Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SyncMaster 400EX(n), 460EX(n), 550EX(n)
LCD-Anzeige
Benutzerhandbuch
Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und
jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts
zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung SyncMaster 460EX

  • Seite 1 SyncMaster 400EX(n), 460EX(n), 550EX(n) LCD-Anzeige Benutzerhandbuch Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zeichenerklärung Hinweis Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Sachschäden zu vermeiden. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät in ordnungsge- mäßer Weise. Warnung/Vorsicht Das Nichtbefolgen von Anweisungen, die mit diesem Symbol gekenn- zeichnet sind, kann zu Schäden an Personen und Geräten führen.
  • Seite 3: Installation

    Sicherheitshinweise Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sicher und korrekt an eine Steckdose angeschlossen ist. • Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden. Vermeiden Sie übermäßiges Verbiegen oder starke Zugbelas- tung des Kabels. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Kabel ab. •...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise • Verwenden Sie Schränke oder Regale mit einer für das Gerät geeigneten Größe. STELLEN SIE KEINE KERZEN, INSEKTENSCHUTZMITTEL, ZIGARETTEN UND HEIZGERÄTE IN DER NÄHE DES GERÄTS AUF. • Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden. Halten Sie Heizvorrichtungen so weit wie möglich vom Netzka- bel und dem Gerät entfernt.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf die Geräteoberfl- äche. • Anderenfalls kann es zu Verfärbungen und Änderungen der Oberflächenstruktur kommen, oder die Bildschirmbeschich- tung löst sich ab. Wenn Sie die Stifte des Steckers reinigen oder die Steckdose abstauben, müssen Sie dafür ein trockenes Tuch verwenden •...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise • Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur- sacht werden. Wenn Ihnen das Gerät hinfällt oder wenn das Gehäuse gerissen ist, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich an ein Kundendienstzentrum. • Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur- sacht werden.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Wenn über einen längeren Zeitraum dasselbe Bild angezeigt wird, kann ein Nachbild oder Fleck entstehen. • Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht ver- wenden, schalten Sie es in den Ruhezustand oder verwenden Sie einen bewegten Bildschirmschoner. Stellen Sie die Auflösung und die Frequenz auf einen für das Gerät geeigneten Wert ein.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Stellen Sie keine schweren Gegenstände oder Süßigkeiten auf das Gerät. Sie lenken dadurch die Aufmerksamkeit von Kindern auf das Gerät. • Möglicherweise hängen sich Ihre Kinder dann an das Gerät, sodass es herunterfällt. Dies kann zu Verletzungen oder Tod führen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Wenn das Gerät längere Zeit angeschaltet ist, wird die Anzeige heiß. Nicht berühren! Halten Sie kleine Zubehörteile von Kindern fern. Vorsicht beim Einstellen des Neigungswinkels des Geräts oder der Höhe des Standfußes. • Sie können sich hierbei die Hand oder die Finger einklemmen und dadurch verletzen.
  • Seite 10: Kontrollieren Des Packungsinhalts

    Einleitung Lieferumfang Hinweis Vergewissern Sie sich, dass im Lieferumfang des LCD-Bildschirms folgende Komponenten enthalten sind: Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung. Optionale Komponenten erhalten Sie bei einem Händler. Hinweis Dieser Standfuß ist zur Aufstellung auf dem Fußboden geeignet. Kontrollieren des Packungsinhalts Entfernen Sie die Sicherung von der Verpackung (siehe Abbildung oben).
  • Seite 11 Einleitung Auspacken LCD-Bildschirm Bedienungsanleitungen Kurzanleitung zur Konfigu- Garantiekarte Benutzerhandbuch ration (Nicht überall verfügbar) Software-CD für MagicIn- Handbuch-CD für MagicIn- (Nur im Modell EXn) Kabel Netzkabel D-Sub-Kabel Andere Fernbedienung Batterien (AAA X 2) 2 KABELHALTER (BP59-00138A) (Nicht überall verfügbar) (BN61-05373A)
  • Seite 12 Einleitung Separat erhältlich LAN-Kabel USB-Kabel RGB/BNC-Kabel (Nur im Modell EXn) RGB/Komponentenkabel NetWork-Box Wandhalterung RGB/AV enkabel (Nur im Modell EX) LCD-Bildschirm Vorderseite Taste SOURCE Wechselt von PC-Modus zu Video-Modus. Auswählen der Eingabequelle, an die ein externes Gerät angeschlossen ist. [PC] → [AV] → [Komp.] → [HDMI] → [MagicInfo] Hinweis Für ein EX-Modell •...
  • Seite 13 Einleitung (Netzschalter) Verwenden Sie diese Taste, um den LCD-Bildschirm ein- oder auszu- schalten. Helligkeitssensor Automatische Erkennung der Umgebungshelligkeit. Stromversorgungsanzeige Blinkt im Stromsparmodus grün Hinweis Informationen zu Stromsparfunktionen finden Sie in der Bedienungsanlei- tung unter PowerSaver. Wenn Sie den LCD-Bildschirm nicht verwenden oder ihn lange Zeit unbeaufsichtigt lassen, schalten Sie ihn aus, um En- ergie zu sparen.
  • Seite 14 Einleitung POWER S/W ON [ │ ] / OFF Ein- und Ausschalten des LCD-Bildschirms. POWER Das Netzkabel verbindet den LCD-Bild- schirm mit der Steckdose in der Wand. Hinweis (Nur im Modell EXn) CMOS CLEAR Zurücksetzen von MagicInfo. USB 1 / 2 / 3(USB-Anschlussbuchse) Kompatibel mit Tastatur, Maus und Mas- senspeichergeräten.
  • Seite 15 Einleitung HDMI IN • Schließen Sie den HDMI-Anschluss auf der Rückseite Ihres LCD-Bildschirms mit einem HDMI-Kabel an den HDMI-Ans- chluss Ihres digitalen Ausgabegeräts an. • Es wird HDMI bis Version 1.0 unterstützt. DVI OUT(LOOPOUT) • Verbinden Sie zwei Monitore durch ein DVI oder DVI/HDMI-Kabel miteinander.
  • Seite 16 Einleitung • Schließen Sie den [RGB / COMPO- NENT / AV IN]-Anschluss des Monitors mit Hilfe des RGB/AV-Kabels an den AV- Anschluss des externen Geräts an. AUDIO IN Schließen Sie den AUDIO IN-Anschluss des Monitors mit Hilfe eines Audiokabels an den Audioausgang des PCs oder des externen Geräts an.
  • Seite 17 Einleitung Verriegeln Sie das Schloss ( Hinweis • Dies sind allgemeine Anweisungen. Gen- aue Anweisungen erhalten Sie im Benut- zerhandbuch für das Schloss. • Sie können das Sicherheitsschloss in ei- nem Elektronikfachgeschäft, einem Web- shop oder in unserem Kundendienstzen- trum erwerben. Hinweis Weitere Informationen zu Kabelanschlüssen finden Sie unter Anschließen von Kabeln.
  • Seite 18 Einleitung MagicInfo Hiermit wird das Gerät angeschaltet. POWER Hiermit wird das Gerät ausgeschaltet. 3. Zifferntasten Verwendet zur Eingabe des Kennworts bei der Anpassung des Bildschirmmenüs oder zum Verwenden von MagicInfo. Hiermit wechseln Sie den Kanal. Mit der Taste "-" wählen Sie Digitalkanäle. 4.
  • Seite 19 Einleitung -Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht ver- fügbar. MTS- 13. MTS/DUAL Sie können den MTS-Modus (Mehrkanalton) auswählen. Audiosystem MTS/S-System Standard UKW-Stereo Mono Mono Manueller Wechsel Stereo Mono ↔ Stereo Mono ↔ SAP Mono DUAL- STEREO/MONO, DUAL l / DUAL ll und MONO/NICAM MONO/NICAM STEREO können in Abhängigkeit von der Fernsehnorm über die Taste DUAL auf der Fernbedienung beim Fernsehen eingestellt werden.
  • Seite 20 Halterung an Ihren nächsten SAMSUNG-Fachhändler. Unser Montagepersonal baut die Halterung nach Eintreffen Ihrer Bestellung ein. • Zum Anheben des LCD-Bildschirms sind mindestens 2 Personen erforderlich. • SAMSUNG haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die bei Montage durch den Kun- den entstehen.
  • Seite 21: Montage Der Wandhalterung

