Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens CN878G46 Serie Gebrauchsanleitung Seite 23

Werbung

Betrieb anhalten
Taste start/stop drücken: Der Backofen ist im Pause-
Zustand. Erneut Taste start/stop drücken, der Betrieb
läuft weiter.
Gerätetür öffnen: Der Betrieb unterbricht. Nach dem
Schließen der Tür, Taste start/stop drücken. Der Betrieb
läuft weiter.
Wenn Sie die Grundeinstellung dazu geändert
Hinweis:
haben, achten Sie darauf, dass die Mikrowelle nicht
ohne Speise weiterläuft. ~ Seite 20
:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die
heißen Teile berühren. Kinder fernhalten.
Betrieb abbrechen
Taste on/off drücken.
Trocknen
Mit der Betriebsart "Trocknungsfunktion" wird der
Garraum erwärmt und die Feuchtigkeit im Garraum
verdampft. Verwenden Sie nach jedem
Mikrowellenbetrieb die Trocknungsfunktion.
Auf Taste menu drücken.
1.
Das Betriebsarten-Menü öffnet.
Betriebsart "Trocknungsfunktion" auswählen.
2.
Mit Taste start/stop starten.
3.
Trocknen wird gestartet und nach 10 Minuten
automatisch beendet.
Gerätetür für 1 bis 2 Minuten öffnen, damit die
Feuchtigkeit entweichen kann.
Achtung!
Emailschäden: Starten Sie keinen Betrieb, wenn Wasser
auf dem Garraumboden steht. Wischen Sie vor dem
Betrieb das Wasser vom Garraumboden auf.
Garraum per Hand trocknen
Gerät abkühlen lassen.
1.
Schmutz im Garraum entfernen.
2.
Garraum mit einem Schwamm trocknen.
3.
Gerätetür 1 Stunde geöffnet lassen, damit der
4.
Garraum vollständig trocknet.
`Dampf
B ei einigen Heizarten können Sie Speisen mit der
D a m p f
Dampfunterstützung zubereiten. Außerdem stehen
Ihnen die Heizarten Teig gehen lassen und
Regenerieren zur Verfügung.
:
Warnung – Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf
entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht
sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen.
Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten.
Geräusche
Pumpe
Während des Betriebes und nach dem Ausschalten
hören Sie ein brummendes Geräusch. Das Geräusch
entsteht durch die Funktionsprüfung der Pumpe. Das ist
ein normales Betriebsgeräusch.
Blende
Während des Öffnens der Blende hören Sie ein
brummendes oder klickendes Geräusch. Die
Geräusche entstehen durch das Herausschieben der
Blende. Das sind normale Betriebsgeräusche.
Garen mit Dampfunterstützung
Beim Garen mit Dampfunterstützung wird während des
Gerätebetriebes in unterschiedlichen Abständen und
Intensitäten Dampf in den Garraum gegeben. Hierdurch
erreichen Sie ein besseres Garergebnis.
Ihr Gargut
erhält eine knusprige Kruste
erhält eine glänzende Oberfläche
wird innen saftig und zart
reduziert sein Volumen nur minimal
Die gewünschte Kombination aus Heizart und
Dampfintensität stellen Sie selbst ein. Nutzen Sie zur
Auswahl einer geeigneten Heizart und Dampfintensität
die Angaben in den Tabellen oder wählen Sie ein
Programm. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio
getestet" auf Seite 41
Dampfintensität
Für die Dampfzugabe stehen Ihnen verschiedene
Intensitäten zur Verfügung:
gering
mittel
stark
Geeignete Heizarten
Bei diesen Heizarten können Sie Dampf zuschalten:
4D-Heißluft
:
Ober-/Unterhitze
%
Umluftgrillen
4
Warmhalten
R
Dampf
de
23

Werbung

loading