Herunterladen Diese Seite drucken

kensol HYDROBOX KTH1 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Erforderlicher
Durchfluss
Modell
[M3/H]
KTM 6
1,4
KTM 10
2,2
KTM 14
3,1
Das Gerät muss entsprechend dem Verwendungszweck der Anschlussstutzen an die Anlage ange-
schlossen werden, vgl. Abb. 5.
BITTE DARAN DENKEN, DASS DAS SICHERHEITSVENTIL, DER MEMBRANKESSEL UND DIE KORREKTE
AUSWAHL GEMÄSS DER NORM PN-EN 12828:2014 ODER NEUER INSTALLIERT WERDEN MÜSSEN.
Zu den elektrischen Basisverbindungen der HYDROBOX-Baugruppe gehören:
Stromversorgung der Heizung (Abb. 6) - Die Stromversorgungsdrähte in die ZUG-
Schienenverbinder und in den N- und PE-Sammelschienen stecken.
Installation der Temperaturfühler des Systems SARG1 (Abb. 7) - Die Drähte der Fühler T1
(Außentemperatur IN1) und T2 (Wasserkreislauftemperatur IN2) verlängern,
DIE
STROMVERSORGUNG
INSTALLATIONSANLEITUNG DER WÄRMEPUMPE ERFOLGEN!
FÜR DEN ANSCHLUSS DER ANDEREN FÜHLER UND GERÄTE VGL. ANLEITUNG DES REGLERS/DER
WÄRMEPUMPE!
Liste - Kabel:
Empfohlenes Netzkabel
Empfohlenes Sensorkabel bei SARG1
Einbau- und Betriebsanleitung HYDROBOX KENSOL KTH1
Pp-R-Gf
Ø40x6,4
Ø50x8,3
Ø50x8,3
ABB. 5. HYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE
8. Elektrische Anschlüsse
DES
AUSSENGERÄTS
Stahl
Kupfer
gepresst
Ø 28x1,5
Ø 28x1
Ø 35x1,5
Ø 35x1
Ø 35x1,5
Ø 35x1
MUSS
5 x 2,5 mm²
2 x 1 mm² abgeschirmt
Rohrleitung
mehrschichtig
Ø32x3
Ø40x3,5
Ø40x3,5
SEPARAT
GEMÄSS
DER
7/11

Werbung

loading