    • Wenden Sie sich für die Montage der Wandhalterung an einen Techniker. • SAMSUNG Electronics haftet nicht für Schäden an Gerät oder Personen, wenn die Mont- age vom Kunden selbst durchgeführt wird. • Die Halterung ist zur Montage an Mauern vorgesehen. Die Stabilität der Halterung bei Montage auf Gipskarton oder an Holz kann nicht garantiert werden.
  • Seite 22 Einleitung Unverlierbare Schraube Wandhalterung Scharnier (links) Scharnier (rechts) Ehe Sie die Löcher in die Wand bohren, vergewissern Sie sich, dass deren Abstand dem der beiden Montagebohrungen auf der Rückseite der Halterung entspricht. Wenn der Abstand zu groß oder klein ist, lösen Sie alle oder einen Teil der 4 Schrauben der Wandhalterung, und passen Sie den Abstand an.
  • Seite 23 Einleitung So montieren Sie das Gerät an der Wandhalterung Die Form des Geräts ist modellabhängig. Das Bauteil mit Hängelager und Schraube ist gleich. Entfernen Sie die 4 Schrauben auf der Rückseite des Geräts. Setzen Sie die Schraube B in das Hängelager ein. Hinweis •...
  • Seite 24: Anpassen Des Wandhalterungswinkels

    Einleitung Entfernen Sie den Sicherheitsstift (3), und setzen Sie die 4 Gerätehalterungen in die entsprechenden Bohrungen in der Wandhalterung (1) ein. Setzen Sie anschließend das Gerät (2) so ein, dass es fest mit der Wandhalterung verbunden ist. Setzten Sie den Sicherheitsstift (3) wieder ein, und ziehen Sie ihn fest, damit das Gerät an der Wand- halterung sicher fixiert ist.
  • Seite 25: Oberteil Des Lcd-Bildschirms

    Einleitung Hinweis Der Halterungswinkel kann zwischen -2˚ und 15˚ eingestellt werden. Fassen Sie das Gerät immer oben in der Mitte und nicht an der linken oder rechten Seite an, um den Winkel einzustellen. Abmessungen und Gewichte(460EX(n)) Abmessungen und Gewichte Oberteil des LCD-Bildschirms...
  • Seite 26 Halterung nach Eintreffen Ihrer Bestellung ein. • Zum Anheben des LCD-Bildschirms sind mindestens 2 Personen erforderlich. • SAMSUNG haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die bei Montage durch den Kun- den entstehen. Abmessungen Hinweis Verwenden Sie für die Wandmontage der Halterung nur Maschinenschrauben mit 6 mm Durchmesser und 8 bis 12 mm Länge.
  • Seite 27 Einleitung Wandhalterung (1) Scharnier (Links: 1, Hängel- Schraub Schraub Dübel Rechts 1) ager aus e A (11) e B (4) (11) Plastik Zusammenbau der Wandhalterung Hinweis Es sind zwei Scharniere (links und rechts) vorhanden. Verwenden Sie jeweils das richtige. Setzen Sie die unverlierbare Schraube ein, und ziehen Sie sie in Pfeilrichtung fest. Bringen Sie anschließend die Wandhalterung an der Wand an.
  • Seite 28 Einleitung Abstand der beiden Montagebohrungen Markieren Sie die Bohrstellen entsprechend der Montagezeichnung an der Wand. Ver- wenden Sie zum Bohren der Löcher einen Bohrer mit 5 mm Durchmesser, der eine Bohrungstiefe von mehr als 35 mm zulässt. Setzen Sie die Dübel in die Bohrungen ein. Richten Sie die Bohrungen in der Halterung und den Scharnieren entsprechend den Bohrungen mit den Dübeln aus, und ziehen Sie die 11 Schrauben A fest.
  • Seite 29 Einleitung • Vergewissern Sie sich, dass die Wandhalterung sicher an der Wand befestigt ist, da anderenfalls das Gerät nach der Montage herunterfallen könnte. Setzen Sie die 4 Schrauben aus Schritt 2 (Hängelager +Schraube B) in die Bohrungen auf der Rückseite des Geräts ein, und ziehen Sie sie fest. Entfernen Sie den Sicherheitsstift (3), und setzen Sie die 4 Gerätehalterungen in die entsprechenden Bohrungen in der Wandhalterung (1) ein.
  • Seite 30 Einleitung Halten Sie das Gerät oben in der Mitte fest, und ziehen Sie es nach vorne (in Pfeilrich- tung), um den Winkel einzustellen. Hinweis Der Halterungswinkel kann zwischen -2˚ und 15˚ eingestellt werden. Fassen Sie das Gerät immer oben in der Mitte und nicht an der linken oder rechten Seite an, um den Winkel einzustellen.
  • Seite 31 Halterung nach Eintreffen Ihrer Bestellung ein. • Zum Anheben des LCD-Bildschirms sind mindestens 2 Personen erforderlich. • SAMSUNG haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die bei Montage durch den Kun- den entstehen. Abmessungen Hinweis Verwenden Sie für die Wandmontage der Halterung nur Maschinenschrauben mit 6 mm Durchmesser und 8 bis 12 mm Länge.
  • Seite 32 Einleitung • SAMSUNG Electronics haftet nicht für Schäden an Gerät oder Personen, wenn die Mont- age vom Kunden selbst durchgeführt wird. • Die Halterung ist zur Montage an Mauern vorgesehen. Die Stabilität der Halterung bei Montage auf Gipskarton oder an Holz kann nicht garantiert werden.
  • Seite 33 Einleitung Wenn der Abstand zu groß oder klein ist, lösen Sie alle oder einen Teil der 4 Schrauben der Wandhalterung, und passen Sie den Abstand an. Abstand der beiden Montagebohrungen Markieren Sie die Bohrstellen entsprechend der Montagezeichnung an der Wand. Ver- wenden Sie zum Bohren der Löcher einen Bohrer mit 5 mm Durchmesser, der eine Bohrungstiefe von mehr als 35 mm zulässt.
  • Seite 34 Einleitung Setzen Sie die Schraube B in das Hängelager ein. Hinweis • Befestigen Sie das Gerät an der Wandhalterung, und vergewissern Sie sich, dass es ordnungsgemäß am linken und rechten Hängelager angebracht ist. • Achten Sie bei der Montage des Geräts an der Halterung darauf, dass Sie sich Ihre Finger nicht einklemmen.
  • Seite 35 Einleitung LCD-Bildschirm Wandhalterung Wand Anpassen des Wandhalterungswinkels Stellen Sie vor der Wandmontage einen Halterungswinkel von -2˚ein. Befestigen Sie das Gerät an der Wandhalterung. Halten Sie das Gerät oben in der Mitte fest, und ziehen Sie es nach vorne (in Pfeilrich- tung), um den Winkel einzustellen.
  • Seite 36 Anschlüsse Anschließen an einen Computer Es gibt verschiedene Methoden, um den Computer an den Monitor an- zuschließen. Wählen Sie eine der folgenden Varianten: Mit dem D-Sub-Anschluss (Analog) der Grafikkarte. • Schließen Sie das D-Sub-Kabel an den 15-poligen [RGB / COMPO- NENT / AV IN]-Anschluss auf der Rückseite des LCD-Bildschirms und an den 15-poligen D-Sub-Anschluss ihres Computers an.
  • Seite 37: Anschließen An Andere Geräte

    Netzschalter ein. Hinweis • Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm ein. • Zubehör erhalten Sie bei jedem Kundendienstzentrum von SAMSUNG Electronics. Anschließen an andere Geräte Hinweis • Alle für den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie DVD-Player, Videorecorder oder Cam- corder sowie Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden.
  • Seite 38: Anschließen Eines Externen Monitors

    Anschlüsse Anschließen eines externen Monitors Stellen Sie die Verbindung zwischen dem [DVI OUT(LOOPOUT)]-Anschluss der LCD- Anzeige und dem Eingang eines anderen Monitors mit einem DVI-Kabel her. Stellen Sie die Verbindung zwischen dem [AUDIO OUT]-Anschluss der LCD-Anzeige und dem Audioeingang eines anderen Monitors mit einem Stereokabel her. Wählen Sie DVI mit der SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder auf der Fernbedienung.
  • Seite 39: Anschließen Mit Einem Hdmi-Kabel

    Anschlüsse Verbinden Sie den [AUDIO IN]-Eingang am LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUT-Ans- chlüssen am DVD-Player. Hinweis • Wählen Sie über die AV-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder auf der Fernbedienung den SOURCE-Eingang für den Anschluss an einen DVD-Player. • Starten Sie anschließend den DVD-Player mit eingelegter DVD.
  • Seite 40: Anschließen Mit Einem Dvi/Hdmi-Kabel

