Inbetriebnahme
30
9.3.2
Abgleich mit Referenzdruck (Nassabgleich = Abgleich mit
Medium)
Beispiel:
In diesem Beispiel wird ein Gerät mit einem 400 mbar (6 psi) Sensor auf den Messbereich
0 ... 300 mbar (0 ... 4,4 psi) eingestellt.
Folgende Werte sollen zugewiesen werden:
• 0 mbar = 4 mA-Wert
• 300 mbar (4,4 psi) = 20 mA-Wert
Voraussetzung:
Die Druckwerte 0 mbar und 300 mbar (4,4 psi) können vorgegeben werden. Das Gerät ist
z.B. bereits montiert.
Bedingt durch die Einbaulage des Gerätes kann es zu Druckverschiebungen des Mess-
wertes kommen, d.h. im drucklosen Zustand ist der Messwert nicht Null. Für die
Durchführung eines Lageabgleichs siehe Kapitel "Lageabgleich durchführen" .
Für eine Beschreibung der genannten Parameter und möglichen Fehlermeldungen
siehe Kapitel "Beschreibung der Geräteparameter" .
Abgleich durchführen
1. Über den Parameter Unit changeover (UNI) eine Druckeinheit wählen, hier z.B. "bar".
2. Druck für Messanfang (4 mA-Wert) liegt am Gerät an, hier z.B. 0 bar (0 psi). Para-
meter Pressure applied for 4mA (GTL) wählen. Die Auswahl wird durch drücken
von "Get Lower Limit" bestätigt.
Der anliegende Druckwert wird dem unteren Stromwert (4 mA) zugewiesen.
3. Druck für Messende (20 mA-Wert) liegt am Gerät an, hier z.B. 300 mbar (4,4 psi).
Parameter Pressure applied for 20mA (GTU) wählen. Die Auswahl wird durch drü-
cken von "Get Upper Limit" bestätigt.
Der anliegende Druckwert wird dem oberen Stromwert (20 mA) zugewiesen.
Der Messbereich ist für 0 ... 300 mbar (0 ... 4,4 psi) eingestellt.
Cerabar PMP21 IO-Link
Endress+Hauser