9. Erweiterte Inbetriebnahme bei Abweichungen von Standardeinstellungen
Bei Abweichungen von den Basiswerten der Grundeinstellungen (siehe Seite 23) ist eine erweiterte
Inbetriebnahme erforderlich.
Zum Beispiel:
Scherengestänge statt Gleitschiene
abweichende Türbreite, größer 1.000 mm
abweichendes Türgewicht, größer 60 kg
Vorgehensweise bei der erweiterten Inbetriebnahme und Lernfahrt
Der Ablauf kann jederzeit durch Ausschalten des PORTEO abgebrochen und neu begonnen werden.
Voraussetzungen:
Der PORTEO ist montiert.
Die Tür lässt sich von Hand leicht bewegen.
Mit einer erneuten Inbetriebnahme werden die gespeicherten Werte überschrieben. Die Vorgehens-
weise beschreibt die Inbetriebnahme des PORTEO ohne jegliches Zubehör.
Zubehör wie z. B. E-Öffner oder Sensorik werden nach der Inbetriebnahme eingestellt.
Erweiterte Inbetriebnahme
Vorbereitung 1
Tür schließen
Vorbereitung 2
Gestängevariante wählen:
DIP-Schalter „A" in Stellung
– „ON" = Scherengestänge
– „OFF" = Gleitschiene
(Schalter mit kleinem Schraubendreher
in Position schieben)
Nach abgeschlossener Inbetriebnahme
hat der DIP-Schalter „A" eine andere
Funktion, siehe Seite 33, Abschnitt
„Einstellung des Endschlags"
DIP-Schalter „B", „C" und „D" immer in
Position „OFF" stellen
26
DORMA
A
B
C
D
ON
OFF
1
2
3
4
A
B
C
D
ON
OFF
1
2
3
4