Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AMD X570 Serie BIOS
AMD B550 Serie BIOS
Benutzerhandbuch
Motherboard
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI AMD B550 Serie

  • Seite 1 AMD X570 Serie BIOS AMD B550 Serie BIOS Benutzerhandbuch Motherboard...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Adjusting fans ....................36 Resetting BIOS ...................... 37 Updating BIOS ....................... 37 Updating BIOS with M-FLASH ............... 37 Updating the BIOS with MSI Center ..............38 Updating BIOS with Flash BIOS Button ............38 Notices ....................... 39 Copyright ....................... 39 Revision History ....................
  • Seite 3: Uefi Bios

    UEFI BIOS Das MSI UEFI-BIOS ist mit der UEFI-Architektur (Unified Extensible Firmware Interface) kompatibel. Das UEFI-BIOS hat viele neue Funktionen und besitzt Vorteile, die das traditionelle BIOS nicht bieten kann. Es wird zukünftige PCs und Geräte, die der UEFI-Firmware-Architektur entsprechen, vollständig unterstützen. Das MSI UEFI-BIOS verwendet UEFI als Standard-Startmodus, um die Funktionen des neuen Chipsatzes voll auszunutzen.
  • Seite 4: Bios Setup

    BIOS Setup Die Standardeinstellungen bieten die optimale Leistung für die Systemstabilität unter Normalbedingungen. Sie sollten immer die Standardeinstellungen behalten, um mögliche Schäden des Systems oder Boot-Fehler zu vermeiden, außer Sie besitzen ausreichende BIOS Kenntnisse. ⚠ Wichtig Die BIOS-Setup-Bildschirme, Optionen und Einstellungen in diesem Handbuch ∙...
  • Seite 5: Bios-Einstellungsmodus

    BIOS-Einstellungsmodus Sie können das BIOS in zwei Modi konfigurieren: Im EZ-Modus und im erweiterten Modus. Bitte drücken Sie F7, um zwischen diesen beiden Modi zu wechseln. EZ Modus: Im EZ-Modus können Sie die Grundinformationen des Systems einsehen und grundlegende Einstellungen konfigurieren. Um sich die erweiterten BIOS- Einstellungen anzeigen zu lassen, aktivieren Sie bitte den Erweiterten Modus durch Drücken des Setup Modus Schalter oder der Funktionstaste F7.
  • Seite 6 ∙ BIOS Suchen - Klicken Sie auf diese Registerkarte oder die Strg+F Taste um die Suchseite anzuzeigen. Mit der Funktion können Sie durch Eingabe eines Suchbegriffs nach BIOS-Einträgen suchen. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen freien Bereich und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Suchseite zu schließen. ⚠...
  • Seite 7 ∙ Favoriten - Klicken Sie auf diese Schaltfläche oder drücken Sie die Taste F3, um das Fenster Favoriten anzuzeigen. Es bietet fünf Menüs zum Erstellen eines persönlichen BIOS-Menüs, in dem Sie bevorzugte/ häufig verwendete BIOS-Einstellungsoptionen speichern und darauf zugreifen können. ▪...
  • Seite 8 ▪ Um ein BIOS-Punkte von Favoritenmenü zu löschen 1. Wählen Sie einen BIOS-Eintrag auf einer Favoritenmenü. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste oder drücken Sie die Taste F2. 3. Wählen Sie Delete aus und klicken Sie auf OK. BIOS Setup...
  • Seite 9: Erweiterter Modus

    Erweiterter Modus Drücken Sie den Setup Modus Schalter oder die Funkionstaste F7, um zwischen dem EZ-Modus und Erweiterten-Modus im BIOS-Setup zu wechseln. BIOS-Menü BIOS-Menü -Auswahl -Auswahl Menüanzeige ∙ BIOS-Menü-Auswahl - Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: ▪ SETTINGS - Mit diesem Menü können Sie die Parameter für Chipsatz, Boot- Geräte angeben.
  • Seite 10: Einstellungen-Menü