    Anschlüsse Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel Der DVI-Ausgang des digitalen Ausgabegeräts und der [HDMI IN]-Anschluss des LCD- Bildschirms werden über ein DVI/HDMI-Kabel miteinander verbunden. Schließen Sie den roten und den weißen Stecker des RCA/Stereo-Kabels (für PC) an die entsprechend gefärbten Audioausgänge des digitalen Ausgabegeräts an, und ver- binden Sie den gegenüber liegenden Stecker mit dem [AUDIO IN]-Anschluss des LCD- Bildschirms.
  • Seite 41: Anschließen Eines Dtv-Receivers (Kabel/Satellit)

    Anschlüsse Verbinden Sie den [AUDIO IN]-Eingang am LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUT-Ans- chlüssen am DVD-Player. Hinweis • Wählen Sie über die SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder auf der Fernbedienung den Component-Eingang für den Anschluss an einen DVD-Player. • Starten Sie anschließend den DVD-Player mit eingelegter DVD.
  • Seite 42: Anschließen An Eine Audioanlage

    Anschlüsse Anschließen an eine Audioanlage Verbinden Sie den [AUDIO OUT]-Ausgang am LCD-Bildschirm mit den AUX L, R-Ans- chlüssen am Audiosystem. Anschließen eines LAN-Kabels Schließen Sie das LAN-Kabel an. Hinweis (Nur im Modell EXn)
  • Seite 43 Anschlüsse Anschließen eines USB-Geräts Sie können USB-Geräte anschließen, beispielsweise eine Maus oder Tastatur. Hinweis (Nur im Modell EXn) Ordnen der Kabel Hinweis Ziehen Sie beim Ordnen der Kabel nicht zu stark daran. Auf diese Weise können die Ans- chlussbuchsen des Geräts beschädigt werden.
  • Seite 44: Verwenden Der Software

    Betriebssystem durch. Halten Sie einen leeren Datenträger bereit und laden Sie den Treiber von der folgenden Internet-Website herunter. Internet-Website: http://www.samsung.com/ Installieren des Monitortreibers (automatisch) 1. Legen Sie die Treiberinstallations-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Windows 2. Klicken Sie auf "...
  • Seite 45: Installieren Des Monitortreibers (Manuell)

    Verwenden der Software Hinweis Dieser Monitortreiber ist von Microsoft zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihren Computer. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. http://www.samsung.com/ Installieren des Monitortreibers (manuell) ® Betriebssystem Microsoft Windows Vista™...
  • Seite 46 Dieser Monitortreiber ist mit dem MS-Logo-Test zertifiziert. Die Installation dieses Treib- ers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihr System. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. Klicken Sie auf der Registerkarte "Driver" (Treiber) auf "Update Driver" (Treiber aktuali- sieren).
  • Seite 47 Verwenden der Software Klicken Sie auf "Have Disk" (Datenträger), und wählen Sie den Ordner (z. B. D:\laufwerk), in dem die Setupdatei des Treibers gespeichert ist. Klicken Sie abschließend auf OK. Wählen Sie in der Liste der Bildschirme das Modell, das Ihrem Monitor entspricht, und klicken Sie auf "Next"...
  • Seite 48 Verwenden der Software ® ® Betriebssystem Microsoft Windows Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie auf "Start" → "Control Panel" (Systemsteuerung) und das Symbol "Appear- ance and Themes" (Darstellung und Designs). Klicken Sie auf das Symbol "Display" (Anzeige), wählen Sie die Registerkarte "Set- tings"...
  • Seite 49 Verwenden der Software Klicken Sie auf "Update Driver..." (Treiber aktualisieren...), und wählen Sie "Install from a list or..." (Installation von Liste oder...) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Next" (Weiter). Wählen Sie "Don't search, I will..." (Nicht suchen, ich werde...), und klicken Sie dann auf "Next"...
  • Seite 50 Dieser Monitortreiber ist mit dem MS-Logo-Test zertifiziert. Die Installation dieses Treib- ers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihr System. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. http://www.samsung.com/ Klicken Sie auf die Schaltfläche "Close (Schließen)" und dann mehrmals auf "OK".
  • Seite 51 Verwenden der Software Doppelklicken Sie auf das Symbol "Display" (Anzeige). Wählen Sie die Registerkarte "Settings" (Einstellungen) aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Advanced Properties" (Erweiterte Eigenschaften). Wählen Sie "Monitor". 1. Fall: Wenn die Schaltfläche "Properties" (Eigenschaften) deaktiviert ist, ist Ihr Monitor ordnungsgemäß...
  • Seite 52 Verwenden der Software 10. Aktivieren Sie "Show all devices" (Alle Geräte anzeigen) und wählen Sie dann den Mon- itor aus, der dem an den Computer angeschlossenen Gerät entspricht. Klicken Sie anschließend auf OK. 11. Klicken Sie so oft auf "Close" (Schließen) und OK, bis das Dialogfeld "Display Proper- ties"...
  • Seite 53 Verwenden der Software Installation Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie auf das MDC System-Installationsprogramm. Hinweis Wenn das Fenster zur Installation der Software nicht angezeigt wird, installieren Sie sie mit Hilfe der EXE-Datei MDC System im Ordner MDC auf der CD-ROM. Wenn das Fenster des Installationsassistenten nicht angezeigt wird, klicken Sie auf „Weiter“.
  • Seite 54: Probleme Bei Der Installation

    Verwenden der Software 10. Nach Abschluss der Installation wird auf dem Desktop das Schnellstartsymbol für MDC System angezeigt. Das Symbol für die Ausführung von MDC wird möglicherweise nicht angezeigt. Dies hängt von der Spezifikation des Computersystems oder des Monitors ab. Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die F5-Taste.
  • Seite 55: Main Screen

    S e r i a l MDC Einführung Main Screen Klicken Sie auf Start > Programme > Samsung > MDC, um das Programm zu starten. Wählen Sie eine Wertegruppe, um die Lautstärke für diese Wertegruppe am Schieberegler anzuzeigen.
  • Seite 56: Port Selection

    Hauptsymbole Remote Control Auswahlschaltflächen Safety Lock Refresh Port Selection Anzeigeauswahl Lamp Control Informationsraster Option... Control-Werkzeuge Dropdown-Felder OSD Display Klicken Sie auf Hauptsymbole, um zu den jeweiligen Programmbildschirmen zu wechseln. Sie können für das Display den Empfänger für Signale der Fernsteuerung aktivieren bzw. deaktivieren. Dient zum Einstellen der Sperrfunktion.
  • Seite 57 1. Die Multiple Display Control ist ursprünglich auf COM1 eingestellt. 2. Wird ein anderer Anschluss als COM1 benutzt, stehen im Anschlusswahlmenü COM1 bis COM4 zur Auswahl. 3. Wenn nicht die genaue Bezeichnung des Anschlusses, der mit dem Monitor über ein serielles Kabel verbunden ist, ausgewählt wird, ist eine Datenübertragung unmöglich.
  • Seite 58 (Wenn Sie diese Auswahl rückgängig machen oder "Select All" auswählen, werden die Standardeinstellungen wieder aktiviert.) Dieses Programm ist nur für das Modell Samsung SyncMaster 403T bestimmt. Es ist nicht für andere Modelle zugelassen. 3. Auswählen, ob das Menüfenster mit Hilfe des Menüs OSD Display angezeigt werden soll.
  • Seite 59: Input Source

