Herunterladen Diese Seite drucken

Traeger Century 885 SANTOS Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

WARTUNG DES GRILLS
1.
ENTSTEHUNG UND BESEITIGUNG VON KREOSOT UND
FETTABLAGERUNGEN
Bei der langsamen Verbrennung von Holzpellets entstehen
Teer und andere organische Dämpfe, die in Kombination
mit ausgestoßener Feuchtigkeit Kreosot bilden. Diese
Kreosot-Dämpfe kondensieren in der relativ kühlen Abluf
eines langsam brennenden Feuers. Dadurch sammelt
sich an der Abluf ö nung Kreosot an. Bei Entzündung
verursacht Kreosot äußerst heißes Feuer. In der Garkammer
werden Fettpartikel durch die Luf gewirbelt und ein Teil
dieser Fettpartikel sammelt sich ebenso wie das Kreosot
an der Abluf ö nung an, was in Kombination ein Feuer
en fachen kann.
Das Abluf system des Grills sollte mindestens zweimal
pro Jahr kontrolliert werden, um festzustellen, ob sich
Ablagerungen von Kreosot und/oder Fett gebildet haben.
Aus dem Grillgut tropfendes Fett rinnt von der
Fettabtropfschale in den Fettkanal und weiter über die
Fettrinne aus dem Grillgerät, um im Fettau angeimer
gesammelt zu werden. Dies sind die Komponenten des
Fettablaufsystems von Traeger® (TGMS). An all diesen
Stellen sammelt sich Fett an.
Alle Komponenten des TGMS sollten vor jeder Verwendung
auf Anzeichen von Fettansammlungen kontrolliert werden.
Wenn sich Kreosot oder Fett angesammelt hat, sollten diese
en fernt werden, um die Brandgefahr zu verringern.
Auch wenn der Grill reichlich Raum bietet, sollten Sie mit
übermäßigen Mengen an Grillgut, das große Mengen an
entzündlichem Fett abgeben kann, wie beispielsweise
mehr als 450 g Speck, vorsichtig sein, vor allem dann,
wenn der Grill nicht gut gewartet wurde. Wenn bei Ihren
früheren Zubereitungen große Mengen an entzündlichem
Fett abgegeben worden sind, ist es äußerst ratsam, das
Fett aus dem Grill zu en fernen, bevor er wieder in Betrieb
genommen wird.
2.
REINIGUNG DES RAUCHABZUGS (SCHORNSTEINS):
GEFAHR! Stellen Sie den Hauptschalter auf OFF (O) und
stecken Sie das Stromkabel aus.
VORSICHT! Vergewissern Sie sich, dass der Grill vollständig
abgekühlt ist, bevor Sie das Rohr des Rauchabzugs
reinigen. En fernen Sie die Abdeckung des Schornsteins,
indem Sie sie von der Oberseite des Rohrs abschrauben.
Nachdem die Abdeckung des Abzugs en fernt wurde, kann
sie mit warmem Seifenwasser oder mit einem biologisch
abbaubaren Fettlöser gereinigt werden.
Schaben Sie die Kreosot- und Fettansammlungen aus
dem Inneren der vertikalen und horizontalen Teile des
Schornsteins mithilfe eines harten nichtmetallischen
Werkzeugs. Ein hölzerner Rührstab für Farbe würde sich
T01094_Costco_Century_OM_de.indd 21
beispielsweise gut dafür eignen. Nachdem die Kreosot-
und Fettablagerungen aus dem Inneren des Rauchabzugs
en fernt sind, kann ein Großteil davon mit Papiertüchern
oder Einweglappen weggewischt werden. Sprühen Sie
kein Wasser oder andere flüssige Reinigungsmittel auf die
Innenseite Ihres Grills. Wenn das Schornsteinrohr gereinigt
ist, können Sie die Abdeckung wieder anbringen.
3.
REINIGUNG DER INNENFLÄCHEN:
GEFAHR! Stellen Sie den Hauptschalter auf OFF (O) und
stecken Sie das Stromkabel aus.
VORSICHT! Fettansammlungen sind leichter zu en fernen,
wenn der Grill noch warm ist – nicht heiß. Achten Sie darauf,
sich nicht zu verbrennen. Es werden Handschuhe empfohlen.
En fernen Sie regelmäßig das Fett aus dem V-förmigen
Fettablauf sowie dem Fettablaufschlauch. Wenn sich zu
viel Fett im V-förmigen Fettablauf ansammelt oder der
Fettablaufschlauch sich dadurch verstopf , kann dies zu
einem Fettbrand führen. Wir empfehlen daher, diese Stellen
regelmäßig zu reinigen.
En fernen Sie alle Grillroste und die Fettabtropfschale.
Dadurch gelangen Sie zum V-förmigen Fettablauf sowie
zur Ö nung des Fettablaufschlauchs im Grillgerät.
Schaben Sie die Fettansammlung aus dem Inneren des
V-förmigen Fettablaufs und des Fettablaufschlauchs
mithilfe eines harten nichtmetallischen Werkzeugs. Ein
großer Teil des gelösten Fettes kann nach unten durch
den Fettablaufschlauch geschoben werden, um so in den
Fettau angeimer zu gelangen. Wischen Sie verbleibende
Fettrückstände mit Papiertüchern oder Einweglappen aus.
Sie können Papiertücher oder Einweglappen auch dazu
verwenden, um restliches Fett von den Innenflächen im Grill
abzuwischen.
4.
REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHEN:
GEFAHR! Stellen Sie den Hauptschalter auf OFF (O) und
stecken Sie das Stromkabel aus.
Verwenden Sie einen Einweglappen oder ein mit warmem
Seifenwasser angefeuchtetes Tuch, um das Fett von
den Außenflächen des Grills abzuwischen. Verwenden
Sie KEINE Ofenreiniger, Scheuermittel oder scheuernde
Reinigungskissen auf den Außenflächen des Grills.
5.
AUFBEWAHRUNG IM FREIEN:
VORSICHT! Wenn der Grill bei Regen im Freien aufbewahrt
wird, sollte darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die
Pelletkammer eindringt. Holzpellets dehnen sich stark aus,
wenn sie nass werden, und können in der Förderschnecke
auf diese Weise eine Verstopfung verursachen. Decken Sie
Ihren Grill immer mit der Traeger®-Grillabdeckung ab, wenn
er nicht in Betrieb ist. Diese maßgeschneiderte Abdeckung
wird auf traegergrills.com zum Kauf angeboten.
21
TRAEGERGRILLS.COM
7/15/2020 4:12:49 PM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tfb88glf