    Einstellungen Menü Systemstatus ▶ Systemdatum Einstellen des Systemdatums. Mit der Tabulatortaste können Sie zwischen Datumselementen wechseln. Das Datumsformat ist <Tag> <Monat> <Datum> <Jahr>. <Tag> Wochentag von So bis Sa, vom BIOS festgelegt. Nur-Lesen <Monat> Der Monat von Jan. bis Dez. <Datum>...
  • Seite 11 Legt das PCI Express-Protokoll (von Chipsatz) für den Abgleich verschiedener installierter Geräte fest. ▶ PCIe SlotX Lanes Configuration Die PCIe-Lanes-Konfiguration gilt für MSI M.2 Xpander / MSI M.2 Xpander-Z / Andere M.2 PCIe-Speicherkarten. Die Optionen in diesem Element variieren je nach installiertem Prozessor.
  • Seite 12 ▶ Onboard LAN Controller Aktiviert oder deaktiviert den integrierten LAN-Controller. ▶ LAN Option ROM Aktiviert oder deaktiviert das Bootoptions-ROM des Legacy-Netzwerks für detaillierte Einstellungen. Dieses Element wird angezeigt, wenn der Onboard LAN Controller aktiviert ist. [Enabled] Aktiviert das integrierte LAN-Boot-ROM. [Disabled] Deaktiviert das integrierte LAN-Boot-ROM.
  • Seite 13 ▶ SATA5 Hot Plug Aktiviert oder deaktiviert die SATA5-Port-Hot-Plug-Unterstützung. ▶ SATA6 Hot Plug Aktiviert oder deaktiviert die SATA6-Port-Hot-Plug-Unterstützung. ▶ SATA7 Hot Plug Aktiviert oder deaktiviert die SATA7-Port-Hot-Plug-Unterstützung. ▶ SATA8 Hot Plug Aktiviert oder deaktiviert die SATA8-Port-Hot-Plug-Unterstützung. ▶ HD Audio Controller [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert den integrierten High Definition Audio-Controller.
  • Seite 14 ▶ Enhance Mouse Pointer Speed Verbessern Sie eine fließende Mauszeigerbewegung ▶ Super IO Configuration Legt die System-Super-I/O-Chip-Parameter einschließlich LPT- und COM-Ports fest. Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. ▶ Serial (COM) Port 0 Configuration Legt die detaillierte Konfiguration des seriellen (COM) Anschlusses 0 fest. Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü...
  • Seite 15 ▶ Restore after AC Power Loss Legt das Systemverhalten im Falle eines Stromausfalls fest. [Power Off] Lässt das System nach dem Wiederherstellen der Wechselstromversorgung ausgeschaltet. [Power On] Startet das System nach Wiederherstellung der Wechselstromversorgung. [Last State] Setzt das System in den vorherigen Zustand (Ein-/Ausschalten) vor einem Stromausfall zurück.
  • Seite 16 ▶ Enroll all Factory Default keys Ermöglicht die Installation aller werkseitig voreingestellten Schlüssel. ▶ Delete all Secure Boot variables Löschen Sie alle sicheren Boot-Schlüssel (PK, KEK, db, dbt, dbx). ▶ Key Management Verwaltet die sicheren Boot-Schlüssel. Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü...
  • Seite 17 ▶ Set New Key Legt einen neuen DB für Ihr System fest. ▶ Append Key Lädt einen zusätzlichen KEK von Speichergeräten in Ihr System. ▶ Delete Key Löscht den Plattformschlüssel aus Ihrem System. ▶ Forbidden Signatures:??? Forbidden Signatures (DBX) listet die verbotenen Signaturen auf, die geladen werden können.
  • Seite 18 ▶ Resume By PCI/ PCI-E Device Aktiviert oder deaktiviert die Aufweckfunktion installierter PCI/ PCI-E- Erweiterungskarten, integrierter LAN-Controller, [Enabled] Ermöglicht das Aufwecken des Systems aus den Energiesparmodi, wenn Aktivität oder Eingangssignal des PCI/ PCIe-Geräts erkannt werden. [Disabled] Deaktiviert diese Funktion. ▶ Resume by USB Device Deaktiviert oder aktiviert die Systemaktivierung von S3/S4 durch ein USB-Gerät.
  • Seite 19: Sicherheit

    ▶ Bootup NumLock State Wählen Sie den NumLock-Status der Tastatur beim Booten. ▶ Info Block effect Legt den Status des Hilfe-Informationsblocks fest. [Unlock] Gleiteffekt. [Lock] Fixieren Sie den Hilfeinformationsblock auf dem Bildschirm. ▶ POST Beep Aktiviert oder deaktiviert den POST-Beep. ▶...
  • Seite 20: Security

    ▶ Password Clear Aktiviert oder deaktiviert das CMOS-Löschverhalten, um ein festgelegtes Kennwort zu löschen. [Enabled] Das Passwort wird nach dem Löschen des CMOS gelöscht. [Disabled] Das Passwort wird immer beibehalten. ⚠ Wichtig Wenn Sie die Elemente Administrator-/Benutzerkennwort auswählen, wird ein Kennwortfeld auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 21: Save & Exit