    1) Source OSD - Einstellen, ob das OSD Quelle angezeigt wird, um darzustellen, dass sich Source geändert hat. 2) Not Optimum Mode OSD - Einstellen, ob das OSD Optimalmodus angezeigt wird, um darzustellen, dass der aktuelle Modus nicht unterstützt wird. 3) No Signal OSD - Einstellen, ob das OSD „Kein Signal“...
  • Seite 60 • PC Mode Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Steuerung der Eingangsquelle erforderlich sind. 1) PC - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf PC. 2) BNC - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf BNC. 3) DVI - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf DVI.
  • Seite 61 - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf AV. 7) S-Video - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf S-Video. 8) Component - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf Component. 9) MagicInfo - Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen. 10) HDMI1/HDMI2 - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf HDMI.
  • Seite 62 5) Video Source - Mit Hilfe des Reglers Image Size können Sie die Bildgröße auf einen der unter PC, BNC, DVI und DP verfügbaren Werte einstellen. DP wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt. Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen. Die Eingabequelle für TV funktioniert nur bei TV-Modellen.
  • Seite 63 1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Time" (Zeit). Der Bildschirm "Time" wird angezeigt. Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Zeiteinstellung erforderlich sind. 1) Set clock - Legt die aktuelle Zeit für das gewählte Display fest (PC-Zeit) - Um die aktuelle Zeit zu ändern, müssen Sie zunächst die Zeiteinstellung auf dem PC ändern. 2) Timer - Einrichten von Timer1, Timer2, Timer3 und Holiday Management.
  • Seite 64 3) Volume - Auswählen der Lautstärke, die beim Einschalten des gewählten Monitors eingestellt wird. 4) Source - Auswählen der externen Signalquelle, die beim Einschalten des gewählten Monitors eingeschaltet wird. 5) Holiday - Anwenden der Funktion Holiday Management auf den Timer. 6) Repeat - Als Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Once, EveryDay, Mon~Fri, Mon~Sat, Sat~Sun und Manual.
  • Seite 65 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der PIP-Größe erforderlich sind. 1) PIP Size - Zeigt die aktuelle PIP-Größe des derzeit benutzten Darstellungsfelds an. 2) OFF - Schließt das PIP-Fenster des gewählten Displays. 3) Large - Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Large. 4) Small - Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Small.
  • Seite 66 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der PIP-Quelle erforderlich sind. 1) PIP Source - Die PIP-Quelle kann beim Einschalten des Monitors festgelegt werden. 2) PC - Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf PC. 3) BNC - Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf BNC.
  • Seite 67 Die zum Einstellen von Picture benötigten Basisinformationen werden im Hauptmenü angezeigt. Die Einstellungen für den gewählten Monitor werden angezeigt, wenn einer der angeschlossenen Monitore gewählt wird, und die Standardeinstellungen werden angezeigt, wenn durch Klicken auf All und Select alle Monitore gewählt wurden. Wenn Sie in diesem Fenster einen Wert ändern, wird automatisch vom aktuellen Modus zum benutzerdefinierten Modus umgeschaltet.
  • Seite 68 1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Settings" (Einstellungen). Der Bildschirm "Settings" wird angezeigt. Die zum Konfigurieren der Einstellungen erforderlichen Basisinformationen werden angezeigt. Die Einstellungen für das entsprechenden SET werden importiert und auf dem Schieber angezeigt, wenn eine Display ID gewählt wurde, und die Standardeinstellungen werden angezeigt, wenn durch Klicken auf All und Select alle Display IDs gewählt wurden.
  • Seite 69 Audio 1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Settings" (Einstellungen). Der Bildschirm "Settings" wird angezeigt. Die zum Einstellen von Audio benötigten Basisinformationen werden im Anzeigefenster angezeigt. Die Einstellungen für das entsprechenden SET werden importiert und auf dem Schieber angezeigt, wenn eine Display ID gewählt wurde, und die Standardeinstellungen werden angezeigt, wenn durch Klicken auf All und Select alle Display IDs gewählt wurden.
  • Seite 70: Maintenance

    Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Einstellungen erforderlich sind. 1) Image Lock - Nur verfügbar für PC, BNC. 2) Coarse (Grob) - Legt die Coarse für das gewählte Display fest. 3) Fine (Fein) - Legt die Fine für das gewählte Display fest. 4) Position - Legt die Position für das gewählte Display fest.
  • Seite 71 Daraufhin erscheint ein "Informationsgitter", in dem verschiedene Grunddaten angezeigt werden. 1) Maintenance - Ermöglicht die Steuerung der Wartung sämtlicher Eingabequellen. 2) Lamp Control - Passt zu einer bestimmten Zeit die Hintergrundbeleuchtung des ausgewählten Displays automatisch an. Die Manual Lamp Control wird automatisch deaktiviert, wenn Sie Einstellungen mit Auto Lamp Control vornehmen. - Ermöglicht eine Einstellung der Hintergrundbeleuchtung des ausgewählten Displays unabhängig von der Zeit.
  • Seite 72: Video Wall

    1) Scroll - Mit dieser Funktion können Sie Nachbilder entfernen, die ansonsten bei längerer Anzeige eines Standbildes auf dem Bildschirm auftreten können. 2) Pixel Shift - Hierbei wird das Bild in festgelegten Zeitabständen in kleinen Schritten verschoben. 3) Safety Screen - Mit der Funktion Safety Screen (Sicherheitsbild) können Sie Nachbilder vermeiden, die ansonsten bei längerer Anzeige von Standbildern auf dem Bildschirm auftreten können.
  • Seite 73 1) Video Wall - Bei einer Videowand sind mehrere Videobildschirme so zusammengeschaltet, dass jeder einzelne Bildschirm einen Ausschnitt eines Gesamtbildes anzeigt bzw. das gleiche Bild auf jedem Bildschirm angezeigt wird. 2) Video Wall Control - Die Eigenschaften der Video Wall können konfiguriert werden. 1) On / Off - Aktiviert oder deaktiviert die Video Wallfunktion des ausgewählten Bildschirms.
  • Seite 74: Troubleshooting

    Natural 3) Video Wall (Screen divider) - Das Bild kann segmentiert werden. Sie können zum Segmentieren mehrere Bildschirme mit unterschiedlicher Anordnung auswählen. Wählen Sie einen Bildsegmentierungsmodus aus. Wählen Sie in der Bildschirmauswahl einen Bildschirm aus. Die Stelle wird durch Eingeben einer Zahl im ausgewählten Modus festgelegt. Die Höchstzahl der Monitore, die angeordnet werden können lautet: Horizontal X Vertical = 100 Bis zu 15 Monitore können in einer Reihe angeordnet werden.
  • Seite 75 eige der eingestellten Werte im "Multiple Display"-Modus (Mehrere Displays) Wenn mehrere Displays angeschlossen sind, werden die eingestellten Werte wie folgt angezeigt. 1. Keine Auswahl: Die werkseitigen Standardwerte werden angezeigt. 2. Ein Display ausgewählt: Die für das ausgewählte Display eingestellten Werte werden ausgelesen und angezeigt. 3.
  • Seite 76 Anzeigegerät verwenden Sie ein serielles RS-232C-Kabel. Siehe Abbildung oben. Main Screen Klicken Sie auf Start > Programme > Samsung > MDC System, um das Programm zu starten. Wählen Sie eine Wertegruppe, um die Lautstärke für diese Wertegruppe am Schieberegler anzuzeigen.
  • Seite 77: Add A Device

