Sicherheitshinweise Zeichenerklärung Hinweis Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Sachschäden zu vermeiden. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät in ordnungsgemäßer Weise. Warnung/Vorsicht Das Nichtbefolgen von Anweisungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, kann zu Schäden an Personen und Geräten führen.
Seite 3
Sicherheitshinweise Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sicher und korrekt an eine Steckdose angeschlossen ist. • Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden. Vermeiden Sie übermäßiges Verbiegen oder starke Zugbelastung des Kabels. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Kabel ab. •...
Seite 4
Sicherheitshinweise STELLEN SIE KEINE KERZEN, INSEKTENSCHUTZMITTEL, ZIGARETTEN UND HEIZGERÄTE IN DER NÄHE DES GERÄTS AUF. • Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden. Halten Sie Heizvorrichtungen so weit wie möglich vom Netzkabel und dem Gerät entfernt. • Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht werden.
Seite 5
Sicherheitshinweise Wenn Sie einen Monitor mit verstellbarer Höhe absenken, dürfen Sie keine Gegenstände oder Körperteile auf dem Standfuß platzieren. • Dies kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen. Reinigen Wenn Sie das Monitorgehäuse des TFT-LCD-Bildschirms reinigen, wischen Sie mit einem leicht befeuchteten, weichen Stoff darüber.
Seite 6
Sicherheitshinweise Andere Dieses Gerät führt Hochspannung. Stellen Sie sicher, dass Benutzer es nicht selbst öffnen, reparieren oder verändern. • Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht werden. Wenn das Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich an ein Kundendienstzentrum. Sollte ein ungewöhnliches Geräusch zu hören, Brandgeruch festzus- tellen oder Rauch zu sehen sein, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum.
Seite 7
Sicherheitshinweise Brennbare Sprays oder entflammbare Stoffe dürfen in der Nähe des Geräts weder aufbewahrt noch verwendet werden. • Anderenfalls kann eine Explosion oder ein Brand verursacht werden. Führen Sie weder Metallgegenstände wie Besteck, Münzen, Stifte oder Stähle, noch leicht entflammbare Gegenstände wie Papier oder Streich- hölzer (durch die Belüftungsschlitze und Ein-/Ausgangsanschlüsse usw.) ins Innere des Geräts.
Seite 8
Sicherheitshinweise • Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht werden. Achten Sie darauf, dass sich keine Kinder an das Gerät hängen oder darauf klettern. • Das Gerät könnte herunterfallen und Verletzungen oder Tod verur- sachen. Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Seite 9
Sicherheitshinweise Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keinen Luftbefeuchter oder Küchentisch. • Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht werden. Bei Austritt von Gas berühren Sie weder das Gerät noch den Netz- stecker, sondern lüften Sie die Räumlichkeiten sofort. •...
Einführung Lieferumfang Hinweis Vergewissern Sie sich, dass im Lieferumfang des LCD-Bildschirms folgende Komponenten enthalten sind: Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung. Optionale Komponenten erhalten Sie bei einem Händler. Hinweis Dieser Standfuß ist zur Aufstellung auf dem Fußboden geeignet. Auspacken LCD-Bildschirm Bedienungsanleitungen...
Seite 11
Einführung Andere Fernbedienung Batterien (AAA X 2) Reinigungstuch (Nicht überall verfügbar) Festplattenabdeckung Separat erhältlich DVI-Kabel Wandhalterung Halbfuß-Bausatz Hinweis Das Reinigungstuch gibt es als Produktmerkmal nur bei hochglanzpolierten Geräten. LCD-Bildschirm Vorderseite Taste MENU [MENU] Hiermit können Sie das Bildschirmmenü öffnen und schließen. Hiermit können Sie auch das Bildschirmmenü...
Einführung Wenn das Bildschirmmenü nicht angezeigt wird, können Sie über diese Taste den Kanal einstellen. Links/Rechts-Taste / Lautstärke-Taste Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menübefehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen. Wenn das Bild- schirmmenü...
Seite 13
Einführung POWER S/W ON [ │ ] / OFF [O] Ein- und Ausschalten des LCD-Bildschirms. POWER IN Das Netzkabel verbindet den LCD-Bildschirm mit der Steckdose in der Wand. RS232C OUT/IN (Serieller RS232C-Ans- chluss) Anschluss für die Mehrfachbildschirm-Steuer- DVI / PC / HDMI IN [DVI/PC/HDMI AUDIO IN] (PC/DVI/HDMI Audioanschluss (Eingang) DVI / PC / HDMI IN [HDMI] Schließen Sie den HDMI-Anschluss auf der...
Seite 14
Einführung Anschließen des DVI-D/DVI-D-Kabels – DVI- Modus (Digital PC) DC OUT [5V/1.5A] Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem POW- ER-Anschluss eines TV-Tuners oder einer Netz- werkbox. AV IN [VIDEO] (Video-Anschlussbuchse) Schließen Sie das [VIDEO] Anschluss Ihres Monitors mit einem Video-Ka- bel an den Videoausgang des externen Geräts an.
Einführung Kensington-Schloss Ein Kensington-Schloss dient zur physischen Si- cherung des Systems bei Verwendung in öffen- tlichen Bereichen. Das Schloss muss separat erworben werden. Je nach Hersteller können Aus- sehen und Verriegelungsverfahren von der Ab- bildung abweichen. Informationen zur richtigen Anwendung entnehmen Sie bitte der Bedienung- sanleitung Kensington-Schlosses.
Seite 16
Einführung POWER Number Buttons Taste DEL + VOL - MUTE TV/DTV MENU INFO FARBTASTEN TTX/MIX STILL AUTO S.MODE LOCK SOURCE ENTER/PRE-CH CH/P D.MENU GUIDE RETURN Auf-Ab Links-Rechts Taste EXIT MagicInfo P.MODE DUAL/MTS SWAP Hiermit wird das Gerät angeschaltet. POWER Hiermit wird das Gerät ausgeschaltet. 3.
