erfassungsbereich zu ändern. • Ziehen Sie für Line crossing (Linienüberquerung) die Linie per Drag and Drop in die Szene. Um weitere Punkte auf der Linie zu erstellen, klicken Sie auf die Linie und ziehen den Punkt an die gewünschte Stelle.
  • Seite 65 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche • Bild: Wählen Sie diese Option, um ein statisches Bild über dem Videostream zu zeigen. Sie können .bmp-, .png-, .jpeg- oder .s jpeg-Dateien verwenden. Um ein Bild hochzuladen, klicken Sie auf Bilder. Bevor Sie ein Bild hochladen, können Sie folgende Optionen festlegen: An Auflösung anpassen: Wählen Sie diese Option, um das Overlay-Bild automatisch an die Videoauflösung...
  • Seite 66 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Bezeichnung: Geben Sie die Textbeschriftung für die y-Achse ein. Dynamische Skala: Schalten Sie diese Option ein, damit sich die Skala automatisch an die Datenwerte anpasst. Schalten Sie diese Option aus, um Werte für eine feste Skala manuell einzugeben.
  • Seite 67 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Return to home (Zurück zur Ausgangsposition): Aktivieren Sie diese Option, um die PTZ-Kamera zur Home-Position zurückkehren zu lassen, wenn das Radar keine Objekte mehr verfolgt. Return to home timeout (Zeitüberschreitung Zurück zur Ausgangsposition): Legt fest, wie lange die PTZ-Kamera auf die letzte bekannten Position der verfolgten Objekte ausgerichtet bleibt, bevor sie zur Startposition zurückkehrt.
  • Seite 68 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Analysefunktionen AXIS Object Analytics Start: Klicken Sie hier, um AXIS Object Analytics zu starten. Die Anwendung wird im Hintergrund ausgeführt und Sie können anhand der aktuellen Einstellungen der Anwendung Regeln für Ereignisse erstellen.
  • Seite 69 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Verstärkung: Ändern Sie mithilfe des Schiebereglers die Verstärkung. Klicken Sie zum Stummschalten oder Aufheben der Stummschaltung auf das Lautsprechersymbol. Videostream Encoding (Codierung): Wählen Sie die Codierung für das Streaming der Eingangsquelle aus. Diese Kodierung steht nur bei aktiviertem Audioeingang zur Auswahl.
  • Seite 70 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Aufzeichnungen Ongoing recordings (Laufende Aufzeichnungen): Anzeige aller laufenden Aufzeichnungen des Geräts. Starten einer Aufzeichnung des Geräts. Wählen Sie das Speichermedium, auf dem die Aufzeichnung gespeichert werden soll. Beenden einer Aufzeichnung des Geräts. Ausgelöste Aufzeichnungen können entweder manuell gestoppt oder durch Ausschalten des Geräts beendet werden.
  • Seite 71 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Apps Add app (App hinzufügen): Installieren einer neuen App. Find more apps (Weitere Apps finden): Finden weiterer zu installierender Apps. Sie werden zu einer Übersichtsseite der Axis Apps weitergeleitet. Allow unsigned apps (Unsignierte Apps erlauben) : Schalten Sie diese Option ein, um die Installation unsignierter Apps zu ermöglichen.
  • Seite 72 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Synchronization (Synchronisierung): Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
  • Seite 73 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Netzwerk IPv4 Assign IPv4 automatically (IPv4 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der IP-Adresse (DHCP).
  • Seite 74 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Zugriff zulassen über: Wählen Sie aus, ob Sie einem Benutzer erlauben wollen, eine Verbindung mit dem Gerät über die Protokolle HTTP, HTTPS oder HTTP and HTTPS (HTTP und HTTPS) herzustellen. Hinweis Wenn Sie auf verschlüsselte Internetseiten über HTTPS gehen, kann es zu Beeinträchtigungen der Leistung kommen, insbesondere wenn Sie eine Seite zum ersten Mal aufrufen.
  • Seite 75 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche • Basic (Einfach): Diese Methode ist das am besten geeignete Authentifizierungsschema für HTTP. Sie ist nicht so sicher wie die Digest-Methode, da sie den Benutzernamen und das Kennwort unverschlüsselt an den Server sendet.
  • Seite 76 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Zertifikate werden in Netzwerken zum Authentifizieren von Geräten verwendet. Das Gerät unterstützt zwei Zertifikattypen: • Client-/Serverzertifikate Ein Client-/Serverzertifikat identifiziert das Axis Produkt und kann selbstsigniert oder von einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) ausgegeben worden sein. Ein selbstsigniertes Zertifikat bietet begrenzten Schutz und kann vor Erhalt eines CA-Zertifikats verwendet werden.
