1. Zu Ihrer Sicherheit 2. Standardlieferumfang Seite 8 Seite 9 3. Auslieferungszustand und Hilfe bei der Zubehörauswahl Seite 10 4. „Türen-Einmaleins“ – Fachausdrücke 5. Funktionsweise des PORTEO Seite 11 Allgemeines Funktionsweise Parameter Seite 12 6. Vorgehensweise bei der Montage und Inbetriebnahme Montagevariante bestimmen und montieren Sturzmontage mit Gleitschienen-Gestänge...
Seite 5
14. Netzanschluss direkt, mit Kabel aus der Wand (Option) 15. Funkempfänger BRC-R (Option) Seite 38 16. Weiteres optionales Zubehör Seite 38 – 39 Seite 40 17. Inbetriebnahme, Wartung und Pflege Seite 41 – 42 18. Fehlersuchanleitung 19. Wartung durch DORMA Seite 43 DORMA...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der PORTEO ist ein elektromechanischer Antrieb und dient ausschließlich zum Öffnen und Schließen von Drehtüren im Innenbereich mit einem zulässigen Türflügelgewicht von bis zu 140 kg. Der PORTEO ist nicht zur Verwendung in Rettungswegen, an Brandschutztüren (Feuer-/ Rauchschutz türen) und im Außenbereich geeignet.
Seite 7
Gegenstand des Lieferumfangs. Niedrigenergieprodukt Der PORTEO kann so eingestellt werden, dass die Anforderungen einer Niedrigenergieanwendung (Low Energy Antrieb) gemäß EN 16005 oder DIN 18650, ANSI 156.19 und BS 7036-4 erfüllt werden. Während der Inbetriebnahme müssen die Antriebsparameter mit den Vorgaben der jeweils gültigen Norm abgeglichen werden.
Seite 8
Hilfsmittel oder andere Umstände können eine andere Vorgehensweise sinnvoll machen. Im Anschluss an die Montage sind die Einstellungen und die Funktionsweise des PORTEO und der Schutzeinrichtungen auf einwandfreien mechanischen Zustand zu überprüfen. Nur qualifizierte Fachleute dürfen das Netzanschlussgehäuse öffnen.
Seite 9
Der PORTEO kann mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen Reinigern gereinigt werden. Scheuermittel sollten nicht verwendet werden, da sie die Oberfläche beschädigen könnten. Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf oder in den PORTEO gelangen. Führen Sie niemals Metallgegenstände in die Öffnungen am PORTEO ein. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Antriebseinheit/Montageplatte - 60°-Winkelschablone Netzanschlusskabel b) Gleitschiene - 420-mm-Schablone Abdeckhaube DORMA Logo Aufbewahrung Poti-Werkzeug Gleitschienenhebel Auslieferungszustand Der Antrieb wird werkseitig mit Netzkabel steckerfertig ausgeliefert. Zum Anschluss muss eine Schukosteckdose mit einer Absicherung von 10 A vorhanden sein. Die Elektroinstallation (230V AC ( + 15%), 50Hz, 65 VA, IP 20) ist bauseits zu erstellen.
– auf der Bandgegenseite DIN-Rechts für Sturztiefen Bei Einsatz eines von 90 – 200 mm Scherengestänges entfällt die Gleitschiene. Benötigte Werkzeuge für die Montage des PORTEO – Innensechskantschlüssel, 5 mm (Lieferumfang) – Potenziometer-Einstellwerkzeug (Lieferumfang) – Bohrmaschine – Bohrer dem Untergrund entsprechend DORMA...
Türblattmontage auf der Bandseite DIN-Links (DIN-Rechts ist spiegelbildlich) Drehflügeltürantrieb mit Gleitschiene (Standard) Beispiel 3 Sturzmontage auf der Bandgegenseite DIN-Links (DIN-Rechts ist spiegelbildlich) Drehflügeltürantrieb mit Scherengestänge (Option) Auf der Bandgegenseite muss bei Sturztiefen größer 30 mm ein Scherengestänge (Option) verwendet werden. DORMA...
Die Motorbewegung wird über das Gestänge an die Tür weitergegeben. Die Tür öffnet oder schließt sich. Parameter Die Steuerung des PORTEO benötigt für steuerungsinterne Abläufe die folgenden Parameteranga- ben: die Drehrichtung – links oder rechts die Montageart – Sturzmontage oder Türblattmontage die Montageseite –...
