Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Zipper Maschinen ZI-HS8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
ZI-HS8
1

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

MACHEN SIE SICH MIT IHREM HOLZSPALTER VERTRAUT
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie die
Sicherheitssymbole. Verstehen Sie die Bedeutung dieser!
M DIGKEIT, ALKOHOL, MEDIKAMENTE, DROGEN
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten,
Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
VERMEIDEN SIE GEFÄHRLICHE ARBEITSSITUATIONEN
Versichern Sie sich stets, dass die Maschine einen sicheren, stabilen Stand hat!
Lassen Sie besondere Vorsicht walten bei nassen und bei unebenen Arbeits-
flächen! Sorgen Sie für eine aufgeräumte Arbeitsumgebung, um Stolpern über
Brennholzgut zu vermeiden.
Rutschen/ Stolpern/Fallen ist eine Hauptursache für schwere oder tödliche Ver-
letzungen. Passen Sie auf unebene oder rutschige Arbeitsflächen auf.
Niemals auf der Maschine stehen, insbesondere dann nicht, wenn sie im Betrieb
ist. Schwere Verletzungen durch Kippen der Maschine sind möglich!
PRÜFEN SIE IHRE MASCHINE
Sicherheitseinrichtungen müssen funktionsfähig und in einwandfreiem Zustand
sein. Führen Sie vor jeder Inbetriebnahme eine gründliche Sichtprüfung der Ma-
schine durch. Prüfen Sie die Maschine insbesondere auf lockere/loose Verbindun-
gen, auf beschädigte Kabel usw ...
Defekte oder fehlende Teile müssen ersetzt werden, bevor die Maschine wieder
verwendet wird. Betreiben Sie die Maschine nie, wenn sie repariert oder gewar-
tet werden muss.
Prüfen Sie stets den Hydraulikölstand vor Inbetriebnahme
ARBEITSBEKLEIDUNG
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck, weite
Kleidung, Krawatten, langes, offenes Haar, etc ...
Lose Objekte können sich in beweglichen Teilen der Maschine verfangen und zu
Verletzungen führen!
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, ...) tragen!
Abhängig von der Arbeitsumgebung sowie von anderen Geräuschquellen kann
sich u.U. eine gesundheitsgefährdender Schallpegel aufbauen. Tragen Sie daher
einen Gehörschutz, um dieses Risiko von vorherein auszuschliessen
VERLฤNGERUNGSKABEL
Ein falsches Verlängerungskabel führt zu Überhitzung und schlechter Leistung!
Das Verlängerungskabel soll NIE länger als 10m sein, das Kabel sollte einen Min-
destquerschnitt von 2,5mm² aufweisen und die Kabeltype sollte der Arbeitsum-
gebung entsprechend ausgelegt sein! Bei Verlegung im Freien ist ein TÜV/GS
geprüftes CEE Kabel Type HO7RNF erforderlich.
All manuals and user guides at all-guides.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis