2 / 2
in entsprechender Kategorie auszufüh-
Intervall
ren
Hochfahren bis zur höchsten Betriebsdrehzahl und
halbjährlich
wieder ausschalten
Sichtkontrolle auf allgemeinen äußeren Zustand
des Geräts wie Verschmutzungen, Beschädigungen
und Korrosion, ggf. reinigen / instandsetzen
Schraubverbindungen sitzen fest
Schutzgitter sitzen fest
Elektrischen Ventilatoranschluss-Klemmenkasten
und Kabel auf Beschädigung und korrekte Verle-
gung prüfen
jährlich
Kontrolle Laufrad auf Beschädigungen und Freigän-
gigkeit
Funktionslauf durchführen: 20 Minuten bei höchster
Betriebsdrehzahl
Drehrichtung überprüfen
Kontrolle: Stromaufnahme Elektromotor
Messung Lagerzustand und Auswertung
Kontrolle: Schwingungszustand
ab dem 5.
Jahr nach Her-
Lagerüberprüfung
stellung 3-jähr-
lich
Nach Zustand
Motorenlager austauschen
2
Anmerkung: Der erste Funktionslauf wird bei der Ausführung mit VD automatisch als Referenzlauf gespeichert. Dieser gilt als Vergleich für alle nach-
folgenden Funktionsläufe bei gleichen Betriebsbedingungen
3
Die in der Betriebsanleitung vorgegebenen Werte sind einzuhalten. Die Werte sind gem. ISO 14694 zu ermitteln.
4
Die Lebensdauer der Lager ist in der Regel auf 20.000 h dimensioniert, in Abhängigkeit der Lagerbelastung kann die tatsächliche Lebensdauer deut-
lich abweichen. Die Betriebsanweisungen der Motorhersteller stehen auf der Homepage der Hersteller zum Download zur Verfügung.
5
Empfehlung: Eine jährliche Lagerüberprüfung sollte durchgeführt werden.
Wartungsarbeit
2
3
4
5
auszuführen durch:
unterwiesenes Personal
Fachpersonal
Hersteller oder autorisierte Fachfirma