Wählen Sie die für Ihre Einbausituation nötige Montagezeichnung. Sturzmontage mit Gleitschiene (Standard) A B C D Türblattmontage mit Gleitschiene E F G H Sturzmontage mit Scherengestänge (Option) Nach der Montage PORTEO in Betrieb nehmen. Entweder mit Standard-Inbetriebnahme, Betriebsanleitung siehe Seiten 24 – 25 oder mit Erweiterter Inbetriebnahme, siehe Seiten 26 –...
Seite 15
Sturzmontage Bandseite DIN Links 1 4 2 1 6 0 max. 30mm 5 1 5 SW 5 DORMA...
Türbreite und Türgewicht bestimmen die Fahrgeschwindigkeit. Die Steuerung wählt bei der Ermittlung der Türbreite und des Türgewichts die passende Fahrgeschwindigkeit. Aufgrund von Systemtoleranzen müssen nach der Inbetriebnahme die tatsächlichen Geschwindigkeiten überprüft und ggf. zur Einhaltung der lokalen Normen und Vorschriften entsprechend geändert werden. DORMA...
Die Tür lässt sich von Hand leicht bewegen. Die Schritte der folgenden Standard-Inbetriebnahme nacheinander durchführen. Die (optische) Rückmeldung erfolgt über die Betriebs-LED (grün). Der Ablauf kann jederzeit durch Ausschalten des PORTEO abgebrochen und neu begonnen werden. Mit einer erneuten Inbetriebnahme werden die gespeicherten Werte überschrieben.
Seite 27
„Tür-Zu“ Position. max. 110° LED (grün) Dauerlicht Nach der Inbetriebnahme ist der PORTEO betriebsbereit. Weiter mit der Bedienungsanleitung. Einstellungen wie Geschwindigkeiten, Offen-Haltezeit oder Einstellungen in Verbindung mit optionalem Zubehör, wie z. B. elektrischer Türöffner, siehe Einstellungen, Seiten 32 – 33.
Türbreite, größer 1.000 mm abweichendes Türgewicht, größer 60 kg Vorgehensweise bei der erweiterten Inbetriebnahme und Lernfahrt Der Ablauf kann jederzeit durch Ausschalten des PORTEO abgebrochen und neu begonnen werden. Voraussetzungen: Der PORTEO ist montiert. Die Tür lässt sich von Hand leicht bewegen.
Seite 29
Netzstecker (2 x 0,75) einstecken Netzschalter in Position „0N“ schalten – Programmschalter in Position „0“ schalten (Mittelstellung) LED (grün) blinkt Drehrichtung der Tür ermitteln: Service-Taster – Tür circa 5° öffnen LED (grün) blinkt LED (grün) ~5° DORMA...
Seite 30
Steuerung die Montageart und Gestänge- ausführung. 60° Türbreite einlernen: Service-Taster – Tür 420 mm öffnen LED (grün) blinkt – Service-Taster 1-mal drücken LED (grün) 3 Sek. Dauerlicht, dann Blinken Bei diesem Vorgang ermittelt und speichert LED (grün) die Steuerung die Türbreite. DORMA...
Seite 31
„Tür-Zu“-Position. LED (grün) Dauerlicht 10 sec Nach der Inbetriebnahme und der Lernfahrt ist der PORTEO betriebsbereit. Weiter mit der Bedienungsanleitung. Einstellungen wie Geschwindigkeiten, Offen-Haltezeit oder Einstellungen in Verbindung mit optionalem Zubehör, wie elektrischer Türöffner, siehe Abschnitt „Einstellungen" auf Seite 32 und Seite 34.
Taster kurz hintereinander zweimal drücken, oder programmierte Taste auf dem Handsender einmal drücken: – Tür fährt in die „Offen“-Position und bleibt in der „Offen“-Position stehen. Die Tür schließt wieder, wenn der Taster kurz hintereinander zweimal oder die programmierte Taste auf dem Handsender einmal, erneut gedrückt wird. DORMA...
„Auf“- oder „Zu“-Richtung um ca. 3° fährt die Tür in vorgegebene Richtung automatisch weiter. Vandalismusfreischaltung Der PORTEO ist mit einer Vandalismusfreischaltung ausgestattet. Wird die Tür während der Öffnungs- oder Schließfahrt extrem gegen die Fahrtrichtung gedrückt, wird das Getriebe freigeschaltet (die Tür kann per Hand betätigt werden).
Für den Fahrweg von 90° – 0° ist die werkseitige Einstellung 10 Sek. Die Geschwindigkeit ist stufenlos einstellbar von 5 Sek. – 10 Sek. und gilt für den Fahrweg von 0° – 90°-Öffnungswinkel. + = höchste Geschwindigkeit (5 Sek. Fahrzeit) DORMA...
