Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens LE66MAC00 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LE66MAC00:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LE63MAC00, LE66MAC00
Extractor hood
DE Gebrauchs- und Montageanleitung ............................................. 2
FR Manuel d'utilisation et notice d'installation  ............................... 18
NL Gebruikershandleiding en installatie-instructies  ........................ 35
Register your appliance on My Siemens and
discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens LE66MAC00

  • Seite 1 LE63MAC00, LE66MAC00 Extractor hood DE Gebrauchs- und Montageanleitung ..........2 FR Manuel d'utilisation et notice d'installation  ....... 18 NL Gebruikershandleiding en installatie-instructies  ......35 Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Gerät nicht: ¡ mit einer externen Zeitschaltuhr. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Sicherheit ............  2 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzier- Sachschäden vermeiden ........  4 ten physischen, sensorischen oder mentalen Umweltschutz und Sparen .........  4 Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-...
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Nie in der Nähe des Geräts mit offenen WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Flammen arbeiten (z. B. flambieren). Zurückgesaugte Verbrennungsgase können ▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstät- zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige te für feste Brennstoffe (z. B. Holz oder Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- Kohle) installieren, wenn die Feuerstätte ei- betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, ne geschlossene, nicht abnehmbare Abde-...
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Filterabdeckung kann schwingen. WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! ▶ Die Filterabdeckung langsam öffnen. Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige ▶ Die Filterabdeckung nach dem Öffnen fest- Reinigungsmittel in Verbindung mit Alumini- halten, bis sie nicht mehr nachschwingt. umteilen im Spülraum des Geschirrspülers ▶ Die Filterabdeckung langsam schließen. können zu Explosionen führen.
  • Seite 5: Energie Sparen

    Betriebsarten de 3.2 Energie sparen Die Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr be- nötigt wird. Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- ¡ Wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist, ver- rät weniger Strom. braucht sie keine Energie. Die Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste an- Die Filter in den angegebenen Abständen reinigen passen.
  • Seite 6: Zubehör

    Internet kaufen. Verwenden Sie nur Origi- Sie in unserem Katalog, im Online-Shop oder beim Kundendienst. nalzubehör, da dieses genau auf Ihr Gerät abgestimmt ist. www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Zubehör Bestellnummer mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 7: Fettfilter Ausbauen

    Reinigen und Pflegen de Aluminium mit einem weichen Tuch und Glasrei- Die Fettfilter mit einer Bürste reinigen. ‒ niger reinigen. Die Fettfilter gründlich ausspülen. Kunststoff mit einem weichen Tuch und Glasreini- Die Fettfilter abtropfen lassen. ‒ ger reinigen. Glas mit einem weichen Tuch und Glasreiniger ‒...
  • Seite 8: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die alten Geruchsfilter drehen  und von der Halte- Geruchsfilter einbauen ▶ rung abziehen  ⁠ . Die neuen Geruchsfilter auf die Halterung drücken  und drehen  ⁠ . Die Fettfilter einbauen. → "Fettfilter einbauen", Seite 7 Störungen beheben 9  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst ö...
  • Seite 9: Entsorgen

    Entsorgen de Die Lampenabdeckung lösen und abnehmen ⁠ . Hinweis: Nur Leuchtmittel gleichen Typs und gleicher Leistung Die Lampe herausdrehen und durch den gleichen verwenden. Lampentyp ersetzen. Die Lampenabdeckung einsetzen. Den Netzstecker einstecken und die Sicherung wie- Das Gerät stromlos machen. der einschalten.
  • Seite 10: Lieferumfang

    de Montageanleitung 12.1 Lieferumfang 150 mm Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. 12.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. 120 mm 12.3 Sicherheitsabstände Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts.  12.4 Sichere Montage Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät montieren.
  • Seite 11 Montageanleitung de Zurückgesaugte Verbrennungsgase können WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! zu Vergiftungen führen. Zurückgesaugte Verbrennungsgase können ▶ Die Abluft nicht in einen Rauchkamin oder zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige einen Abgaskamin abgeben, der in Betrieb Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- ist. betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, ▶...
  • Seite 12: Allgemeine Hinweise

    de Montageanleitung Veränderungen am elektrischen oder me- 12.6 Hinweise zur Einbausituation chanischen Aufbau sind gefährlich und kön- ¡ Dieses Gerät in einem Küchenschrank montieren. nen zu Fehlfunktionen führen. ¡ Für die Montage zusätzlicher Sonderzubehörteile die dort beiliegende Montageanleitung beachten. ▶ Keine Veränderungen am elektrischen oder ¡...
  • Seite 13 Montageanleitung de ¡ Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen einsetzen. ¡ Keine Flachkanäle mit scharfen Umlenkungen ver- wenden. Rundrohre Rundrohre mit einem Innendurchmesser von 150 mm (empfohlen) oder mindestens 120 mm verwenden. 12.9 Hinweise zum Abluftbetrieb Bei Abluftbetrieb sollte eine Rückstauklappe eingebaut werden. Hinweise ¡ Wenn dem Gerät keine Rückstauklappe beilgelegt Abluftbetrieb durch die Geräterückseite ist, kann eine Rückstauklappe über den Fachhandel vorbereiten...
  • Seite 14 de Montageanleitung Den Motor festschrauben. Abluftbetrieb durch die Geräteoberseite vorbereiten Die Rückstauklappen am Luftstutzen befestigen. Die Verblendung auf der Geräteoberseite befesti- gen. Den Luftstutzen an der Geräteoberseite montieren. Die Rückstauklappen am Luftstutzen befestigen. Umluftbetrieb vorbereiten Das Luftleitgitter befestigen. Den Luftstutzen an der Geräterückseite montieren. Die Geruchsfilter montieren.
  • Seite 15 Montageanleitung de Sicherstellen, dass das Einbaumöbel bis 90 °C hit- Die Löcher maximal 6 mm tief bohren. zebeständig ist. Sicherstellen, dass der Abstand zwischen 2 Möbeln der Gerätebreite entspricht. Sicherstellen, dass die Stabilität des Einbaumöbels auch nach den Ausschnittarbeiten gewährleistet ist. Sicherstellen, dass die angrenzenden Möbel bis 20 kg belastbar sind.
  • Seite 16 de Montageanleitung Gerät montieren Die Blende an der Geräteunterseite befestigen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. ▶ Die Schutzfolie an der Rückseite abziehen. Nach der Montage die Schutzfolie vollständig ab- ‒ ziehen. Die Halterungen in die Geräterückseite einschieben und festschrauben ⁠...
  • Seite 17 Montageanleitung de Das Abluftrohr am Luftstutzen befestigen. Die Verbindung zur Abluftöffnung herstellen. Die Verbindungsstellen abdichten. Stromanschluss herstellen Den Netzstecker in die Schutzkontakt-Steckdose stecken. Bei einem erforderlichen Festanschluss die Hinwei- se im Kapitel → "Hinweise zum elektrischen Anschluss", Seite 12 beachten. Gerät demontieren Das Gerät vom Stromnetz trennen. Das Abluftrohr lösen.
  • Seite 52 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG FR Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH sous la licence de marque de Siemens AG NL Geproduceerd door BSH Hausgeräte GmbH onder de handelsmerklicentie van Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34...

Diese Anleitung auch für:

Le63mac00

Inhaltsverzeichnis