    Hauptsymbole Lamp Control Add a Device Anzeigeauswahl Remote Control Safety Lock Control-Werkzeuge Fault Device Alert OSD Display Klicken Sie auf Hauptsymbole, um zu den jeweiligen Programmbildschirmen zu wechseln. Sie können ein Gerät durch Eingabe der auf dem Monitor konfigurierten IP-Adresse hinzufügen. Sie können für das Display den Empfänger für Signale der Fernsteuerung aktivieren bzw.
  • Seite 78 1. IP Adress -> ADD -> OK System 1. Klicken Sie im Hauptmenü auf System, um das Fenster für die Systemanpassung zu öffnen. Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die von System benötigt werden. Power Status (Energiestatus) 2) Input 3) Image Size 4) On Timer 5) Off Timer 2.
  • Seite 79 (Wenn Sie diese Auswahl rückgängig machen oder "Select All" auswählen, werden die Standardeinstellungen wieder aktiviert.) Dieses Programm ist nur für das Modell Samsung SyncMaster 403T bestimmt. Es ist nicht für andere Modelle zugelassen. 3. Auswählen, ob das Menüfenster mit Hilfe des Menüs OSD Display angezeigt werden soll.
  • Seite 80 2) Not Optimum Mode OSD - Einstellen, ob das OSD Optimalmodus angezeigt wird, um darzustellen, dass der aktuelle Modus nicht unterstützt wird. 3) No Signal OSD - Einstellen, ob das OSD „Kein Signal“ angezeigt wird, um darzustellen, dass kein Signal ansteht. 4) MDC OSD - Einstellen, ob das OSD MDC angezeigt wird, um darzustellen, dass die Einstellungen mit MDC geändert wurden.
  • Seite 81 • PC Mode Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Steuerung der Eingangsquelle erforderlich sind. 1) PC - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf PC. 2) BNC - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf BNC. 3) DVI - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf DVI.
  • Seite 82 8) Component - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf Component. 9) MagicInfo - Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen. 10) HDMI1/HDMI2 - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf HDMI. 11) DP - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf DP. 12) Channel - Bei TV als Input Source (Signalquelle) wird der Channel-Pfeil (Kanal-Pfeil) angezeigt.
  • Seite 83 sind. DP wird, je nach Gerät, möglicherweise nicht unterstützt. Image Size TV, AV, S-Video, Component, DVI(HDCP), HDMI1, HDMI2, DTV. 1. Klicken Sie Image Size (Bildgröße) in der Hauptsymbolleiste an. Daraufhin erscheint der Bildschirm zur Einstellung der Bildgröße. Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der Bildgröße erforderlich sind.
  • Seite 84 Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Zeiteinstellung erforderlich sind. 1) Set clock - Legt die aktuelle Zeit für das gewählte Display fest (PC-Zeit) - Um die aktuelle Zeit zu ändern, müssen Sie zunächst die Zeiteinstellung auf dem PC ändern. 2) Timer - Einrichten von Timer1, Timer2, Timer3 und Holiday Management.
  • Seite 85 5) Holiday - Anwenden der Funktion Holiday Management auf den Timer. 6) Repeat - Als Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Once, EveryDay, Mon~Fri, Mon~Sat, Sat~Sun und Manual. Once: Der Timer löst nur einmal aus. EveryDay: Der Timer wiederholt täglich. Mon~Fri: Der Timer wiederholt von Montag bis Freitag. Mon~Sat: Der Timer wiederholt von Montag bis Samstag.
  • Seite 86 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der PIP-Größe erforderlich sind. 1) PIP Size - Zeigt die aktuelle PIP-Größe des derzeit benutzten Darstellungsfelds an. 2) OFF - Schließt das PIP-Fenster des gewählten Displays. 3) Large - Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Large. 4) Small - Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Small.
  • Seite 87 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der PIP-Quelle erforderlich sind. 1) PIP Source - Die PIP-Quelle kann beim Einschalten des Monitors festgelegt werden. 2) PC - Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf PC. 3) BNC - Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf BNC.
  • Seite 88 Die zum Einstellen von Picture benötigten Basisinformationen werden im Hauptmenü angezeigt. Die Einstellungen für den gewählten Monitor werden angezeigt, wenn einer der angeschlossenen Monitore gewählt wird, und die Standardeinstellungen werden angezeigt, wenn durch Klicken auf All und Select alle Monitore gewählt wurden. Wenn Sie in diesem Fenster einen Wert ändern, wird automatisch vom aktuellen Modus zum benutzerdefinierten Modus umgeschaltet.
  • Seite 89 Die zum Konfigurieren der Einstellungen erforderlichen Basisinformationen werden angezeigt. Die Einstellungen für das entsprechenden SET werden importiert und auf dem Schieber angezeigt, wenn eine Display ID gewählt wurde, und die Standardeinstellungen werden angezeigt, wenn durch Klicken auf All und Select alle Display IDs gewählt wurden.
  • Seite 90 Die zum Einstellen von Audio benötigten Basisinformationen werden im Anzeigefenster angezeigt. Die Einstellungen für das entsprechenden SET werden importiert und auf dem Schieber angezeigt, wenn eine Display ID gewählt wurde, und die Standardeinstellungen werden angezeigt, wenn durch Klicken auf All und Select alle Display IDs gewählt wurden.
  • Seite 91 Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Einstellungen erforderlich sind. 1) Image Lock - Nur verfügbar für PC, BNC. 2) Coarse (Grob) - Legt die Coarse für das gewählte Display fest. 3) Fine (Fein) - Legt die Fine für das gewählte Display fest. 4) Position - Legt die Position für das gewählte Display fest.
  • Seite 92 Daraufhin erscheint ein "Informationsgitter", in dem verschiedene Grunddaten angezeigt werden. 1) Maintenance - Ermöglicht die Steuerung der Wartung sämtlicher Eingabequellen. 2) Lamp Control - Passt zu einer bestimmten Zeit die Hintergrundbeleuchtung des ausgewählten Displays automatisch an. Die automatische Beleuchtungssteuerung schaltet sich selbsttätig ab, wenn die Einstellung mit der manuellen Beleuchtungssteuerfunktion vorgenommen wird.
  • Seite 93 1) Scroll - Mit dieser Funktion können Sie Nachbilder entfernen, die ansonsten bei längerer Anzeige eines Standbildes auf dem Bildschirm auftreten können. 2) Pixel Shift - Hierbei wird das Bild in festgelegten Zeitabständen in kleinen Schritten verschoben. 3) Safety Screen - Mit der Funktion Safety Screen (Sicherheitsbild) können Sie Nachbilder vermeiden, die ansonsten bei längerer Anzeige von Standbildern auf dem Bildschirm auftreten können.
  • Seite 94 1) Video Wall - Bei einer Videowand sind mehrere Videobildschirme so zusammengeschaltet, dass jeder einzelne Bildschirm ein Segment eines Gesamtbildes anzeigt bzw. das gleiche Bild auf jedem Bildschirm angezeigt wird. 2) Video Wall Control - Die Eigenschaften der Video Wall können konfiguriert werden. 1) On / Off - Aktiviert oder deaktiviert die Video Wallfunktion des ausgewählten Bildschirms.
  • Seite 95 Natural 3) Video Wall (Screen divider) - Das Bild kann segmentiert werden. Sie können zum Segmentieren mehrere Bildschirme mit unterschiedlicher Anordnung auswählen. Wählen Sie einen Bildsegmentierungsmodus aus. Wählen Sie in der Bildschirmauswahl einen Bildschirm aus. Die Stelle wird durch Eingeben einer Zahl im ausgewählten Modus festgelegt. Die Höchstzahl der Monitore, die angeordnet werden können lautet: Horizontal X Vertical = 100 Bis zu 15 Monitore können in einer Reihe angeordnet werden.
  • Seite 96 1. Keine Auswahl: Die werkseitigen Standardwerte werden angezeigt. 2. Ein Display ausgewählt: Die für das ausgewählte Display eingestellten Werte werden ausgelesen und angezeigt. 3. Ein Display ausgewählt (ID1) und ein weiteres Display (ID3) wird hinzugefügt: Zunächst werden vom Programm die Werte für ID1 angezeigt , und dann werden die Werte für ID3 ausgelesen und angezeigt.
  • Seite 97: Einstellen Des Lcd-Bildschirms