  • Seite 77 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Wenn die Konfiguration ohne CA-Zertifikat erfolgt, ist die Validierung des Serverzertifikats deaktiviert und das Gerät versucht, sich selbst zu authentifizieren, unabhängig vom aktuellen Netzwerk. Bei Verwendung eines Zertifikats bei der Implementierung von Axis authentifizieren sich das Gerät und der Authentifizierungsserver mithilfe von digitalen Zertifikaten über EAP-TLS (Extensible Authentication Protocol –...
  • Seite 78 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Activate (Aktivieren): Schalten Sie die Firewall ein. Default Policy (Standardrichtlinie): Wählen Sie den Standardstatus für die Firewall aus. • Allow: (Zulassen:) Ermöglicht alle Verbindungen mit dem Gerät. Diese Option ist in der Standardeinstellung festgelegt.
  • Seite 79 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Konten Accounts (Konten) Add account (Konto hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Konto hinzuzufügen. Es können bis zu 100 Konten hinzugefügt werden. Account (Konto): Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein. New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für den Kontonamen ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen.
  • Seite 80 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Delete SSH account (SSH-Konto löschen): Das Konto löschen. Das Root-Konto kann nicht gelöscht werden. Virtual host (Virtueller Host) Add virtual host (Virtuellen Host hinzufügen): Klicken Sie hier, um einen neuen virtuellen Host hinzuzufügen.
  • Seite 81 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Eine Aktionsregel definiert die Bedingungen, die dazu führen, dass das Produkt eine Aktion ausführt. Die Liste zeigt alle derzeit konfigurierten Regeln für das Produkt. Hinweis Es können bis zu 256 Aktionsregeln erstellt werden.
  • Seite 82 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche beschädigten Dateien eingestellt. Jedoch werden möglicherweise die temporären Dateien eingestellt. So wissen Sie, dass alle Dateien mit dem gewünschten Namen in Ordnung sind. Use passive FTP (Passives FTP verwenden): Normalerweise fordert das Produkt den FTP-Zielserver zum Öffnen der Datenverbindung auf.
  • Seite 83 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche • SIP or VMS (SIP oder VMS) SIP: Wählen Sie diese Option, um einen SIP-Anruf zu starten. VMS: Wählen Sie diese Option, um einen VMS-Anruf zu starten. From SIP account (Von SIP-Konto): Wählen Sie die entsprechende Option aus der Liste aus.
  • Seite 84 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche MQTT MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein Standardprotokoll für das Internet der Dinge (IoT). Es wurde für eine vereinfachte IoT-Integration entwickelt und wird in einer Vielzahl von Branchen zum Anschließen von Remote-Geräten mit kleinem Code-Footprint und minimaler Netzwerkbandbreite verwendet.
  • Seite 85 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Device topic prefix (Themenpräfix des Geräts): Wird in den Standardwerten für das Thema in der Verbindungsnachricht und der LWT-Nachricht auf der Registrierkarte MQTT Client und in den Veröffentlichungsbedingungen auf der Registrierkarte MQTT-Veröffentlichung verwendet.
  • Seite 86 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche QoS: Wählen Sie die gewünschte Stufe für die MQTT-Veröffentlichung. MQTT-Abonnements Abonnement hinzufügen: Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen. Abonnementfilter: Geben Sie das MQTT-Thema ein, das Sie abonnieren möchten. Themenpräfix des Geräts verwenden: Fügen Sie den Abonnementfilter als Präfix zum MQTT-Thema hinzu.
  • Seite 87 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche • Add share without testing (Freigabe ohne Test hinzufügen): Wählen Sie diese Option, um die Netzwerk-Freigabe hinzuzufügen, auch wenn während des Verbindungstests ein Fehler erkannt wurde. Bei dem Fehler kann es beispielsweise sein, dass Sie kein Kennwort eingegeben haben, obwohl für den Server ein Kennwort erforderlich ist.
  • Seite 88 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche • Decrypt (Entschlüsseln): Verwenden Sie dieses Tool, um die SD-Karte ohne Verschlüsselung zu formatieren. Decrypt (Entschlüsseln) löscht alle auf der SD-Karte gespeicherten Daten. Nach der Entschlüsselung mit Decrypt sind die auf der SD-Karte gespeicherten Daten nicht mehr mittels Verschlüsselung geschützt.
  • Seite 89 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Include overlays (Overlays einbeziehen): Wählen Sie den Typ der einzubeziehenden Overlays aus. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Overlays finden Sie unter Overlays auf Seite 58. Include audio (Audio einbeziehen) : Siehe Videostream auf Seite 56 für eine Beschreibung dieser Einstellung.