Geeignet für leichtgängige Türen. 2. DIP-Schalter A in Position „ON“ schalten. Endschlag ist eingeschaltet. Die Tür wird in den letzten paar Grad vor der „Tür-Zu“-Position beschleunigt. Die Tür wird freigeschaltet, wenn sie geschlossen ist. Geeignet für Türen mit hohen Widerstandskräften. DORMA...
„ON“ = Test, Sensor Bandseite aktiv „OFF“ = Test, Sensor Bandseite inaktiv DIP-Schalter D in Position „ON“ = Test high aktiv Bei Einsatz von testbaren Sicherheitssensoren muss der DIP-Schalter in die Postion „ON” geschaltet werden. „OFF“ = Test low aktiv DORMA...
Sicherheitssensor Bandseite Anschluss unbenutzt = Brücke Sicherheitssensor Bandgegenseite Anschluss unbenutzt = Brücke Test + 24 V DC – 0 V DC Impulsgeber (z. B. Handtaster, Radarmelder) + 24 V DC – 0 V DC Impulsgeber (z. B. Handtaster, Radarmelder) DORMA...
0,2 s bis 3 s Arbeitsstromverriegelung mit interner Spannungsversorgung 24 V DC STROMLOS SCHLIESSEND Ruhestromverriegelung mit interner Spannungsversorgung 24 V DC STROMLOS ÖFFNEND Arbeitsstromverriegelung mit externer Spannungsversorgung 24 V DC STROMLOS SCHLIESSEND Netzanschluss Ruhestromverriegelung mit externer Spannungsversorgung 24 V DC STROMLOS ÖFFNEND Netzanschluss DORMA...
Stelle aus der Wand geführt werden. Vor der Montage die Kabel des Netzsteckers abschrauben. Bei der Montage das Kabel durch den dafür vorgesehenen Schacht führen. Ader-Endhülsen aufstecken und festklem- men Schutzhüllen (Silikonschläuche) über die Kabel ziehen, anschließend die Kabel anschrauben. DORMA...
Violett Blau Grün Gelb Orange PORTEO ohne Crimpstecker 16. Weiteres optionales Zubehör Montageplatten 30 mm und 40 mm Zur Anbringung der Gleitschiene an Türrahmen, bei denen keine direkte Montage möglich ist. Sturzfutterwinkel Zur Anbringung der Gleitschiene an Türrahmen mit tiefem Sturz, bei Montage auf der Bandgegenseite.
Seite 41
8 - 10 Sicherheitssensorik Wird aufgrund der Risikobewertung der Einsatz von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen notwendig, muss der Drehbereich der Tür durch mitfahrende Sicherheitssensoren gesichert werden. DORMA-Handtaster System 55 + 24 V DC 0 V DC + 24 V DC 0 V DC...
Lassen Sie die Türanlage mindestens einmal jährlich von einer Fachkraft prüfen und ggf. warten. Für Fluchtweganlagen empfiehlt DORMA eine halbjährliche Wartung. Die Überprüfung und Abnahme müssen anhand des Prüfbuchs von einer durch DORMA ausgebil- deten Person durchgeführt werden. Die Ergebnisse sind zu dokumentieren und für mindestens 1 Jahr durch den Betreiber aufzubewahren.
4. Nach 5 Sek. Netzschalter in Stel- lung „ON“ schalten. Elektrischer Türöffner öffnet die Tür DIP-Schalter, Schalter A in Position nicht. „ON“ schalten. E-Öffner prüfen, ggf. reparieren oder ersetzen. Kabel und elektrische Anschlüsse prüfen, ggf. reparieren oder austauschen. Drehflügeltürantrieb defekt. Drehflügeltürantrieb austauschen. DORMA...
Seite 44
Hindernis im Fahrweg. Hindernis beseitigen. eingestellten Öffnungswinkel falsch eingestellt. Lernfahrt wiederholen. Öffnungswinkel Verschraubung des Gleitschienen hebels Schrauben fest anziehen. nicht. hat sich gelöst. Tür öffnet nach Verschraubung des Gleitschienen hebels Schrauben fest anziehen. dem Schließen hat sich gelöst. selbsttätig. DORMA...
Ein Wartungsvertrag rund um die Tür sorgt für geprüfte Funktionsfähigkeit mit Premium-Anspruch! Wir wollen auch Sie überzeugen – lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos ein Angebot für einen Wartungsvertrag erstellen. Weitere Informationen zu diesem und vielen anderen Themen des DORMA Service finden Sie auf unserer Homepage unter www.dorma.com DORMA...
Seite 46
DORMA Deutschland GmbH DORMA Platz 1 58256 ENNEPETAL DEUTSCHLAND Tel. +49 2333 793-0 +49 2333 793-4950 www.dorma.com...