Herunterladen Diese Seite drucken

Traeger Century 885 SANTOS Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

BENUTZERHINWEISE
1.
Sie können während des Grillens jederzeit die Temperatur
ändern, um die Gartemperatur zu erhöhen oder zu
verringern. So wechseln Sie zwischen Fahrenheit und
Celsius:
Wählen Sie aus dem Menü „Temperature Units"
(„Temperatureinheiten") Drehen Sie den Drehregler, um
zwischen den Maßeinheiten FAHRENHEIT (°F) und CELSIUS
(°C) zu wählen. Drücken Sie auf die Mitte des Drehreglers,
um die Auswahl zu bestätigen. Die gewählte Einstellung wird
mit einem * angezeigt. Es werden nun die Temperaturen in
dem von Ihnen ausgewählten Format angezeigt.
2.
WARNUNG! Ihr Traeger®-Century-Grill darf niemals
verschoben werden, während er noch heiß ist. Wenn Sie
Ihren Grill in einem Fahrzeug transportieren, nachdem Sie
ihn in Betrieb hatten, vergewissern Sie sich, dass das Feuer
vollständig erloschen und der Grill kalt ist, bevor Sie das
Gerät in ein Fahrzeug stellen. Gießen Sie niemals Wasser
in die Brennkammer, da dies in der Förderschnecke eine
Verstopfung verursacht.
3.
Traeger®- Century-Grills sind dafür konzipiert, um mit
geschlossener Tür betrieben zu werden. Das Garen bei
geö neter Tür verlängert die Garzeit erheblich.
4.
VORSICHT! Geben Sie Pellets niemals von Hand in eine
heiße Brennkammer. Dies ist gefährlich, Sie können sich
dabei schwere Verbrennungen zufügen. Wenn die Pellets
ausgehen und das Feuer während des Garens erlischt,
lassen Sie den Grill vollständig abkühlen und beginnen Sie
erneut mit dem „Entleeren der Pelletkammer" wie in der
Anleitung auf Seite 19 beschrieben.
5.
VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass das Hitzeleitblech
ordnungsgemäß an der Halterung festgemacht ist. Wenn
es nicht korrekt angebracht ist, können direkte Hitze und
Stichflammen aus der Brennkammer gelangen und im Grill
zu einem Fettbrand führen.
6.
Berücksichtigen Sie stets die Art des Grillguts, das Sie garen.
Dünnes Grillgut benötigt hohe Temperaturen und
kurze Garzeit, während dickeres Grillgut niedrigere
Temperaturen, aber längere Garzeiten erfordert.
Für Gemüse ist bei derselben Gartemperatur mehr Zeit
erforderlich als für Fleisch.
Prüfen Sie stets, dass die Kerntemperatur des Fleisches die
notwendige Temperatur erreicht hat, um Ihre Gesundheit
nicht zu gefährden.
Die Warmhaltefunktion ist nicht dafür konzipiert, um Ihr
Grillgut ausreichend zu garen.
T01094_Costco_Century_OM_de.indd 27
7.
WARNUNG! Wenn das Feuer in der Brennkammer während
des Garens erlischt, obwohl in der Pelletkammer ausreichend
Pellets vorhanden sind, ist es wichtig, die folgenden Schritte
durchzuführen. Werden diese Schritte missachtet, kann es in
Ihrem Grill aufgrund eines Überschusses an unverbrannten
Pellets zu einer gefährlichen „Überfeuerung" kommen.
GEFAHR! Stellen Sie den Hauptschalter an der Rückseite
des Grills auf OFF (O) und stecken Sie das Stromkabel
aus. Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen. Ö nen Sie
die Tür und en fernen Sie sämtliches Grillgut, die Grillroste,
die Fettabtropfschale und das Hitzeleitblech.
WARNUNG! Rauchgefahr
Bei der Inbetriebnahme kann ein Pelletüberschuss
auf reten, was zu ungewöhnlich dickem, weißem Rauch
führt, der über lange Zeit bestehen bleibt. Schalten Sie
Ihren Grill in diesem Fall über den Hauptnetzschalter ab
und stecken Sie das Gerät aus. Wenn dieser Zustand lange
andauert, können sich aus einer teilweisen Entzündung
Gase bilden, die sich gänzlich entzünden, sodass der
Deckel in der Folge „aufstößt". Falls es zu diesem Aufstoßen
kommt und Ihr Grill nicht korrekt gemäß der Beschreibung
in „Wartung Ihres Grills" auf den Seiten 21–22 gewartet
wurde, kann ein Fettbrand entstehen. Um diesen Zustand
zu beheben, müssen Sie den Grill vollständig abkühlen
lassen, alle internen Komponenten herausnehmen und
die Asche und Pellets vom Grill und aus der Brennkammer
en fernen (siehe Seite 22, „En fernen der Asche aus dem
Inneren und um die Brennkammer herum").
WARNUNG! En fernen Sie alle nicht verbrannten Pellets
sowie die Asche aus dem Inneren und um die Brennkammer
herum. (Siehe Anweisungen für die ordnungsgemäße
Handhabung und Entsorgung von Asche auf Seite 22.)
Bevor Sie unteres und oberes Hitzeleitblech,
Fettabtropfschale und Grillroste wieder einsetzen,
schließen Sie das Stromkabel an eine korrekt geerdete
Steckdose an und schalten den Hauptschalter auf ON (I).
Die Pellets sollten nun in die Brennkammer fallen und der
Brennstab sollte mit dem Erhitzen beginnen (daran zu
erkennen, dass er rot wird). VORSICHT! Brennstab nicht
berühren.
Treten Flammen aus der Brennkammer aus, schalten
Sie den Hauptschalter auf OFF (O). Lassen Sie den
Grill abkühlen. Jetzt können Sie unteres und oberes
Hitzeleitblech, Fettabtropfschale und Grillroste wieder
einsetzen und Ihr Grillgut in der Garkammer platzieren.
27
TRAEGERGRILLS.COM
7/15/2020 4:12:50 PM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tfb88glf