    Einstellen des LCD-Bildschirms Eingang Verfügbare Modi • • • Komp. • HDMI • MagicInfo Hinweis Für ein EX-Modell • MagicInfo kann nur dann aktiviert werden, wenn eine Netzwerkbox installiert ist. • Der HDMI -Anschluss und die Netzwerkbox können nicht gleichzeitig angeschlossen werden.
  • Seite 98 Einstellen des LCD-Bildschirms Wenn externe AV-Geräte, wie DVD-Player oder Videorecorder (VCR) an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden, können Sie mit Hilfe von PIP (Bild im Bild) Videos von der externen Quelle in einem kleinen Fenster anzeigen, welches das herkömmliche PC-Videosignal über- lagert.
  • Seite 99 Einstellen des LCD-Bildschirms Größe MENU → ENTER → → →ENTER → → → →ENTER → → ENTER → Mit dieser Option kann der Benutzer die Größe des PIP-Fensters verändern. Position MENU → ENTER → → →ENTER → → → → →ENTER →...
  • Seite 100 Einstellen des LCD-Bildschirms • Deckend Name bearb. MENU → ENTER → → ENTER → → → → ENTER → Vergeben Sie an das an die Eingangsbuchsen angeschlossene Eingabegerät einen Namen, um die Auswahl der Signalquelle zu vereinfachen. VCR / DVD / Kabel-STB / HD-STB / Sat-STB / AV-Receiver / DVD-Receiver / Spiel /Cam- corder / DVD-Kombi / DVD-HD-Rec / PC / DVI-Geräte Hinweis •...
  • Seite 101 Einstellen des LCD-Bildschirms → ENTER → Mit der MagicBright-Funktion können Sie die Bildschirmeigenschaften abhängig vom ange- zeigten Programminhalt für ein optimales Fernseherlebnis anpassen. Derzeit sind 4 ver- schiedene Modi verfügbar: Unterhalt. Internet Text Benutzerd.. Für jeden Modus ist ein Helligkeitswert voreingestellt. Hinweis Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist.
  • Seite 102 Einstellen des LCD-Bildschirms Kontrast MENU → → ENTER → → ENTER → → ENTER→ → → ENTER → , Kontrast einstellen. Helligkeit MENU → → ENTER → → ENTER → → ENTER → → → → ENTER → , Helligkeit einstellen. Schärfe MENU →...
  • Seite 103 Einstellen des LCD-Bildschirms Normal Warm Benutzerdef. Hinweis Wenn Sie Farbtemp. auf Kalt, Normal, Warm oder Benutzerd. einstellen, wird die Funktion Color Temp. deaktiviert. Wenn Sie Farbtemp. auf Aus einstellen, wird die Funktion Farbanpassung deaktiviert. Farbanpassung Stellt die Balance der Rot‑, Grün‑, Blau‑Signale ein. MENU →...
  • Seite 104 Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis Wenn Optimalkontrast und Farbtemp. deaktiviert (Aus) sind, ist diese Funktion aktiviert. Bildjustierung Mit Bildjustierung können Sie die Feinabstimmung vornehmen und das Bild optimieren, in- dem Sie das Rauschen entfernen, durch das ein instabiles, flackerndes Bild entsteht. Wenn Sie über die Feineinstellung allein keine zufrieden stellenden Bilder erreichen, führen Sie zunächst eine Grobeinstellung und anschließend erst die Feineinstellung durch.
  • Seite 105 Einstellen des LCD-Bildschirms Mit dieser Option stellen Sie die horizontale und vertikale Bildschirmposition ein. Auto Einstellung MENU → → ENTER → → ENTER → → → → → → → Die Werte für Fein, Grob und Position werden automatisch eingestellt. Wenn Sie die Auflö- sung über die Systemsteuerung ändern, wird die Funktion automatisch ausgeführt.
  • Seite 106 Einstellen des LCD-Bildschirms → ENTER → , G-Gain MENU → → ENTER → → ENTER → → → → → → → → ENTER → → → ENTER→ → → ENTER → , B-Gain MENU → → ENTER → → → → → → → → ENTER → →...
  • Seite 107 Einstellen des LCD-Bildschirms → ENTER → Ermöglicht die Auswahl einer anderen Format. 16:9 HDMI-Schwarzwert MENU → → ENTER → → ENTER → → → → → → → → → → ENTER → Wenn Sie einen DVD-Player oder einen Receiver über HDMI an Ihr Fernsehgerät ans- chließen, kann es, je nach angeschlossenem externen Gerät, zu einer Verschlechterung der Bildqualität (Schwarzwert, geringerer Kontrast und Helligkeit der Farbe usw.) kommen.
  • Seite 108 Einstellen des LCD-Bildschirms Helligkeit MENU → → ENTER → → → → → → → → ENTER → → → → → → ENTER → → ENTER → , Stellt die Helligkeit des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein. Schärfe MENU → →...
  • Seite 109 Einstellen des LCD-Bildschirms → ENTER → Mit der Funktion Optimalkontrast wird das eingehende Bildsignal ausgewertet und so ein- gestellt, dass ein optimaler Kontrast erzielt wird. Hinweis Deaktiviert, wenn PIP aktiviert (Ein) ist. Lampensteuerung MENU → → ENTER → → → → → → → → → → ENTER → →...
  • Seite 110 Einstellen des LCD-Bildschirms Auto Motion Plus 120Hz MENU → → ENTER → [Bild] → → → → → → → → → → → → → → ENTER→ [Auto Motion Plus 120Hz] → ENTER → Diese Funktion kann verwendet werden, um Szenen mit schnellen Bewegungen anzuzeigen. •...
  • Seite 111 Einstellen des LCD-Bildschirms Ruckel : Hiermit reduzieren Sie stockende Bewegungen so sehr Sie es wünschen. Hinweis • Wenn Auto Motion Plus 120Hz aktiviert ist, werden die Farben an den Inhalt ange- passt. • Deaktiviert, wenn PIP aktiviert (Ein) ist. Bild [Modus AV / HDMI / Komp.] Verfügbare Modi •...
  • Seite 112 Einstellen des LCD-Bildschirms Film Benutzerdef. Benutzerd. Sie können die Bildschirmmenüs nutzen, um den Kontrast und die Helligkeit nach Ihren per- sönlichen Vorlieben zu ändern. MENU → → ENTER → → ENTER → → Hinweis Nicht verfügbar, solange „Optimalkontrast“ aktiviert („Ein“) ist Kontrast MENU →...
  • Seite 113 Einstellen des LCD-Bildschirms Farbton MENU → → ENTER → → ENTER → → → → → → ENTER → → → ENTER → , Lässt die Anzeige natürlicher erscheinen. Hinweis Nur bei NTSC-Signalen möglich. Farbtemp. MENU → → ENTER → →...
  • Seite 114 Einstellen des LCD-Bildschirms → ENTER → , Die Color Temp. ist ein Maß für die Wärme der Bildfarben. Hinweis Wenn Optimalkontrast und Farbtemp. deaktiviert (Aus) sind, ist diese Funktion aktiviert. Format MENU → → ENTER → → → ENTER → →...
  • Seite 115 Einstellen des LCD-Bildschirms → ENTER → Hiermit können Sie die digitale Rauschminderung auf Aus oder Ein schalten. Die digitale Rauschminderung sorgt für ein klareres und gestochen scharfes Bild. Hinweis Die Funktion Digitale RM ist nicht bei allen Auflösungen verfügbar. HDMI-Schwarzwert MENU →...
  • Seite 116 Einstellen des LCD-Bildschirms Der Filmmodus ermöglicht ein Fernseherlebnis in Kinoqualität. Im HDMI-Modus steht diese Funktion zur Verfügung, wenn das Eingangssignal mit Teilbil- dern arbeitet. Bei Progressive Scan-Signalen ist es nicht verfügbar. PIP-Bild MENU → → ENTER → → ENTER → →...
  • Seite 117 Einstellen des LCD-Bildschirms → ENTER → Mit der Funktion Optimalkontrast wird das eingehende Bildsignal ausgewertet und so ein- gestellt, dass ein optimaler Kontrast erzielt wird. Hinweis Deaktiviert, wenn PIP aktiviert (Ein) ist. Lampensteuerung MENU → → ENTER → → ENTER → →...
  • Seite 118 Einstellen des LCD-Bildschirms Auto Motion Plus 120Hz MENU → → ENTER → [Bild] → → → → → → → → → → → → → ENTER → [Auto Motion Plus 120Hz] → ENTER → Hinweis Deaktiviert, wenn PIP aktiviert (Ein) ist. Diese Funktion kann verwendet werden, um Szenen mit schnellen Bewegungen anzuzeigen.
  • Seite 119 Einstellen des LCD-Bildschirms → ENTER → , Ruckel : Hiermit reduzieren Sie stockende Bewegungen so sehr Sie es wünschen. Hinweis • Wenn Auto Motion Plus 120Hz aktiviert ist, werden die Farben an den Inhalt ange- passt. • (Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn Modus auf Benutzerd. eingestellt ist.) Verfügbare Modi •...
  • Seite 120 Einstellen des LCD-Bildschirms Wählen Sie Musik, wenn Sie sich Musikvideos oder Konzerte ansehen möchten. Film Wählen Sie Film, wenn Sie einen Film ansehen möchten. Sprache Wählen Sie Sprache, wenn Sie Programme mit überwiegend gesprochenem Inhalt (z. B. Nachrichten) ansehen möchten. Benutzerdef.
  • Seite 121 Einstellen des LCD-Bildschirms Auto. Lautst. MENU → → → ENTER → → → → ENTER → → ENTER → Diese Funktion verringert die Lautstärkeunterschiede zwischen den einzelnen Sendern. SRS TS XT MENU → → → ENTER → → → → → ENTER → →...
  • Seite 122: Lautsprecher Auswählen

    Einstellen des LCD-Bildschirms Wenn die PIP-Funktion auf Ein geschaltet ist, können Sie Haupt- oder Nebenbild auswählen. Hinweis Sie können die Funktion für das PIP-Bild einstellen, wenn PIP aktiviert (Ein) ist. Hauptsender PIP-sender Lautsprecher auswählen MENU → → ENTER → → ENTER → →...
  • Seite 123 Einstellen des LCD-Bildschirms • Der HDMI -Anschluss und die Netzwerkbox können nicht gleichzeitig angeschlossen werden. Sprache MENU → → → → ENTER → → ENTER → → ENTER → Sie können eine von 13 Sprachen auswählen. Hinweis Die ausgewählte Sprache wirkt sich nur auf die Sprache der Bildschirmanzeige aus. Sie hat keinerlei Auswirkungen auf Software, die auf dem Computer ausgeführt wird.
  • Seite 124: Feiertagsverwaltung