Seite 17
Einführung Die Taste "-" ist nur bei DTV belegt. Sie dient zur Auswahl von MMS (Mehrkanal) für ein DTV. 4. Taste DEL 5. + VOL - Mit diesen Tasten bestimmen Sie die Audiolautstärke. Die Audioausgabe wird vorübergehend unterbrochen (stummge- MUTE schaltet).
Seite 18
Einführung Mit dieser Taste können Sie zum vorherigen Kanal zurückkehren. ENTER/PRE-CH 20. CH/P Im TV-Modus wählen Sie mit diesen Tasten die Fernsehkanäle aus. 21.D.MENU DTV-Menü einblenden 22.GUIDE Anzeige des elektronischen Programmführers (EPG). Zurück zum vorherigen Menü. RETURN . Auf-Ab Links-Rechts Taste Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menübefehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü...
Seite 19
Einführung - Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht verfügbar. 31.SWAP Vertauscht den Inhalt des PIP-Fensters und des Hauptbilds. Das Bild aus dem PIP-Fenster wird als Hauptbild und das Hauptbild wird im PIP-Fenster angezeigt. - Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht verfügbar. Abmessungen und Gewichte (400CX) Abmessungen und Gewichte Oberteil des LCD-Bildschirms...
Seite 20
Halterung an Ihren nächsten SAMSUNG-Fachhändler. Unser Montagepersonal baut die Halterung nach Eintreffen Ihrer Bestellung ein. • Zum Anheben des LCD-Bildschirms sind mindestens 2 Personen erforderlich. • SAMSUNG haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die bei Montage durch den Kunden en- tstehen.
• Wenden Sie sich für die Montage der Wandhalterung an einen Techniker. • SAMSUNG Electronics haftet nicht für Schäden an Gerät oder Personen, wenn die Montage vom Kunden selbst durchgeführt wird. • Die Halterung ist zur Montage an Mauern vorgesehen. Die Stabilität der Halterung bei Montage auf Gipskarton oder an Holz kann nicht garantiert werden.
Seite 22
Einführung Setzen Sie die unverlierbare Schraube ein, und ziehen Sie sie in Pfeilrichtung fest. Bringen Sie anschließend die Wandhalterung an der Wand an. Es sind zwei Scharniere (links und rechts) vorhanden. Verwenden Sie jeweils das richtige. Unverlierbare Schraube Wandhalterung Scharnier (links) Scharnier (rechts) Ehe Sie die Löcher in die Wand bohren, vergewissern Sie sich, dass deren Abstand dem der beiden Montagebohrungen auf der Rückseite der Halterung entspricht.
Einführung So montieren Sie das Gerät an der Wandhalterung Die Form des Geräts ist modellabhängig. Das Bauteil mit Hängelager und Schraube ist gleich. Entfernen Sie die 4 Schrauben auf der Rückseite des Geräts. Setzen Sie die Schraube B in das Hängelager ein. Hinweis •...
Seite 24
Einführung Entfernen Sie den Sicherheitsstift (3), und setzen Sie die 4 Gerätehalterungen in die entsprechen- den Bohrungen in der Wandhalterung (1) ein. Setzen Sie anschließend das Gerät (2) so ein, dass es fest mit der Wandhalterung verbunden ist. Setzten Sie den Sicherheitsstift (3) wieder ein, und ziehen Sie ihn fest, damit das Gerät an der Wandhalterung sicher fixiert ist.
Seite 25
Einführung Fassen Sie das Gerät immer oben in der Mitte und nicht an der linken oder rechten Seite an, um den Winkel einzustellen. Abmessungen und Gewichte (460CX) Abmessungen und Gewichte Oberteil des LCD-Bildschirms...
Seite 26
Halterung an Ihren nächsten SAMSUNG-Fachhändler. Unser Montagepersonal baut die Halterung nach Eintreffen Ihrer Bestellung ein. • Zum Anheben des LCD-Bildschirms sind mindestens 2 Personen erforderlich. • SAMSUNG haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die bei Montage durch den Kunden en- tstehen.
Seite 27
• Wenden Sie sich für die Montage der Wandhalterung an einen Techniker. • SAMSUNG Electronics haftet nicht für Schäden an Gerät oder Personen, wenn die Montage vom Kunden selbst durchgeführt wird. • Die Halterung ist zur Montage an Mauern vorgesehen. Die Stabilität der Halterung bei Montage auf Gipskarton oder an Holz kann nicht garantiert werden.
Seite 28
Einführung Setzen Sie die unverlierbare Schraube ein, und ziehen Sie sie in Pfeilrichtung fest. Bringen Sie anschließend die Wandhalterung an der Wand an. Es sind zwei Scharniere (links und rechts) vorhanden. Verwenden Sie jeweils das richtige. Unverlierbare Schraube Wandhalterung Scharnier (links) Scharnier (rechts) Ehe Sie die Löcher in die Wand bohren, vergewissern Sie sich, dass deren Abstand dem der beiden Montagebohrungen auf der Rückseite der Halterung entspricht.
Seite 29
Einführung So montieren Sie das Gerät an der Wandhalterung Die Form des Geräts ist modellabhängig. Das Bauteil mit Hängelager und Schraube ist gleich. Entfernen Sie die 4 Schrauben auf der Rückseite des Geräts. Setzen Sie die Schraube B in das Hängelager ein. Hinweis •...
Seite 30
Einführung Entfernen Sie den Sicherheitsstift (3), und setzen Sie die 4 Gerätehalterungen in die entsprechen- den Bohrungen in der Wandhalterung (1) ein. Setzen Sie anschließend das Gerät (2) so ein, dass es fest mit der Wandhalterung verbunden ist. Setzten Sie den Sicherheitsstift (3) wieder ein, und ziehen Sie ihn fest, damit das Gerät an der Wandhalterung sicher fixiert ist.
Seite 31
Einführung Fassen Sie das Gerät immer oben in der Mitte und nicht an der linken oder rechten Seite an, um den Winkel einzustellen.
Anschlüsse Anschließen an einen Computer Netzkabel mit Erdung • Bei einer Störung kann die Erdung einen Stromschlag verursachen. Verge- wissern Sie sich, dass die Erdung korrekt angeschlossen ist, ehe Sie Verbin- dung zum Stromnetz herstellen. Wenn Sie das Erdungskabel abtrennen, müssen Sie vorher den Netzstecker aus der Dose ziehen.
Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm ein. • Das DVI-Kabel ist als Zubehör erhältlich. • Zubehör erhalten Sie bei jedem Kundendienstzentrum von SAMSUNG Electronics. Anschließen an andere Geräte Netzkabel mit Erdung • Bei einer Störung kann die Erdung einen Stromschlag verursachen. Verge- wissern Sie sich, dass die Erdung korrekt angeschlossen ist, ehe Sie Verbin- dung zum Stromnetz herstellen.
Anschlüsse Stellen Sie sicher, dass es sich beim verwendeten Antennenkabel um ein Fernsehantennenkabel handelt (separat erhältlich). • Bei Verwendung des Anschlusses für die Zimmerantenne: Prüfen Sie zuerst den Antennenanschluss an der Wand und schließen Sie dann das Anten- nenkabel an. •...
Anschlüsse Anschließen von AV-Geräten Verbinden Sie den Anschluss der DVD, VCR (DVD / DTV-Set-Top Box) mit dem [R-AUDIO- L] -Anschluss am Gerät. Starten Sie anschließend den DVD-Recorder, Videorecorder oder Camcorder mit eingelegtem Band oder eingelegter DVD. Wählen Sie mit der Taste SOURCE die Option AV. Hinweis Die LCD-Anzeige verfügt über AV-Anschlüsse zum Verbinden mit AV-Geräten wie DVD-Playern, Videorecordern oder Camcordern.
Anschlüsse Anschließen mit einem HDMI-Kabel Hinweis • Signalquellen wie digitale DVD-Geräte werden mit dem HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss des LCD-Bildschirms angeschlossen. • Sie können den HDMI-Anschluss nicht zum Verbinden mit einem PC verwenden. Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel Hinweis • Der DVI-Ausgang des digitalen Ausgabegeräts und der HDMI-Anschluss des LCD-Bildschirms werden über ein DVI/HDMI-Kabel miteinander verbunden.
Anschlüsse Verwenden der Abdeckung des Festplattenlaufwerks Sie können eine externe 2,5-Zoll-USB-Festplatte installieren. Schieben Sie in die Nut am oberen Rand von ein, und platzieren und drücken Sie dann in die Nut am unteren Rand von . Das USB-Kabel der externen Festplatte kann über an den USB-Anschluss des LCD-Bildschirms angeschlossen werden.
Sie die Anweisungen gemäß dem installierten Betriebssystem durch. Halten Sie einen leeren Datenträger bereit und laden Sie den Treiber von der folgenden Internet-Website herunter. Internet-Website: http://www.samsung.com/ (weltweit) Installieren des Monitortreibers (automatisch) Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie auf "Windows".
Software verwenden Hinweis Dieser Monitortreiber ist mit dem MS-Logo-Test zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihren Computer. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. http://www.samsung.com/ Installieren des Monitortreibers (manuell) ® Betriebssystem Microsoft Windows Vista™...
Seite 40
Dieser Monitortreiber ist mit dem MS-Logo-Test zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihren Computer. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. Klicken Sie auf der Registerkarte "Driver" (Treiber) auf "Update Driver" (Treiber aktualisieren). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Browse my computer for driver software" (Auf dem Com- puter nach Treibersoftware suchen)", und klicken Sie auf "Let me pick from a list of device drivers...
Seite 41
Software verwenden Klicken Sie auf "Have Disk" (Datenträger), und wählen Sie den Ordner (z. B. D:\laufwerk), in dem die Setupdatei des Treibers gespeichert ist. Klicken Sie abschließend auf OK. Wählen Sie in der Liste der Bildschirme das Modell, das Ihrem Monitor entspricht, und klicken Sie auf "Next"...
Seite 42
Software verwenden ® ® Betriebssystem Microsoft Windows Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie auf "Start" → "Control Panel" (Systemsteuerung) und das Symbol "Appearance and Themes" (Darstellung und Designs). Klicken Sie auf das Symbol "Display" (Anzeige), wählen Sie die Registerkarte "Settings" (Ein- stellungen), und klicken Sie dann auf "Advanced..."...
Seite 43
Software verwenden Klicken Sie auf "Update Driver..." (Treiber aktualisieren...), und wählen Sie "Install from a list or..." (Installation von Liste oder...) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Next" (Weiter). Wählen Sie "Don't search, I will..." (Nicht suchen, ich werde...), und klicken Sie dann auf "Next"...
Seite 44
Dieser Monitortreiber ist mit dem MS-Logo-Test zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihren Computer. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. http://www.samsung.com/ Klicken Sie auf die Schaltfläche "Close" (Schließen) und dann mehrmals auf OK.
Seite 45
Software verwenden Doppelklicken Sie auf das Symbol "Display" (Anzeige). Wählen Sie die Registerkarte "Settings" (Einstellungen) aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Advanced Properties" (Erweiterte Eigenschaften). Wählen Sie "Monitor". 1. Fall: Wenn die Schaltfläche "Properties" (Eigenschaften) deaktiviert ist, ist Ihr Monitor ord- nungsgemäß...
Seite 46
Software verwenden Klicken Sie auf "Start", "Settings" (Einstellungen), "Control Panel" (Systemsteuerung) und dop- pelklicken Sie dann auf das Symbol "Display" (Anzeige). Klicken Sie im Fenster "Display Registration Information" (Registrierungsinformationen anzei- gen) auf die Registerkarte "Settings" (Einstellungen), und klicken Sie dann auf "All Display Modes"...
Einstellen des LCD-Bildschirms Eingang Verfügbare Modi • PC / DVI • • HDMI • Quellen MENU → ENTER → [Eingang] → ENTER → [Quellen] → , → ENTER Wird zum Auswählen von PC, DVI oder einer anderen an den LCD-Monitor angeschlossenen externen Signalquelle verwendet.
Seite 48
Einstellen des LCD-Bildschirms → , → ENTER Vergeben Sie an das an die Eingangsbuchsen angeschlossene Eingabegerät einen Namen, um die Auswahl der Signalquelle zu vereinfachen. HDMI Modus Bild [PC / DVI Verfügbare Modi • PC / DVI • • HDMI •...