    ▶ Pending operation Legt die Aktion der ausstehenden TPM-Operation fest. [None] Verwerfen Sie die Auswahl [TPM Clear] Löscht alle durch TPM gesicherten Daten. ▶ Platform Hierarchy Aktiviert oder deaktiviert die Plattformhierarchie. ▶ Storage Hierarchy Aktiviert oder deaktiviert die Speicherhierarchie. ▶ Endorsement Hierarchy Aktiviert oder deaktiviert die Endorsement-Hierarchie.
  • Seite 22 ▶ Restore Defaults Stellen Sie alle Standardwerte wieder her oder laden Sie sie. ▶ Boot Override Die installierten bootfähigen Geräte werden in diesem Menü angezeigt. Sie können eines davon als Startgerät auswählen. BIOS Setup...
  • Seite 23: Oc Menu

    OC Menü ⚠ Wichtig Die Übertaktung ist nur für fortgeschrittene Benutzer zu empfehlen. ∙ Eine erfolgreiche Übertaktung ist nicht gewährleistet. Die Anwendung von ∙ Übertaktungsmaßnahmen kann zu Verlust der Garantie oder zur Beschädigung der Hardware führen. Falls Sie sich mit der Übertaktung nicht auskennen, empfehlen wir für einfaches ∙...
  • Seite 24 ▶ CCD0 CCX1 Ratio (optional) Legen Sie den CPU CCD0 CCX1 Multiplikator fest. Diese Optionen kann nur geändert werden, wenn CPU Ratio Apply Mode auf Per CCX eingestellt. ▶ CCD1 CCX0 Ratio (optional) Legen Sie den CPU CCD1 CCX0 Multiplikator fest. Diese Optionen kann nur geändert werden, wenn CPU Ratio Apply Mode auf Per CCX eingestellt.
  • Seite 25 ▶ Max CPU Boost Clock Override Hier können Sie den CPU-Boost-Takt einstellen. Wenn die Einstellung auf Auto gesetzt ist, wird das BIOS diese Einstellungen konfigurieren. Diese Optionen kann nur geändert werden, wenn Precision Boost Overdrive auf Advanced eingestellt ist. ▶ Platform Thermal Throttle Limit Hier können Sie die maximale Prozessortemperatur einstellen.
  • Seite 26 ▶ Global C-state Control Aktiviert oder deaktiviert die IO-basierten C-States und DF C-States. ▶ Power Supply Idle Controls Erlaubt den Energiespar-Modus für die CPU wenn sich alle Kerne im Zustand non-CO befinden. Wenn die Einstellung auf Auto gesetzt ist, wird das BIOS diese Einstellungen automatisch konfigurieren.
  • Seite 27 ▶ PSS Support Aktiviert oder deaktiviert die Generierung der ACPI-Objekte _PPC, _PSS und _PCT. ▶ Performance Regulator Aktiviert eine bestimmte Option zur Leistungsoptimierung. ▶ Spread Spectrum (optional) Diese Funktion reduziert die EMI (Electromagnetic Interference) durch Modulation Taktgenerator erzeugten Impulse. Wenn die Einstellung auf Auto gesetzt ist, wird das BIOS diese Einstellungen automatisch konfigurieren.
  • Seite 28 ▶ FCH Base Clock (MHz) (optional) Hier können Sie den FCH Grundtakt anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Übertaktung (und das Ergebnis) und die Stabilität nicht gewährleistet sind. ▶ A-XMP Wählt und lädt ein Speicherprofil mit optimierten Timing- und Spannungseinstellungen, die vom installierten Speichermodul unterstützt werden. Diese Option erscheint nur, wenn die installierten Speichermodule/ das installierte Motherboard diese Funktion unterstützen.
  • Seite 29 ▶ DigitALL Power Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. Steuert die digitale CPU PWM. ▶ CPU Loadline Calibration Control Die CPU-Spannung verringert proportional zur CPU-Belastung. Höheres Loadline- Calibration könnten eine höhere Spannung und einen höheren Übertaktungswert bekommen, auch einen Temperaturanstieg der CPU und VRM verursachen. Wenn die Einstellung auf Auto gesetzt ist, wird das BIOS diese Einstellungen automatisch konfigurieren.
  • Seite 30 ▶ CPU NB Over Current Protection Legen Sie den aktuellen Grenzwert für den CPU-NB-überstromschutz fest. Wenn die Einstellung auf Auto gesetzt ist, wird das BIOS diese Einstellungen automatisch konfigurieren. [Auto] Diese Einstellungen werden vom BIOS automatisch konfiguriert. [Enhanced] Erweitert den Strombereich für den Überstromschutz. ▶...
  • Seite 31 ▶ Max Voltage Offset Legt den maximalen Offset-Wert für die CPU-Kernspannung fest. Dieses Element wird angezeigt, wenn die CPU Core Voltage auf den AMD Overclocking gesetzt wird. ▶ CPU NB/SoC Voltage Legt den CPU NB/ SoC-Spannungsmodus fest. Wenn die Einstellung aufAuto gesetzt ist, wird das BIOS diese Einstellungen automatisch konfigurieren.
  • Seite 32 ▶ CPU 1P8 Voltage Legt die CPU 1P8-Spannung fest. Wenn die Einstellung auf Auto gesetzt ist, wird das BIOS die Spannung automatisch einstellen. ▶ DRAM Voltage Legt die DRAM -Spannung fest. Wenn die Einstellung auf Auto gesetzt ist, wird das BIOS die Spannung automatisch einstellen.
  • Seite 33 ▶ MEMORY-Z Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. Dieses Untermenü zeigt alle Einstellungen und Timings des installierten Speichers. Zu diesen Informationen gelangen Sie, indem Sie die Taste F5 drücken. Nur Anzeige. ▶ DIMMx Memory SPD Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. Das Untermenü...
  • Seite 34: M-Flash Menu