    Einstellen des LCD-Bildschirms → ENTER → Hiermit wird der LCD-Monitor zu einer bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet. Timer1 / Timer2 / Timer3 MENU → → → → ENTER → → ENTER → → → → → ENTER→ [Timer1 / Timer2 / Timer3] →...
  • Seite 125 Einstellen des LCD-Bildschirms MENU → → → → ENTER → → ENTER → → → → → → → ENTER→ [Feiertagsverwaltung] → ENTER → [Hinzufügen] → → ENTER → Sie können Feiertage registrieren. • Mark. El. lö. MENU → → → → ENTER → →...
  • Seite 126 Einstellen des LCD-Bildschirms Menütransparenz MENU → → ENTER → → ENTER → → → → → → ENTER → Ändern Sie die Hintergrundtransparenz der Bildschirmanzeige. Hoch Mittel Gering Deckend Tastensperre PIN ändern MENU → → → → ENTER → → ENTER → →...
  • Seite 127 Einstellen des LCD-Bildschirms → [0∼9] → [0∼9] → [0∼9] → [0∼9] Mit dieser Funktion wird das Bildschirmmenü gesperrt, um Änderungen an den aktuellen Einstellungen zu verhindern und den aktuellen Zustand zu bewahren. Energiesparmod. MENU → → ENTER → → ENTER → →...
  • Seite 128 Einstellen des LCD-Bildschirms → ENTER → Aktiviert oder deaktiviert die Videowandfunktion des ausgewählten Bildschirms. Format MENU → → → → ENTER → → ENTER → → → → → → → ENTER → → → ENTER → Das Format kann ausgewählt werden, um ein segmentiertes Bild anzuzeigen. Vollbild Diese Option ergibt ein Vollbild ohne Ränder.
  • Seite 129 Einstellen des LCD-Bildschirms → ENTER → Hiermit wird festgelegt, in wie viele Bereiche der Bildschirm horizontal unterteilt werden soll. Es gibt fünfzehn Einstellmöglichkeiten: 1~15. Vertikal MENU → → → → ENTER → → ENTER → → → → → → →...
  • Seite 130 Einstellen des LCD-Bildschirms Pixel-Shift Pixel-Shift MENU → → → → ENTER → → ENTER → → → → → → → → ENTER → → ENTER → → ENTER → Um Nachbilder auf dem Bildschirm zu verhindern, können Sie mit dieser Funktion dafür sor- gen, dass die Pixel auf dem LCD-Bildschirm horizontal oder vertikal verschoben werden.
  • Seite 131 Einstellen des LCD-Bildschirms Zeit MENU → → → → ENTER → → ENTER → → → → → → → → ENTER → → → → → ENTER → → , → ENTER Stellen Sie den Zeitabstand für die horizontale bzw. vertikale Bewegung ein. Timer Timer MENU →...
  • Seite 132 Einstellen des LCD-Bildschirms Balken Löschen Zeitraum MENU → → → → ENTER → → ENTER → → → → → → → → → ENTER → → → → ENTER → → , → ENTER Mit dieser Funktion können Sie die Ausführungsdauer jedes im Timer eingestellten Modus festlegen.
  • Seite 133 Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis Mit der Sicherheitsbild rollt das Bild für eine vorbestimmte Zeit über den Bildschirm. Balken MENU → → → → ENTER → → ENTER → → → → → → → → → → →ENTER → Diese Funktion verhindert Nachbilder auf dem Bildschirm, indem sie lange vertikale Linien in Schwarz und Weiß...
  • Seite 134: Keine Bildkonservierungsgefahr

    Einstellen des LCD-Bildschirms Dunkel Keine Bildkonservierungsgefahr MENU → → → → ENTER → → ENTER → → → → → → → → →ENTER → [Keine Bildkonservierungsgefahr] → → → → → → ENTER → Aktivieren Sie die Funktion „Keine Bildkonservierungsgefahr“. Hinweis •...
  • Seite 135 Einstellen des LCD-Bildschirms 1024 X 768 1280 X 768 1360 X 768 1366 X 768 Hinweis Eine Menüauswahl ist nur zulässig, wenn als Grafikauflösung 1024 x 768 bei 60 Hz, 1280 x 768 bei 60 Hz, 1360 x 768 bei 60 Hz oder 1366 x 768 bei 60 Hz eingestellt ist. Anschaltkorrektur MENU →...
  • Seite 136 Einstellen des LCD-Bildschirms MENU → → → → ENTER → → → → → → → → → → → → ENTER → Bild zurücksetzen MENU → → → → ENTER → → → → → → → → → →...
  • Seite 137: Multi Control

    Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis Für ein EX-Modell • MagicInfo kann nur dann aktiviert werden, wenn eine Netzwerkbox installiert ist. • Der HDMI -Anschluss und die Netzwerkbox können nicht gleichzeitig angeschlossen werden. Multi Control Weist dem Einstellungssatz eine ID zu. MENU → →...
  • Seite 138: Verfügbare Modi

    Einstellen des LCD-Bildschirms MagicInfo Verfügbare Modi • • • Komp. • HDMI • MagicInfo Hinweis Für ein EX-Modell • MagicInfo kann nur dann aktiviert werden, wenn eine Netzwerkbox installiert ist. • Der HDMI -Anschluss und die Netzwerkbox können nicht gleichzeitig angeschlossen werden.
  • Seite 139 Einstellen des LCD-Bildschirms • Informationen zum Einrichten von MagicInfo unter Windows finden Sie in der Hilfe zu MagicInfo Server. Schalten Sie während eines laufenden Vorgangs nicht die Stromversorgung des Geräts • Bei LCD-Bildschirmen mit Drehfunktion wird kein transparenter Ticker angeboten. •...
  • Seite 140 Einstellen des LCD-Bildschirms In step 2 von MagicInfo Setup Wizard müssen Sie nicht zu den Netzwerkeinstellungen auf dem Desktop wechseln, um Ihre TCP/IP-Einstellungen vorzunehmen. Das machen sie ein- fach in step 2 der Installation von MagicInfo. 3. Select Language - step 3 Wenn Sie mehrere Sprachen verwenden, können Sie eine der angebotenen Sprachen aus- wählen und einstellen.
  • Seite 141 Einstellen des LCD-Bildschirms Sie können auswählen, in welcher Weise Ihre Anzeige gedreht wird. 5. Setup Information Hier werden die vom Benutzer gewählten Einstellungen angezeigt. Hinweis Wenn das Symbol für Magicinfo im Infobereich nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol Magicinfo auf dem Desktop. Das Symbol wird nun angezeigt.
  • Seite 142: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Selbsttest zur Funktionsprüfung Hinweis Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenn Probleme auftreten, die Sie nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an das Kundendienstzen- trum. Selbsttest zur Funktionsprüfung Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm aus. Ziehen Sie das Videokabel hinten aus dem Computer heraus.
  • Seite 143: Wartung Und Reinigung

    Fehlerbehebung Wartung und Reinigung 1) Pflegen des LCD-Bildschirmgehäuses Reinigen Sie den LCD-Bildschirm mit einem weichen Tuch, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben. • Verwenden Sie zur Reinigung weder Benzol, noch Verdünner oder andere brennbare Substanzen. 2) Pflege der Oberfläche des Flachbildschirms. Zum Reinigen ein weiches Tuch (Baumwollflanell) verwenden.
  • Seite 144 Fehlerbehebung durch, um zu überprüfen, ob Sie das Problem vielleicht selbst beheben können. Wenn Sie Hilfe benötigen, rufen Sie die Telefonnummer im Abschnitt „Informationen“ an, oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. • Weitere Informationen zum Netzwerkbetrieb finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung für MagicInfo.
  • Seite 145: Probleme Im Zusammenhang Mit Audio

    Fehlerbehebung Schalten Sie den LCD-Bildschirm erneut ein, nachdem Sie sämtliches Zubehör entfernt haben (Videoerweiterungskabel, usw.). Stellen Sie Auflösung und Frequenz in den empfohlenen Bereich ein. Das Bild ist instabil und vibriert. Vergewissern Sie sich, dass die eingestellten Werte für Auflösung und Frequenz in- nerhalb des vom LCD-Bildschirm unterstützten Bereichs fallen.
  • Seite 146: Probleme Im Zusammenhang Mit Der Fernbedienung