Seite 49
Einstellen des LCD-Bildschirms Normale Helligkeit Für Dokumente oder Arbeiten, die überwiegend Text enthalten. Benutzerd. Auch wenn die Werte von unseren Ingenieuren mit größter Sorgfalt bestimmt wurden, sind die eingestellten Werte möglicherweise dennoch für Ihren individuellen Geschmack ungeeignet. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast mithilfe des Bildschirmmenüs ein.
Einstellen des LCD-Bildschirms Farbtemp. MENU → → ENTER → [Bild] → → →ENTER → [Farbtemp.] → , → ENTER Sie können die Farbtemperatur ändern. (Nicht verfügbar im Modus Ein von Optimalkontrast.) Kalt Normal Warm Benutzerd. Hinweis Wenn Sie Farbtemp. auf Kalt, Normal, Warm oder Benutzerd. einstellen, wird die Funktion Color Temp.
Einstellen des LCD-Bildschirms Grün MENU → → ENTER → [Bild] → → → → ENTER → [Farbanpassung] → → ENTER → [Grün] → , → ENTER Blau MENU → → ENTER → [Bild] → → → → ENTER → [Farbanpassung] → → → ENTER →...
Einstellen des LCD-Bildschirms Fein MENU → → ENTER → [Bild] → → → → → ENTER → [Bildjustierung] → → ENTER → [Fein] → , → ENTER Entfernt Rauschen, z. B. horizontale Streifen. Wenn sich das Bildrauschen auch durch Feineinstellung nicht beheben lässt, wiederholen Sie den Vorgang, nachdem Sie die Frequenz (Taktrate) eingestellt haben.
Seite 53
Einstellen des LCD-Bildschirms Signalabgleich MENU → → ENTER → [Bild] → → → → → → → ENTER → [Signalabgleich] → ENTER → [Signalabgleich] → , → ENTER Sie können mit der Signalsteuerung die Option Ein oder Aus wählen Signalsteuerung MENU →...
Seite 54
Einstellen des LCD-Bildschirms → , → ENTER G-Offset MENU → → ENTER → [Bild] → → → → → → → ENTER → [Signalabgleich] → → ENTER → [Signalsteuerung] → → → → → ENTER→ [G-Offset] → ENTER → , → ENTER B-Offset MENU →...
Seite 55
Einstellen des LCD-Bildschirms Mit der Funktion Optimalkontrast wird das eingehende Bildsignal ausgewertet und so eingestellt, dass ein optimaler Kontrast erzielt wird. Bild [Modus AV / HDMI / TV] Verfügbare Modi • PC / DVI • • HDMI • Modus MENU → → ENTER → [Bild] → ENTER → [Modus] →...
Seite 56
Einstellen des LCD-Bildschirms (Nicht verfügbar im Modus Ein von Optimalkontrast.) Kontrast MENU → → ENTER → [Bild] → → ENTER → [Benutzerd.] → ENTER→ [Kontrast] → , → ENTER Kontrast einstellen. Helligkeit MENU → → ENTER → [Bild] → → ENTER → [Benutzerd.] → → ENTER→ [Helligkeit] →...
Seite 57
Einstellen des LCD-Bildschirms Farbtemp. MENU → → ENTER → [Bild] → → → ENTER → [Farbtemp.] → , → ENTER Sie können die Farbtemperatur ändern. Auch die einzelnen Farbkomponenten können vom Benutzer angepasst werden. (Nicht verfügbar im Modus Ein von Optimalkontrast.) Kalt 2 Kalt 1 Normal...
Einstellen des LCD-Bildschirms → , → ENTER Ermöglicht die Auswahl einer anderen Format. 16:9 Zoom 1 Zoom 2 Nur Scan (Nicht verfügbar im Modus Ein von Optimalkontrast.) Hinweis Die Funktionen Zoom1 und Zoom2 sind im HDMI-Modus nicht verfügbar. Die Funktion Nur Scan steht im HDMI-Modus zur Verfügung. Digitale RM (Digitale Rauschminderung) MENU →...
Seite 59
Einstellen des LCD-Bildschirms → , → ENTER Sie können den Filmmodus auf Ein oder Aus schalten. Der Filmmodus ermöglicht ein Fernseherlebnis in Kinoqualität. (Im HDMI-Modus nicht verfügbar) Optimalkontrast MENU → → ENTER → [Bild] → → → → → → → → ENTER → [Optimalkon- trast] →...
Seite 60
Einstellen des LCD-Bildschirms Verfügbare Modi • PC / DVI • • HDMI • Modus MENU → → → ENTER → [Ton] → ENTER → [Modus] → , → ENTER Der LCD-Bildschirm verfügt über einen integrierten HiFi-Stereoverstärker. Standard Wählen Sie Standard, um die werkseitigen Standardeinstellungen zu übernehmen. Musik Wählen Sie Musik, wenn Sie sich Musikvideos oder Konzerte ansehen möchten.
Seite 61
Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis • Der Ton ist auch dann noch hörbar, wenn er auf 0 eingestellt ist. • Wenn Sie den Ton mit der Funktion Benutzerd. einstellen, wechselt der Modus zu Benutzerd.. Tiefen MENU → → → ENTER → [Ton] → → ENTER → [Benutzerd.]→ENTER→ [Tiefen] →...
Seite 62
Einstellen des LCD-Bildschirms SRS TS XT MENU → → → ENTER → [Ton] → → → → ENTER → [SRS TS XT] → , → ENTER SRS TS XT ist ein patentiertes SRS-Verfahren für die Wiedergabe von 5.1-Mehrkanalton über zwei Lautsprecher.
Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis Die ausgewählte Sprache wirkt sich nur auf die Sprache der Bildschirmanzeige aus. Sie hat keinerlei Auswirkungen auf Software, die auf dem Computer ausgeführt wird. Zeit Dient zum Auswählen einer der vier Einstellungen Uhr stell., Sleep-Timer, Autom. Ein und Autom. Aus.