  • Seite 90 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Add media profile (Medienprofil hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Medienprofil hinzuzufügen. Profile name (Profilname): Fügen Sie einen Namen für das Medienprofil hinzu. Video source (Videoquelle): Wählen Sie die Videoquelle für Ihre Konfiguration aus.
  • Seite 91 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Analytische Metadaten Metadatenproduzenten Listet die Apps auf, die Metadaten streamen, sowie die Kanäle, die sie verwenden. Producer (Produzent): Die App, die Metadaten erzeugt. Unterhalb der App befindet sich eine Liste der Metadatentypen, die die App vom Gerät streamt.
  • Seite 92 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Schließen Sie externe Geräte wie Relais und LEDs über digitale Ausgänge an. Sie können verbundene Geräte über die VAPIX® Application Programming Interface oder über die Weboberfläche aktivieren. Port Name: Bearbeiten Sie den Text, um den Port umzubenennen.
  • Seite 93 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Mit PTZ pairing (PTZ-Kopplung) können Sie ein Radar mit einer PTZ-Kamera koppeln, um die Objektverfolgung zu verwenden. Mit der automatischen PTZ-Objektverfolgung per Radar können Objekte anhand von Radarinformationen über die Position der Objekte von der PTZ-Kamera verfolgt werden.
  • Seite 94 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Server: Klicken Sie, um einen neuen Server hinzuzufügen. Host: Geben Sie den Host-Namen oder die IP-Adresse des Servers ein. Format: Wählen Sie das zu verwendende syslog-Nachrichtenformat aus. • Axis • RFC 3164 • RFC 5424 Protocol (Protokoll): Wählen Sie das gewünschte Protokoll aus:...
  • Seite 95 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Die Weboberfläche Bei der Aktualisierung können Sie zwischen drei Optionen wählen: • Standard upgrade (Standardaktualisierung): Aktualisieren Sie auf die neue AXIS OS-Version. • Factory default (Werkseinstellungen): Führen Sie die Aktualisierung durch und alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 96 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Mehr erfahren Mehr erfahren Verbindung über große Entfernungen Dieses Produkt unterstützt Glasfaserkabelinstallationen über einen Media Converter. Glasfaserkabelinstallationen bieten eine Reihe von Vorteilen, z. B.: • Verbindung über große Entfernungen • Hohe Geschwindigkeiten • Lange Lebensdauer •...
  • Seite 97 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Mehr erfahren Das Bild zeigt, wie das Sichtfeld und Seitenverhältnis zwischen zwei verschiedenen Aufnahmemodi wechseln kann. Die Wahl des Aufnahmemodus richtet sich nach den Anforderungen des Überwachungsszenarios an die Bildrate und die Auflösung. Weitere technische Angaben zu verfügbaren Aufnahmemodi finden Sie im entsprechenden Datenblatt auf axis.com.
  • Seite 98 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Mehr erfahren Overlays Overlays werden über den Videostream gelegt. Sie werden verwendet, um weitere Informationen wie etwa Zeitstempel anzuzeigen, oder auch beim Installieren und Konfigurieren des Produkts. Sie können entweder Text oder ein Bild hinzufügen.
  • Seite 99 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Mehr erfahren Die Registerkarte Stream (Videostream) enthält Einstellungen für Videostreams. Diese Einstellungen erhalten Sie, wenn Sie einen Videostream vom Produkt anfordern und keine Beispielauflösung oder Bildrate angeben. Wenn Sie die Einstellungen auf der Registerkarte Stream (Videostream) ändern, wirkt sich dies nicht auf laufende Videostreams aus, wird jedoch beim Starten eines neuen Videostreams wirksam.
  • Seite 100 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Mehr erfahren Durchschnittliche Bitrate (ABR) Bei durchschnittlicher Bitrate wird die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum angepasst. Dadurch können Sie das angegebene Ziel erfüllen und die beste Videoqualität auf Grundlage Ihres verfügbaren Speichers bereitstellen. Im Vergleich zu statischen Szenen ist die Bitrate in Szenen mit viel Aktivität höher.
  • Seite 101 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Mehr erfahren Hinweis • Es können mehrere Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden, allerdings sind einige Anwendungen möglicherweise nicht miteinander kompatibel. Bei der gleichzeitigen Ausführung bestimmter Kombinationen von Anwendungen sind eventuell zu viel Rechenleistung oder Speicherressourcen erforderlich. Stellen Sie vor der Bereitstellung sicher, dass die Anwendungen zusammen funktionieren.
