Herunterladen Diese Seite drucken

kensol HYDROBOX KTH1 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

isolieren. Falls erforderlich, kann das Sondenkabel verlängert werden.
Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Sensoren T1 und T2 korrekt identifiziert werden.
Ein falscher Anschluss der Sensoren kann zu Fehlfunktionen der Anlage und fehlendem Frostschutz
der Wärmepumpe führen!
Bei zyklischen Pieptönen sollte zunächst der korrekte Anschluss der Sensorkabel und der
Umwälzpumpe sowie ggf. der Verlängerungskabel überprüft werden. Nach der Reparatur erlischt
die Fehleranzeige mit einer Zeitverzögerung (außer bei einem Fehler im Zusammenhang mit einem
Batterieschaden - in diesem Fall muss der Fehler zurückgesetzt werden).
Wenn das akustische Signal stummgeschaltet werden soll (z. B. bis der Techniker eintrifft), kann der
Summer durch Entfernen von Jumper 3 am Stecker SW1 ausgeschaltet werden.
Ein Fehler-Reset ist möglich, indem Jumper 2 auf SW1 für 30 Sekunden entfernt wird.
Zu den elementaren Wartungsarbeiten gehören:
Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und eventuell einem milden
Reinigungsmittel waschen.
Einbau- und Betriebsanleitung HYDROBOX KENSOL KTH1
ABB. 10. EINBAU DES ZIRKULATIONSSENSORS
Einbau eines Temperaturfühlers für das zirkulierende
Wasser:: 1 - Rohrleitung, 2 - Klemme, 3 - Wärmedäm-
mung (Isolierschlauch), 4 - Temperatursensor.
ABB. 11. MODUL SARG1 - INNENANSICHT
12 VDC
BATTERIE
VERSORGUNG
12. Reinigung und Wartung
ÜBERBRÜCKUNGSPUMPE
10/11

Werbung

loading