Einstellen des LCD-Bildschirms Autom. Ein MENU → → → → ENTER → [Einstellungen] → → ENTER → [Zeit] → → → ENTER → [Autom. Ein] → , / , → ENTER Hiermit wird der LCD-Monitor zu einer bestimmten Zeit automatisch eingeschaltet. Hiermit stellen Sie den Modus und die Lautstärke des LCD-Monitors ein, wenn dieser automatisch angeschaltet wird.
Seite 65
Einstellen des LCD-Bildschirms Hoch Mittel Gering Deckend Zugangs-PIN MENU → → → → ENTER → [Einstellungen] → → → → ENTER → [Zugangs-PIN] → [0 9] → [0 9] → [0 9] Sie können das Kennwort ändern. Energiesparmod. MENU → → → → ENTER → [Einstellungen] → → → → → ENTER → [Energiespar- mod.] →...
Seite 66
Einstellen des LCD-Bildschirms → , → ENTER Wenn Sie eine DVD oder Set-Top-Box über HDMI an Ihr Fernsehgerät anschließen, kann es zu einer Verschlechterung der Bildqualität kommen. Dies drückt sich, je nach angeschlossenem externen Gerät, in einer Zunahme des Schwarzwerts, geringem Kontrast und Farbfehlern usw. aus. Stellen Sie in die- sem Fall die Bildqualität des Fernsehgeräts ein, indem Sie den HDMI-Schwarzwert konfigurieren.
Seite 67
Einstellen des LCD-Bildschirms Format MENU → → → → ENTER → [Einstellungen] → → → → → → → ENTER → [Videowand]→ → ENTER → [Format] → , → ENTER Das Format kann ausgewählt werden, um ein segmentiertes Bild anzuzeigen. Vollbild Diese Option ergibt ein Vollbild ohne Ränder.
Seite 68
Einstellen des LCD-Bildschirms → , → ENTER Hiermit wird festgelegt, in wie viele Bereiche der Bildschirm vertikal unterteilt werden soll. Es gibt fünf Einstellmöglichkeiten: 1, 2, 3, 4, und 5. Videowand-Setup MENU → → → → ENTER → [Einstellungen] → → → → →...
Seite 69
Einstellen des LCD-Bildschirms Um Nachbilder auf dem Bildschirm zu verhindern, können Sie mit dieser Funktion dafür sorgen, dass die Pixel im Abstand von einer Minute auf dem Plasmabildschirm horizontal oder vertikal verschoben werden. Pixel horizontal MENU → → → → ENTER → [Einstellungen] → → → → →...
Seite 70
Einstellen des LCD-Bildschirms Stellen Sie den Zeitabstand für die horizontale bzw. vertikale Bewegung ein. Timer Timer MENU → → → → ENTER → [Einstellungen] → → → → → → → → ENTER → [Sicherheitsbild] → → ENTER → [Timer] → ENTER → [Timer] → , → ENTER Sie können den Timer für den Bildschirm-Einbrennschutz einstellen.
Seite 71
Einstellen des LCD-Bildschirms Mit dieser Funktion können Sie die Ausführungsdauer jedes im Timer eingestellten Modus festlegen. Zeit MENU → → → → ENTER → [Einstellungen] → → → → → → → → ENTER → [Sicherheitsbild] → → ENTER → [Timer] → →...
Einstellen des LCD-Bildschirms Diese Funktion verhindert Nachbilder auf dem Bildschirm, indem sie lange vertikale Linien in Schwarz und Weiß auf dem Bildschirm verschiebt. Löschen MENU → → → → ENTER → [Einstellungen] → → → → → → → → ENTER →...
Seite 73
Einstellen des LCD-Bildschirms 1024 X 768 1280 X 768 1360 X 768 1366 X 768 Hinweis Eine Menüauswahl ist nur zulässig, wenn als Grafikauflösung 1024 x 768 bei 60 Hz, 1280 x 768 bei 60 Hz, 1360 x 768 bei 60 Hz oder 1366 x 768 bei 60 Hz eingestellt ist. Anschaltkorrektur MENU →...
Seite 74
Einstellen des LCD-Bildschirms Reset Setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Die Reset-Funktion steht nur zur Verfügung, wenn PC / DVI verwendet wird. MENU → → → → ENTER → [Einstellungen] → → → → → → → → → → →...
Einstellen des LCD-Bildschirms • HDMI • Multi Control Weist dem Einstellungssatz eine ID zu. MENU → → → → → ENTER → [Multi Control ] → ENTER → , → [0~9] • ID einstellen Hiermit können Sie den verschiedenen Geräten eine ID zuweisen. •...
Seite 76
Einstellen des LCD-Bildschirms Autom. Breit : Mit dieser Option stellen Sie das Bildformat automatisch auf das Seitenverhältnis "16:9" ein. 16:9 : Mit dieser Option wird das Breitbildformat 16:9 eingestellt. Breitenzoom : Diese Option vergrößert das Bild auf mehr als 4:3. Zoom : Das angezeigte Bild wird vergrößert.
Einstellen des LCD-Bildschirms Sender Land D.MENU → →[Sender] → ENTER→ ENTER →[Land] → , → ENTER Wählen Sie vor Einsatz der Funktion zum automatischen Speichern das Land aus, in dem das Gerät verwendet wird. Wenn Ihr Land in der Liste nicht aufgeführt ist, wählen Sie "Andere" aus. Autom.
Seite 78
Einstellen des LCD-Bildschirms →ENTER → , → ENTER Geben Sie die entsprechende Programmnummer auf dem Bildschirm ein. Fernsehnorm D.MENU → →[Sender] → ENTER → → → ENTER →[Manuell speichern] → →ENTER → [Fernsehnorm] → , → ENTER Ändern Sie die Einstellung mehrfach, bis die Farbe optimal ist. (Auto <->...
Seite 79
Einstellen des LCD-Bildschirms → , / , → ENTER Sie können Fernsehsender (einschließlich Kabelsender) speichern. Bei der manuellen Senderspeicherung sind folgende Optionen verfügbar: Gefundene Sender speichern. Hiermit können Sie die Programmnummer des jeweiligen gespeicherten Kanals bestimmen. - C (Antennenempfangsmodus): In diesem Modus können Sie Kanäle durch Eingabe der Nummer anwählen, die jedem Antennensender zugeordnet ist.