  • Seite 102 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Mehr erfahren sicheren Schlüsselspeicher gespeicherten Schlüssel hinzu. Wenn das Video abgespielt wird, zeigt der Dateiplayer an, ob das Video intakt ist. Signiertes Video ermöglicht es daher, das Video bis zur Ursprungskamera zurück zu verfolgen und zu überprüfen, ob das Video nach dem Verlassen der Kamera nicht manipuliert wurde.
  • Seite 103 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Wetterschutz Fenster Radar Lichtsensor Beleuchtung mittels IR-LED Optische Einheit Kabelabdeckung Einbruchalarmsensor Sicherheitsdraht 10 Einbruchalarmmagnet HINWEIS HINWEIS HINWEIS Gerät nicht an der Kabelabdeckung anheben.
  • Seite 104 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Technische Daten 11 E/A-Anschluss 12 Anschlusstyp RS-485/422 13 Stromanschluss 14 Netzwerk-Anschluss (PoE) 15 microSD-Karteneinschub 16 Audioausgang 17 Audioeingang 18 Status-LED 19 Steuertaste 20 Kabeldichtung M20 (2x) LED-Anzeigen Hinweis • Die Status-LED kann so eingestellt werden, dass sie bei einem aktiven Ereignis blinkt.
  • Seite 105 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Technische Daten Einschub für SD-Speicherkarte Dieses Gerät unterstützt Karten des Typs microSD/microSDHC/microSDXC. Empfehlungen zu SD-Karten finden Sie auf axis.com. Die Logos microSD, microSDHC und microSDXC sind Marken von SD-3C, LLC. microSD, microSDHC und microSDXC sind in den USA und/oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken von SD-3C, LLC.
  • Seite 106 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Technische Daten Audioausgang 2 Ring 3 Hülse 1 Spitze Kanal 1, unsymmetrische Leitung, Mono Kanal 1, unsymmetrische Leitung, Mono Erdung E/A-Anschluss Über den E/A-Anschluss wird Zusatzausrüstung in Verbindung mit Manipulationsalarmen, Bewegungserkennung, Ereignisauslösungen, Alarmbenachrichtigungen und anderen Funktionen angeschaltet. Zusätzlich zum Gleichstrombezugspunkt 0 V DC und der Stromversorgung (12-VDC-Ausgang) stellt der E/A-Anschluss folgende Schnittstellen bereit: Digitaleingang - Zum Anschluss von Geräten, die zwischen geöffnetem und geschlossenem Schaltkreis wechseln können wie etwa...
  • Seite 107 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Technische Daten Erdung Gleichstrom Gleichstromausgang 12 V, max. 50 mA Als überwachter Eingang konfigurierter E/A E/A als Ausgang konfiguriert Konfigurierbarer E/A Konfigurierbarer E/A Stromanschluss 2-poliger Anschlussblock für die Gleichstromversorgung. Verwenden Sie eine mit den Anforderungen für Schutzkleinspannung (SELV) kompatible Stromquelle mit begrenzter Leistung (LPS) mit einer Nennausgangsleistung von ≤100 W oder einem dauerhaft auf...
  • Seite 108 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Technische Daten Funktion Hinweise TX-Paar für RS-422 und RS-485 mit vier Leitern RS-485/RS-422 TX(A) RS-485/RS-422 TX(B) RS485A alt RS485/422 RX(A) RX-Paar für alle Modi (kombinierter RX/TX für RS-485 mit 2 Leitern) RS485B alt RS485/422 RX(B)
  • Seite 109 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen WARNUNG Von diesem Produkt geht potenziell gefährliche optische Strahlung aus. Diese kann zu Augenschäden führen. Nicht in die Lampe blicken, während das Gerät in Betrieb ist. Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte mit Vorsicht erfolgen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt.
  • Seite 110 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Fehlerbehebung AXIS OS aktualisieren Wichtig • Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB.
  • Seite 111 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Fehlerbehebung Vom Browser aus ist kein Zugriff auf das Gerät möglich Anmeldung nicht möglich Wenn HTTPS aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass beim Anmelden das korrekte Protokoll (HTTP oder HTTPS) verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie manuell http oder https in die Adressleiste des Browsers eingeben.
  • Seite 112 Erfassungsabstand anders ausfallen. Im Randbereich des Sichtfeldes ist die Erfassungsempfindlichkeit aus radartechnischer Perspektive geringer. Richten Sie die AXIS Q1656-DLE gegebenenfalls auf die am weitesten entfernte Stelle aus, an der sich voraussichtlich ein Eindringling befinden kann. Wie kann ich Einige Tipps zur Minimierung von Fehlalarmen: Fehlalarmauslösungen...
  • Seite 113 Benutzerhandbuch Vers. M16.2 AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera Datum: Juni 2024 © Axis Communications AB, 2022 - 2024 Teil-Nr. T10180975...