    Fehlerbehebung Kein Ton. Achten Sie darauf, dass das Audiokabel fest mit dem Audioeingang Ihres LCD-Bild- schirms und dem Audioausgang Ihrer Soundkarte verbunden ist. (Informationen dazu finden Sie unter Anschließen an einen Computer) Prüfen Sie die eingestellte Lautstärke. Die Lautstärke ist zu gering. Prüfen Sie die eingestellte Lautstärke.
  • Seite 147 Fehlerbehebung Stellen Sie die Auflösung mit den Befehlen "Control Panel" (Systemsteuerung) → "Dis- play" (Anzeige) → "Settings" (Einstellungen) ein. * Erfragen Sie Einzelheiten beim Hersteller der Videokarte. Wie kann ich die Energiesparfunktion einstellen? Windows XP: Stellen Sie die Auflösung mit den Befehlen Systemsteuerung → Darstellung und De- signs →...
  • Seite 148: Technische Daten

    Technische Daten Allgemein Allgemein Modellname SyncMaster SyncMaster SyncMaster 400EX(n) 460EX(n) 550EX(n) LCD-Bildschirm Größe Typ 40 (40 Zoll / Typ 46 (46,0 Zoll / Typ 55 (54,6 Zoll / 101cm) 116cm) 138cm) Anzeigebereich 885,6 mm (H) x 1018,08 mm (H) x 1209,6 mm (H) x 498,15 mm (V) 572,67 mm (V)
  • Seite 149 Technische Daten VESA-Montagevorrichtung 400,0 mm x 400,0 mm Umgebungsbedingungen SyncMaster Betrieb Umgebungstemperatur: 0˚C ~ 40˚C (32˚F ~ 104˚F) 400EX Luftfeuchtigkeit: 10 % – 80 %, nicht kondensierend SyncMaster Aufbe- Umgebungstemperatur: -20˚C ~ 45˚C (-4˚F ~ 113˚F) 460EX wah- Luftfeuchtigkeit: 5 % – 95 %, nicht kondensierend rung SyncMaster 550EX...
  • Seite 150: Voreingestellter Timing-Modus

    Technische Daten PowerSaver Status Normaler Energies- Ausschalten Ausschalten Betrieb parmodus (Netzschal- ter) Stromver- SyncMaster Blinkt Gelb sorgungsan- 400EX(n) zeige SyncMaster 460EX(n) SyncMaster 550EX(n) Leistung- SyncMaster 120 W saufnahme 400EX SyncMaster 150 W 400EXn SyncMaster 140 W 460EX SyncMaster 170 W 460EXn SyncMaster 170 W...
  • Seite 151 Technische Daten Anzeigemodus Horizontal- Vertikalfre- Pixeltakt Synchronisa- frequenz quenz (Hz) (MHz) tionspolarität (kHz) (H/V) MAC, 1152 x 870 68,681 75,062 100,000 VESA, 640 x 480 37,861 72,809 31,500 VESA, 640 x 480 37,500 75,000 31,500 VESA, 800 x 600 35,156 56,250 36,000 VESA, 800 x 600...
  • Seite 152: Zur Verbesserung Der Anzeigequalität

    Informationen Zur Verbesserung der Anzeigequalität Stellen Sie die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz am Computer wie nachfolgend beschrieben ein, um die bestmögliche Bildqualität zu erhalten. Wenn auf dem TFT-LCD-Bildschirm nicht die bestmögliche Bildqualität angezeigt wird, kann es vorkommen, dass die Bildqualität ungleichmäßig ist. •...
  • Seite 153 Informationen Strom aus, Bildschirmschoner oder Stromsparmodus • Schalten Sie den Strom nach 12-stündigem Einsatz für 2 Stunden ab • Verwenden Sie das Energieschema der Energieverwaltung bei den Anzeigeei- genschaften Ihres PCs, um den Monitor entsprechend einzustellen. • Verwenden Sie möglichst einen Bildschirmschoner – Wir empfehlen einen ein- farbigen Bildschirmschoner oder ein bewegtes Bild.
  • Seite 154 Informationen • Es wird empfohlen die Funktion „Keine Bildkonservierung“ im Gerät zu aktivie- ren. - Weitere Informationen zum Konfigurieren finden Sie auf der Rückseite. Ändern Sie regelmäßig die Farbinformationen Hinweis Verwenden von zwei verschiedenen Farben Wechseln Sie die Farbinformationen alle 30 Minuten mit 2 verschiedenen, ab- wechselnd angezeigten Farben.
  • Seite 155 Informationen schirmschoner aktiviert wird, wenn Sie ihn nicht verwenden. Wenn Sie diese Richtlinien nicht beachten, kann dies Einfluss auf Ihre Garantie haben. Einsetzen der Screen Scroll-Funktion (Bildlauf) mit dem Gerät • Einsetzen der Bildlauffunktion - Symptom: Horizontaler Balken in schwarzer Farbe bewegt sich vertikal durch das Bild.
  • Seite 156 Informationen Aktivieren Sie die „Keine Bildkonservierung“ im Gerät • Aktivieren Sie die Funktion „Keine Bildkonservierungsgefahr“. Der Algorithmus der Funktion „Keine Bildkonservierung“ wurde auf den LCD- LFD angewendet • Der Gray Insertion-Algorithmus ist auf jedes Pixel angewendet worden, um die Bildkonservierungserigenschaften zu verbessern. Einschränkungen aufgrund der Anwendung des Algorithmus der Funktion „Keine Bildkonservierung“.
  • Seite 157 Informationen • Es wird ein Bild empfohlen, das größer als eine Linie von vier Pixeln / Zeichen von zwei Pixeln ist. - In einem Bild mit einer Ein-Pixel-Linie / -Zeichen kann es zu Zitterrauschen oder Flackern kommen.
  • Seite 158 Anhang Kontakt zu SAMSUNG Hinweis Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den SAMSUNG-Kundendienst. North America U.S.A 1-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com CANADA 1-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com MEXICO 01-800-SAMSUNG http://www.samsung.com (726-7864) Latin America ARGENTINA 0800-333-3733 http://www.samsung.com BRAZIL 0800-124-421 http://www.samsung.com...
  • Seite 159 0 801 1SAMSUNG(172678) http://www.samsung.com 022-607-93-33 PORTUGAL 80820 SAMSUNG http://www.samsung.com (7267864) SLOVAKIA 0800 - SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com SPAIN 902 - 1 - SAMSUNG (902 172 http://www.samsung.com 678) SWEDEN 0771 726 7864 (SAMSUNG) http://www.samsung.com SWITZERLAND 0848 - SAMSUNG (7267864, http://www.samsung.com/ch CHF 0.08/min) http://www.samsung.com/ ch_fr/(French) 0845 SAMSUNG (7267864) http://www.samsung.com...
  • Seite 160 1800 110011 1800 3000 8282 1800 266 8282 INDONESIA 0800-112-8888 http://www.samsung.com 021-5699-7777 JAPAN 0120-327-527 http://www.samsung.com MALAYSIA 1800-88-9999 http://www.samsung.com NEW ZEALAND 0800 SAMSUNG (0800 726 http://www.samsung.com 786) PHILIPPINES 1-800-10-SAMSUNG http://www.samsung.com (726-7864) 1-800-3-SAMSUNG (726-7864) 1-800-8-SAMSUNG (726-7864) 02-5805777 SINGAPORE 1800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com TAIWAN 0800-329-999 http://www.samsung.com...
  • Seite 161: Ordnungsgemäße Entsorgung

    Anhang gleichen Farbe wird als "Punktabstand" bezeichnet. Maßeinheit: mm Vertikalfrequenz Der Bildschirm muss mehrmals pro Sekunde neu aufgebaut werden, um das Bild für den Benutzer aufzubauen und an- zuzeigen. Diese Wiederholfrequenz wird als Vertikalfre- quenz oder Bildaktualisierungsrate bezeichnet. Maßeinheit: Beispiel: Wenn ein Licht 60 Mal pro Sekunde aufleuchtet, so bezeichnet man diese Frequenz als 60 Hz.
  • Seite 162 Jegliche Reproduktion ohne schriftliche Genehmigung von Samsung Electronics Co., Ltd. ist strengstens untersagt. Samsung Electronics Co., Ltd. haftet nicht für in diesem Dokument enthaltene Fehler und Neben- oder Folgeschäden, die der Lieferung, dem Einsatz oder der Verwendung dieses Materials resultieren.

Inhaltsverzeichnis