Einstellen des LCD-Bildschirms → , / , → ENTER Sie können bei Bedarf Kanäle hinzufügen oder entfernen, so dass nur die gewünschten Kanäle ange- zeigt werden. ist aktiviert, wenn Kindersicherung aktiviert ("Ein") ist. Kindersicherung D.MENU → →[Sender] → ENTER → → → → ENTER →[Programmverwaltung] → → ENTER→...
Einstellen des LCD-Bildschirms Name D.MENU → →[Sender] → ENTER → → → → → → ENTER →[Name] → ENTER → , / , → ENTER Vergeben Sie Namen für die an die Eingangsbuchsen angeschlossenen Geräte, um die Auswahl der Signalquelle zu vereinfachen. Folgende Zeichen sind verfügbar: Buchstaben des Alphabets (A–Z) / Ziffern (0–9) / Sonderzeichen (+, -,*, /, Leerzeichen) Feinabstimmung...
Einstellen des LCD-Bildschirms Sie können die gesamte Konfiguration verwalten. Sprache D.MENU → → →[Einstellungen] → ENTER→ →ENTER →[Sprache] Sie können eine von 18 Sprachen auswählen. Die ausgewählte Sprache wirkt sich nur auf die Sprache der Bildschirmanzeige aus. Digitalmenü TV-Programm Aktuell & demnächst D.MENU →...
Einstellen des LCD-Bildschirms Hier werden die Programminformationen in einem Zeitplan mit einer Unterteilung von jeweils 1 Stunde angezeigt. Es wird ein Zeitfenster von 2 Stunden mit Programminformationen angezeigt. Dieses Fenster kann jedoch in der Zeit nach vorne oder nach hinten verschoben werden. Hinweis •...
Seite 84
Einstellen des LCD-Bildschirms Zeit : Zeit einstellen. Datum : Year, Month und Day (Jahr, Monat, Tag) einstellen. Frequenz : Häufigkeit einstellen. ("Einmal", "Täglich", "Wöchentlich") Speichern Erstellte Vormerkliste speichern. Abbrechen Erstellte Vormerkliste verwerfen. Programm hinzufügen Vormerkliste anzeigen. Edit Gewählte Vormerkliste korrigieren. Delete Gewählte Vormerkliste löschen.
Einstellen des LCD-Bildschirms Digitaler Sender Land D.MENU → → → →[Digitalmenü] → ENTER→ →[Digitaler Sender]→ENTER →[Land] → ENTER → , → ENTER Wählen Sie vor Einsatz der Funktion Autom. speichern das Land aus, in dem das Gerät verwendet wird. Wenn Ihr Land in der Liste nicht aufgeführt ist, wählen Sie "Andere" aus. Autom.
Einstellen des LCD-Bildschirms → , → ENTER Zur Beschleunigung der Kanalsuche können Sie den Kanal angeben. • Sender : Je nach Land werden nacheinander die Kanäle von 5 bis 69 angezeigt. • Frequenz : Die in der Kanalgruppe zur Verfügung stehenden Frequenzen werden angezeigt. •...
Seite 87
Einstellen des LCD-Bildschirms Sie können diese Funktion verwenden, nachdem Sie einen oder mehrere bevorzugte Kanäle aus- gewählt haben. Renumber • D.MENU -> -> -> ->[Digitalmenü] -> ENTER -> ->[Digitaler Sender] ->ENTER -> -> -> ->[Favoriten bearbeiten] -> ENTER Drücken Sie die grüne Taste. Hinweis •...
Einstellen des LCD-Bildschirms Delete • D.MENU -> -> -> ->[Digitalmenü] -> ENTER -> ->[Digitaler Sender] ->ENTER -> -> -> ->[Favoriten bearbeiten] -> ENTER Drücken Sie die blaue Taste. Hinweis • Der ausgewählte Kanal und seine Nummer werden gelöscht. So fügen Sie zur Liste der bev- orzugten Kanäle einen zuvor gelöschten Kanal wieder hinzuzu.
Seite 89
Einstellen des LCD-Bildschirms → , → ENTER Die Transparenz des Menüs ist einstellbar. Hoch Mittel Gering Deckend PIN ändern D.MENU → → → →[Digitalmenü] → ENTER→ → →[Einstellungen]→ENTER → → [PIN ändern] → ENTER →[0] [9] → [0] [9] → [0] [9] →...
Einstellen des LCD-Bildschirms → , → ENTER Sie können Dolby Digital-Ton nur hören, wenn der Receiver mit einem Glasfaserkabel angeschlossen ist. Über den Hauptlautsprecher hören Sie nur den PCM-Ton. Wenn Sie für die Tonausgabe sowohl den Hauptlautsprecher als auch den Audioreceiver verwenden, kann es aufgrund der Geschwindig- keitsunterschiede beim Dekodieren durch die beiden Systeme zu einem Echoeffekt kommen.
Seite 92
Einstellen des LCD-Bildschirms → , → ENTER Wenn das Programm mit Digitaltext gesendet wird, ist diese Funktion aktiviert. Deaktivieren Aktivieren Hinweis • MHEG (Multimedia and Hypermedia Information Coding Experts Group): Ein internationaler Standard für Datenkodiersysteme, die in Multimedia und Hypermedia Einsatz finden. Dies ist ein höheres Niveau als das MPEG-System, das solche datenverknüpfenden Hypertextmedien wie Standbilder, Zeichendienst, Animations-, Grafik- und Videodateien sowie Multimediadateien um- fasst.
Seite 93
Einstellen des LCD-Bildschirms Damit Ihr Produkt stets mit den neuesten Funktionen des Digitalfernsehens ausgerüstet ist, werden zusammen mit dem normalen TV-Signal regelmäßig Softwareaktualisierungen übertragen. Das Gerät erkennt diese Signale automatisch und zeigt einen Hinweis auf die Softwareaktualisierung an. Sie haben die Wahl, ob die Aktualisierung installiert werden soll. Produktinformation D.MENU ->...
