Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung; Leica Fusionoptics - Leica Microsystems PROVIDO Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Beleuchtung

Die Hauptbeleuchtung des PROVIDO ist eine Xenonlampe im Stativ.
Die Beleuchtung wird über einen Lichtwellenleiter zum Optikträger
weitergeleitet.
Die Ersatzlampe kann entweder eine andere Xenonlampe oder eine
LED-Lampe sein. Im Falle eines Ausfalls der verwendeten Lampe
kann die andere Lampe manuell mit dem Schiebeschalter unter
dem Horizontalarm ausgewählt werden (siehe Seite 21).
5.3.1
AutoIris
Die Funktion AutoIris synchronisiert das Beleuchtungsfeld
automatisch entsprechend dem Vergrößerungsfaktor.
Mithilfe der Handbetätigung kann das Beleuchtungsfeld manuell
eingestellt werden.
5.3.2
BrightCare Plus
BrightCare Plus ist eine Sicherheitsfunktion, die automatisch die
maximale Helligkeit in Abhängigkeit vom Arbeitsabstand begrenzt,
da zu helles Licht in Verbindung mit einem kurzen Arbeitsabstand
zu Verbrennungen beim Patienten führen kann.
Bei Werksauslieferung ist die Sicherheitsfunktion
"BrightCare Plus" für alle Benutzer aktiviert.
Lichtenergie
Die Optik des PROVIDO hat einen variablen Arbeitsabstand
zwischen 225 und 600 mm. Für die Xenonlampe mit 300 W ist das
System ist so konzipiert, dass es selbst bei einem großen
Arbeitsabstand von 600 mm noch ausreichend Licht für ein helles
Bild liefert.
2
Nach der Formel E v =I v /d
steigt die Lichtmenge kontinuierlich um
710 %, wenn der Arbeitsabstand von 600 auf 225 mm geändert
wird.
(E v = Lichtintensität, I v = Helligkeit, d= Abstand von der
Lichtquelle).
Daher benötigen Sie zum Arbeiten mit einem Mikroskop mit
kürzerem Arbeitsabstand weniger Licht als mit einem größeren
Arbeitsabstand.
Es ist sinnvoll, mit heruntergeregelter Lichtquelle zu
beginnen und dann heraufzuregeln, bis Sie eine optimale
Ausleuchtung erreicht haben.
Wärmefreisetzung
Aus dem Licht der verwendeten Xenon-Lichtquelle wird Wärme von
nicht sichtbarem Licht (über 700 nm) herausgefiltert. Trotzdem
entwickelt weißes Licht immer auch Wärme. Eine zu große Menge
an weißem Licht kann zu Überhitzung von Gewebe und
Metallobjekten führen.
BrightCare Plus Anzeige
Wenn BrightCare Plus aktiviert ist, zeigt die rote Linie im Balken der
Helligkeitseinstellung die für den aktuellen Arbeitsabstand
maximal einstellbare Helligkeit an.
Die Helligkeit kann nicht über die rote Linie hinaus höher eingestellt
werden, es sei denn, die Funktion BrightCare Plus wird absichtlich
deaktiviert.
Wenn bei eingestellter Helligkeit der Arbeitsabstand zu sehr
verringert wird, wird die Helligkeit automatisch heruntergeregelt.
5.4
Diese Funktion ermöglicht die gleichzeitige Erhöhung der Auflö-
sung und Schärfentiefe für ein ideales 3D-Bild.
Leica FusionOptics arbeitet mit zwei separaten Strahlengängen mit
unterschiedlichen Informationen: der linke Strahlengang ist für
hohe Auflösung, der rechte Strahlengang für optimale Schärfen-
tiefe optimiert.
Das Gehirn fügt diese beiden sehr unterschiedlichen Bilder zu
einem einzigen, optimalen räumlichen Bild zusammen.
PROVIDO Ref. 10732418 / Version 05
Es ist sinnvoll, mit heruntergeregelter Lichtquelle zu
beginnen und dann heraufzuregeln, bis Sie eine optimale
Ausleuchtung erreicht haben.

Leica FusionOptics

Funktionen
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Leica Microsystems PROVIDO

Inhaltsverzeichnis