Hinweise zu Quellen gruppierter Radios
Beachten Sie beim Auswählen von Quellen, die über das Netzwerk wiedergegeben werden, folgende Hinweise.
• Sie können eine AirPlay
Inhalt auf mehreren Radios im Netzwerk wiedergeben, allerdings dürfen die Radios nicht gruppiert sein.
• Wenn Audioquellen über ein Datennetzwerk gestreamt werden, kommt es bei der synchronisierten
Audioausgabe zu einer kurzen Verzögerung, die evtl. wahrnehmbar ist, wenn Sie außerdem eine externe
Audioquelle verwenden.
◦ Wenn Sie einen Fernseher über einen optischen Ausgang mit einem Radio verbunden haben und weiterhin
die Lautsprecher des Fernsehers verwenden, kommt es zu einer Verzögerung zwischen dem Ton der
Fernsehlautsprecher und der optischen Tonausgabe, die auf den gruppierten Radios gestreamt wird.
◦ Wenn Sie einen Radiosender synchronisieren und denselben Radiosender auf einem nicht im Netzwerk
befindlichen Radio einstellen, kommt es zu einer Verzögerung zwischen dem Ton des nicht im Netzwerk
befindlichen Radios und dem Ton des Radiosenders, der auf den gruppierten Radios gestreamt wird.
◦ Sie können diese Verzögerung eliminieren, indem Sie für die Quelle die Einstellung Gruppe aktiviert ändern,
allerdings kann die Quelle nicht mit gruppierten Radios geteilt werden.
HINWEIS: Sie können die Einstellungen nicht ändern, wenn ein Radio zu einer Gruppe gehört. Sie müssen das
Radio aus der Gruppe entfernen, bevor Sie Einstellungen ändern.
Gruppensynchronisierung
Standardmäßig werden erstellte Gruppen nicht beibehalten, wenn Sie Radios in der Gruppe ausschalten. Wenn
Sie ein einzelnes Radio der Gruppe ausschalten, verlässt es die Gruppe. Wenn Sie das Hauptradio der Gruppe
ausschalten, wird die Gruppe aufgelöst. Sie können die Gruppensynchronisierung aktivieren, damit ein Radio
nach dem Ausschalten weiterhin in der Gruppe bleibt. Das Verhalten der Gruppensynchronisierung variiert
abhängig davon, wie Sie die Radios aus- und einschalten.
• Wenn Sie ein synchronisiertes Radio entweder mit der Einschalttaste am Radio oder mit einem physischen
Schalter an der Zündleitung (rote Leitung) aus- und einschalten, werden alle synchronisierten Radios in
der Gruppe zusammen aus- und eingeschaltet. Dies gilt für alle synchronisierten Radios in der Gruppe,
unabhängig davon, ob ein Radio das Hauptradio der Gruppe ist.
HINWEIS: Wenn Sie im Einschaltmenü eines Radios die Option Alles aus wählen, werden alle Radios
im Netzwerk ausgeschaltet und zwar sogar dann, wenn sie nicht in einer Gruppe sind oder wenn die
Gruppensynchronisierung aktiviert ist.
• Wenn Sie ein synchronisiertes Radio mit einem physischen Schalter an der Stromleitung (gelbe Leitung) aus-
und einschalten, ist das Verhalten der anderen synchronisierten Radios der Gruppe unterschiedlich:
◦ Wenn das synchronisierte Radio das Hauptradio der Gruppe ist und Sie es mit einem physischen Schalter
an der Stromleitung ausschalten, bleiben die anderen synchronisierten Radios der Gruppe eingeschaltet,
allerdings verlassen sie die Gruppe. Wenn Sie das Hauptradio wieder einschalten, treten die anderen
synchronisierten Radios der Gruppe wieder bei.
◦ Wenn das synchronisierte Radio nicht das Hauptradio der Gruppe ist und Sie es mit einem physischen
Schalter an der Stromleitung aus- und einschalten, bleiben alle anderen synchronisierten Radios der
Gruppe eingeschaltet und in der Gruppe. Wenn Sie das Radio wieder einschalten, tritt es der Gruppe wieder
bei.
8
Quelle nicht mit gruppierten Radios teilen. Mit der AirPlay 2-Software können Sie
®
Fusion PartyBus Netzwerk