Einstellen des LCD-Bildschirms • Standby Mode upgrade Reset D.MENU -> -> -> ->[Digitalmenü] -> ENTER -> -> ->[Einstellungen] ->ENTER -> - > -> -> -> -> -> -> -> -> -> [System] -> ENTER -> -> -> ->ENTER ->[0] Sie können alle gespeicherten Werte wieder auf die Ausgangswerte zurücksetzen. Beim Zurücksetzen werden alle Kanalinformationen sowie die Einstellungen des Benutzers wieder auf die Ausgangswerte zurückgesetzt.
Einstellen des LCD-Bildschirms Sie können die Standardsprache für Untertitel, Audio oder Teletext ändern. Zeigt die Sprachinforma- tionen für den eingehenden Audiostream an. Hinweis • Englisch ist der Standardwert in Fällen, wo die ausgewählte Sprache für die Sendung nicht ver- fügbar ist. Videotext-Sprache D.MENU →...
Seite 96
Einstellen des LCD-Bildschirms Sekundäre Untertitelsprache Primäre Videotextsprache Hinweis • Wenn Sie die Spracheinstellung ändern, werden die Untertitelsprache, die Audiosprache und die Videotextsprache im Menü "Sprache" automatisch in die gewünschte Sprache geändert. • Mit den Untermenüs für die Untertitelsprache, Audiosprache und Videotextsprache im Menü "Sprache"...
Fehlerbehebung Selbsttest zur Funktionsprüfung Hinweis Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenn Probleme auftreten, die Sie nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum. Selbsttest zur Funktionsprüfung Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm aus. Ziehen Sie das Videokabel hinten aus dem Computer heraus.
Fehlerbehebung Reinigen Sie den LCD-Bildschirm mit einem weichen Tuch, nachdem Sie den Netz- stecker gezogen haben. • Verwenden Sie zur Reinigung kein Benzol, Verdünner oder andere brennbare Substanzen oder feuchte Tücher. • Wir empfehlen die Verwendung eines milden SAM- SUNG-Reinigungsmittels, um Schäden am LCD-Bild- schirm zu vermeiden.
Fehlerbehebung Probleme im Zusammenhang mit der Installation Hinweis Hier werden Probleme im Zusammenhang mit der Installation des LCD-Monitors zusammen mit ihren Lösungen aufgeführt. PC-Modus Der LCD-Bildschirm flackert. Überprüfen Sie, ob das Signalkabel zwischen Computer und LCD-Bildschirm fest angeschlos- sen ist. (Informationen dazu finden Sie unter Anschließen an einen Computer) TV-Modus Die Anzeige auf dem Bildschirm ist unscharf oder verrauscht.
Seite 100
Fehlerbehebung (Informationen dazu finden Sie unter Anschließen an einen Computer) Das Bild ist unklar und unscharf. Führen Sie eine Feinabstimmung der Frequenz (Coarse and Fine) aus. Schalten Sie den LCD-Bildschirm erneut ein, nachdem Sie sämtliches Zubehör entfernt haben (Videoerweiterungskabel, usw.). Stellen Sie Auflösung und Frequenz in den empfohlenen Bereich ein.
Fehlerbehebung Probleme im Zusammenhang mit Audio Hinweis Die hier aufgeführten Probleme und Lösungen betreffen die Wiedergabe von Audiosignalen. Kein Ton. Achten Sie darauf, dass das Audiokabel fest mit dem Audioeingang Ihres LCD-Bildschirms und dem Audioausgang Ihrer Soundkarte verbunden ist. (Informationen dazu finden Sie unter Anschließen an einen Computer) Prüfen Sie die eingestellte Lautstärke.
Seite 102
Fehlerbehebung Windows ME/2000: Stellen Sie die Auflösung mit den Befehlen "Control Panel" (Systemsteuerung) → "Dis- play" (Anzeige) → "Settings" (Einstellungen) ein. * Erfragen Sie Einzelheiten beim Hersteller der Videokarte. Wie kann ich die Energiesparfunktion einstellen? Windows XP: Stellen Sie die Auflösung mit den Befehlen Systemsteuerung → Darstellung und Designs → Anzeige →...
Seite 103
HD-Sendungen hingegen ähnlich wie im Kino im 16:9-Format. Wenn Sie also alle Vorteile des Digitalfernsehens nutzen möchten, sollten Sie besser einen digitalen HD-Fernseher erwerben. (Zurzeit haben alle Digitalfernseher von Samsung Electronics ein Seitenverhältnis von 16:9.) Können digitale Fernsehsendungen mit Analogfernsehgeräten angezeigt werden? Nein.
Seite 104
Fehlerbehebung Hinweis Ehe Sie den Kundendienst um Unterstützung bitten, lesen Sie sich diesen Abschnitt durch, um zu überprüfen, ob Sie das Problem vielleicht selbst beheben können. Wenn Sie Hilfe benötigen, rufen Sie die Telefonnummer im Abschnitt „Informationen“ an, oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Technische Daten Status Normaler Be- Energiesparmo- Ausschalten Aus (Netz- trieb (Netztaste schalter aus) aus) Leistungsauf- 251 W Weniger als 5 W Weniger als nahme Voreingestellter Timing-Modus Wenn das vom Computer übermittelte Signal dasselbe einem der voreingestellten Anzeigemodi en- tspricht, wird der Bildschirm automatisch eingestellt. Wenn das Signal jedoch abweicht, kann ein leerer Bildschirm angezeigt werden, auch wenn die Netz-LED leuchtet.
Bild mehrmals pro Sekunde wiederholen, damit es für den Benutzer erkennbar ist. Diese Wiederholfrequenz wird als Vertikalfrequenz oder Bildaktualisierungsrate be- zeichnet. Maßeinheit: Hz Allgemein Allgemein Modellname SyncMaster 460CX LCD-Bildschirm Größe Bildschirmdiagonale 46 Zoll (116 cm) Anzeigebereich 1018,08 mm (H) x 572,7 mm (V) Pixelabstand...
Seite 109
Technische Daten Abmessungen (B × H × T) / Gewicht (Mit Schutzglas) 32,0 kg VESA-Montagevorrichtung 600 x 400 mm Umgebungsbedingungen Betrieb Umgebungstemperatur: 10˚C – 40˚C (50˚F – 104˚F) Luftfeuchtigkeit: 10 % – 80 %, nicht kondensierend Speicherung Umgebungstemperatur: -20˚C – 45˚C (-4˚F – 113˚F) Luftfeuchtigkeit: 5 % –...
Technische Daten PowerSaver (Bei Einsatz als LCD-Anzeige im Netzwerk) Status Normaler Be- Energiesparmo- Ausschalten Aus (Netz- trieb (Netztaste schalter aus) aus) Stromversorgung- Blinkt sanzeige Leistungsauf- 310 W Weniger als 5 W Weniger als nahme Voreingestellter Timing-Modus Wenn das vom Computer übermittelte Signal dasselbe einem der voreingestellten Anzeigemodi en- tspricht, wird der Bildschirm automatisch eingestellt.
Seite 111
Technische Daten Horizontalfrequenz Die Zeit zum horizontalen Abtasten einer Zeile zwischen dem linken und rechten Bildschirmrand wird als horizon- taler Zyklus bezeichnet und der Kehrwert des horizontalen Zyklus ist die Horizontalfrequenz. Maßeinheit: kHz Vertikalfrequenz Wie eine fluoreszierende Lampe muss der Bildschirm das gleiche Bild mehrmals pro Sekunde wiederholen, damit es für den Benutzer erkennbar ist.
Informationen Zur Verbesserung der Anzeigequalität Stellen Sie die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz am Computer wie nachfol- gend beschrieben ein, um die bestmögliche Bildqualität zu erhalten. Wenn auf dem TFT- LCD-Bildschirm nicht die bestmögliche Bildqualität angezeigt wird, kann es vorkommen, dass die Bildqualität ungleichmäßig ist. •...
Seite 113
Informationen Strom aus, Bildschirmschoner oder Stromsparmodus • Schalten Sie den Strom nach 20-stündigem Einsatz für 4 Stunden ab • Schalten Sie den Strom nach 12-stündigem Einsatz für 2 Stunden ab • Verwenden Sie das Energieschema der Energieverwaltung bei den Anzeigeeigenschaf- ten Ihres PCs, um den LCD-Bildschirm entsprechend einzustellen.
Seite 114
Informationen Wechseln Sie die Farbinformationen alle 30 Minuten mit 2 verschiedenen, abwechselnd angezeigten Farben. • Vermeiden Sie Buchstabenkombinationen oder Hintergrundfarben mit starken Hellig- keitsdifferenzen. Vermeiden Sie graue Farben, da diese schnell zu Bildkonservierung führen. Vermeiden Sie Folgendes: Farben mit starken Helligkeitsunterschieden (Schwarz & Weiß, Grau) Ändern Sie regelmäßig die Zeichenfarbe •...
Informationen - Methode wählen • Bedienungshandbuch: Bildschirmmenü -> Set Up -> Safety Screen -> Screen Scroll • Zeitintervall: 1 – 10 Stunden ( Empfehlung: 1 ) • Zeitdauer: 1 – 5 Sekunden ( Empfehlung: 5 ) Hinweis (Lesen Sie im Benutzerhandbuch auf der CD unter “OSD-Funktionen” nach, da einige Modelle nicht verfügbar sind.) Einsetzen der Screen Pixel-Funktion (Bildpixel) mit dem Gerät •...
Seite 116
Informationen Hinweis (Lesen Sie im Benutzerhandbuch auf der CD unter “OSD-Funktionen” nach, da einige Modelle nicht verfügbar sind.) ) Einsetzen der Screen Erasing-Funktion (Bildlöschen) mit dem Gerät • Einsetzen der Bildlöschfunktion - Symptom: 2 vertikale Blöcke bewegen sich durch das Bild und löschen es dabei - Methode wählen •...
Anhang Kontakt zu SAMSUNG Hinweis Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Sam- sung-Kundendienst. North America U.S.A 1-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/us CANADA 1-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/ca MEXICO 01-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/mx Latin America ARGENTINE 0800-333-3733 http://www.samsung.com/ar BRAZIL 0800-124-421 http://www.samsung.com/br...
Seite 119
Anhang Asia Pacific MALAYSIA 1800-88-9999 http://www.samsung.com/my NEW ZEALAND 0800 SAMSUNG (0800 726 http://www.samsung.com/nz 786) PHILIPPINES 1800-10-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/ph SINGAPORE 1800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/sg THAILAND 1800-29-3232, 02-689-3232 http://www.samsung.com/th TAIWAN 0800-329-999 http://www.samsung.com/tw VIETNAM 1 800 588 889 http://www.samsung.com/vn Middle East & Africa SOUTH AFRICA 0860-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/za...
Seite 120
Senderfeinabstimmung Mit dieser Funktion kann das Fernsehgerät feinabgestimmt wer- den, um den Empfang zu optimieren. Dieser LCD-Fernseher von Samsung bietet automatische und manuelle Feinabstimmung der Kanäle, damit der Fernseher wunschgemäß eingestellt werden kann. Eine digitale Datenträgertechnologie, die die Vorteile von CD und LD verbindet, um eine hohe Auflösung/Qualität und damit ein...
Anhang BTSC Broadcast Television System Committee Dies ist das Stereo-Run- dfunksystem, das in den meisten Ländern verwendet wird, die die NTSC-Fernsehnorm übernommen haben (z.B. USA, Kanada, Chile, Venezuela und Taiwan). Der Begriff bezeichnet außerdem die Organisation, die gegründet wurde, um die Entwicklung und Verwaltung dieses Systems zu fördern.
Seite 122
Jegliche Reproduktion ohne schriftliche Genehmigung von Samsung Electronics Co., Ltd. ist strengs- tens untersagt. Samsung Electronics Co., Ltd. haftet nicht für in diesem Dokument enthaltene Fehler und Neben- oder Folgeschäden, die der Lieferung, dem Einsatz oder der Verwendung dieses Materials resultieren.