tams elektronik
1.4. Sicherheitshinweise
Beachten Sie:
!
Der Decoder enthält integrierte Schaltkreise (ICs). Diese sind empfindlich gegen
elektrostatische Aufladung. Berühren Sie daher diese Bauteile nicht, bevor Sie sich "entladen"
haben. Dazu reicht z.B. ein Griff an einen Heizkörper.
Unsachgemäßer Gebrauch und Nichtbeachtung der Anleitung können zu unkalkulierbaren
Gefährdungen führen. Beugen Sie diesen Gefahren vor, indem Sie die folgenden Maßnahmen
durchführen:
Setzen Sie den Decoder nur in geschlossenen, sauberen und trockenen Räumen ein.
Vermeiden Sie in der Umgebung Feuchtigkeit und Spritzwasser. Nach der Bildung von
Kondenswasser warten Sie vor dem Einsatz zwei Stunden Akklimatisierungszeit ab.
Trennen Sie den Decoder von der Spannungsversorgung bevor Sie Verdrahtungsarbeiten
durchführen.
Versorgen Sie den Decoder nur mit Kleinspannung gemäß Angabe in den technischen
Daten. Verwenden Sie dafür ausschließlich geprüfte und zugelassene Transformatoren.
Stecken Sie die Netzstecker von Transformatoren nur in fachgerecht installierte und
abgesicherte Schukosteckdosen.
Achten
Sie
beim
Leitungsquerschnitt.
Eine Erwärmung des Decoders im Betrieb ist normal und unbedenklich.
Setzen
Sie
den
Sonneneinstrahlung aus. Beachten Sie die Angaben zur maximalen Betriebstemperatur in
den Technischen Daten.
Prüfen Sie regelmäßig die Betriebssicherheit des Decoders, z.B. auf Schäden an den
Anschlusskabeln.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen oder Funktionsstörungen auftreten, trennen Sie sofort
die Verbindung zur Spannungsversorgung. Senden Sie den Decoder zur Überprüfung ein.
Herstellen
elektrischer
Decoder
keiner
hohen
Verbindungen
auf
Umgebungstemperatur
MD-2
ausreichenden
oder
direkter
Einstieg | 5