    Mit dem M-FLASH Sie das BIOS mit einem USB-Flash-Laufwerk aktualisieren. Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die dem Motherboard-Modell entspricht, von der offiziellen MSI Website herunter und speichern Sie die BIOS-Datei auf USB-Flash- Laufwerk. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um das BIOS zu aktualisieren.
  • Seite 35: Oc Profile Menu

    OC PROFILE Menu ▶ Overclocking Profile 1/ 2/ 3/ 4/ 5/ 6 Verwaltung des Übertaktungsprofils 1/ 2/ 3/ 4/ 5/ 6 Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. ▶ Set Name for Overclocking Profile 1/ 2/ 3/ 4/ 5/ 6 Benennen Sie das aktuelle Übertaktungsprofil.
  • Seite 36: Hardware Monitor Menu

    HARDWARE MONITOR Menu In diesem Menü können Sie die Lüftergeschwindigkeit manuell einstellen und die CPU- / Systemspannung überwachen. Wählen Sie eine Temperaturkurvenlinie (weiß) aus, die im Betriebsfenster des Lüfters angezeigt werden soll Wählen Sie einen Lüfter, der Wählen Sie einen Lüftermodus für den eingestellt werden soll betreffenden Lüfter aus.
  • Seite 37: Lüfter Einstellen

    Lüfter einstellen 1. Wählt einen Lüfter aus, den Sie anpassen möchten, und zeigt die Lüfterbetriebskurvenlinie (gelb) in den Lüfterbetriebsfenstern an. 2. Klicken und ziehen Sie die Betriebspunkte, um die Lüftergeschwindigkeit einzustellen. Wählen Sie einen Lüfter, der eingestellt werden soll Betriebspunkte BIOS Setup...
  • Seite 38: Reset Des Bios

    Aktualisierung des BIOS mit dem M-FLASH-Programm Vorbereitung: Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die dem Motherboard-Modell entspricht, von der offiziellen MSI Website herunter. und speichern Sie die BIOS-Datei auf USB- Flash-Laufwerk. BIOS-Aktualisierungsschritte: 1. Wechseln Sie mit dem Multi-BIOS-Switch zum Ziel-BIOS-ROM. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihr Motherboard diesen Schalter nicht hat.
  • Seite 39 1. Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die das Modell des Motherboards entspricht, von der offiziellen MSI® Website. 2. Benennen die BIOS-Datei im MSI.ROM um und speichern Sie die Datei im Root- Verzeichnis des USB-Flash-Speichers. 3. Verbinden Sie die Stromversorgung an dem CPU_PWR1 und ATX_PWR1-Stecker.
  • Seite 40: Copyright

    Das MSI-Logo ist eine eingetragene Handelsmarke der Micro-Star Int’l Co., Ltd. Alle anderen erwähnten Marken und Namen können Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Wir übernehmen keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Richtigkeit und Vollständigkeit. MSI behält sich das Recht vor, dieses Dokument ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Copyright ©...

Diese Anleitung auch für:

Amd x570 serie

Inhaltsverzeichnis