Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dorma PORTEO Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PORTEO:

Werbung

PORTEO
A
A
0 180 5 504 704
D
+49 180 5 504 704
A
Betriebsanleitung
FOTO
D
GB
Seiten
Pages
2 - 28
29 - 56
Vor der Montage die Betriebsanleitung sorgfältig lesen!
Folgen Sie den Anweisungen in den Unterlagen!
www.dorma.com/porteo
F
NL
Pages
Pagina
57 - 84
85 - 112
113 - 140
I
E
Pagina
Página
141 - 168
T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dorma PORTEO

  • Seite 1 0 180 5 504 704 +49 180 5 504 704 PORTEO Betriebsanleitung FOTO Seiten Pages Pages Pagina Pagina Página 2 - 28 29 - 56 57 - 84 85 - 112 113 - 140 141 - 168 Vor der Montage die Betriebsanleitung sorgfältig lesen! Folgen Sie den Anweisungen in den Unterlagen! www.dorma.com/porteo...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Sicherheitshinweise Seite 4 - 5 Standardlieferumfang Seite 6 Auslieferungszustand Seite 7 “Türen-Einmaleins” - Fachausdrücke Seite 8 Funktionsweise des PORTEO Türassistenten Seite 9 - Allgemeines - Funktionsweise - Parameter Vorgehensweise bei der Montage und Inbetriebnahme Seite 10 Montagevariante bestimmen und montieren Sturzmontage mit Gleitschienen-Gestänge...
  • Seite 3 Netzanschluss direkt, mit Kabel aus der Wand (Option) Seite 24 Optionales Zubehör Seite 25 Fehlersuchanleitung Seite 26 - 27 PORTEO - Ausgezeichnete Sicherheit Entwickelt nach den neuesten Sicherheitsstandards: “low energy”-Betrieb gemäß DIN 18650 Geprüfte Sicherheit -Kennzeichnung und die können beim Hersteller angefordert werden.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Türflügel auf einwandfreien PORTEO Türassistenten mechanischen Zustand und Leichtgängigkeit prüfen. Nach der Montage Im Anschluss an die Montage sind die Einstellungen und die Funktionsweise des PORTEO Türassistenten und der Schutzeinrichtungen zu überprüfen. Die hier beschriebene Montage des ist ein Beispiel. Bauliche oder PORTEO Türassistenten...
  • Seite 5 Rauchschutztüren) und im Außenbereich geeignet. 9. Wartung und Pflege Bei Anlagen in öffentlichen Gebäuden oder Einrichtungen muss der PORTEO Türassistent einmal jährlich von einem Sachkundigen geprüft und ggf. gewartet werden. Die Wartung muss regelmäßig, nach den Vorgaben des Herstellers, von einer dafür ausgebildeten Person durchgeführt werden.
  • Seite 6: Standardlieferumfang

    DORMA PORTEO Standardlieferumfang 79 0 Beiliegendes Werkzeug für die Einstellung der Potentiometer verwenden. 2x 2x Montageplatte DORMA Logo Dokumentation Antriebseinheit Gleitschienenhebel (ohne Abbildung) Befestigungsschraube Abdeckplatte - Montagezeichnungen Abdeckplatte Befestigungsschraube - Erweiterte Dokumentation Abdeckung Achse oben Gleitschiene - Bohrschablone Abdeckung Achse unten Abdeckung Gleitschiene - 60°-Winkelschablone...
  • Seite 7: Auslieferungszustand Und Hilfe Bei Der Zubehörauswahl

    Gleitschiene. Benötigte Werkzeuge für die Montage des PORTEO Türassistenten - Innensechskantschlüssel, 5 mm - Kreuzschlitz-Schraubendreher - Bohrmaschine - Bohrer entsprechend dem Untergrund Eine kompetente Beratung und das erforderliche Zubehör für den PORTEO Türassistenten erhalten Sie bei von DORMA autorisierten Fachhändlern.
  • Seite 8: Türen-Einmaleins" - Fachausdrücke

    DORMA PORTEO “Türen-Einmaleins” - Fachausdrücke Sturztiefe Falzmaß Sturzmontage Türband Hauptschließkante Bandgegenseite Bandseite Beispiel 1 - Sturzmontage auf der Bandgegenseite - DIN-Links (DIN-Rechts ist spiegelbildlich) - Türassistent mit Gleitschiene (Standard) Auf der Bandgegenseite muss bei Sturztiefen größer 30 mm ein Scherengestänge (Option) verwendet werden.
  • Seite 9: Funktionsweise Des Porteo Türassistenten

    Die Motorbewegung wird über das Gestänge an die Tür weitergegeben. Die Tür öffnet oder schließt sich. Die Parameter Die Steuerung des PORTEO Türassistenten benötigt für steuerungsinterne Abläufe die folgenden Parameterangaben: - die Drehrichtung - links oder rechts - die Montageart - Sturzmontage oder Türblattmontage...
  • Seite 10: Vorgehensweise Bei Der Montage Und Inbetriebnahme

    Einbauzeichnungen durchführen. Wählen Sie die für Ihre Einbausituation nötige Montagezeichnung. Sturzmontage mit Gleitschiene (Standard) Türblattmontage mit Gleitschiene Sturzmontage mit Scherengestänge (Option) 3. Nach der Montage PORTEO Türassistenten in Betrieb nehmen. Betriebsanleitung Entweder mit Standard-Inbetriebnahme, siehe Seiten 12 und 13 oder mit erweiterter Inbetriebnahme, siehe Seiten 14 bis 17.
  • Seite 11: Voraussetzungen Für Die Standard-Inbetriebnahme

    PORTEO DORMA Voraussetzungen für die Standard-Inbetriebnahme Die Grundeinstellungen Die folgenden Parameter sind mit Basiswerten in der Grundeinstellung gespeichert: - Sturzmontage - mit Gleitschiene - auf der Bandseite m a x - Türmasse bis 60 kg - Türbreiten bis 1.000 mm m a x .
  • Seite 12: Standard-Inbetriebnahme

    DORMA PORTEO Standard-Inbetriebnahme Standard-Inbetriebnahme und Parametrierung Voraussetzungen ist montiert. · PORTEO Türassistent ·Die Tür lässt sich von Hand leicht bewegen. Die Schritte der folgenden nacheinander durchführen. · Standard-Inbetriebnahme ·Die (optische) Rückmeldung erfolgt über die Betriebs-LED (grün). Der Ablauf kann jederzeit durch Ausschalten des abgebrochen und neu ·...
  • Seite 13 Anschließend fährt die Tür in Tür-Zu”-Position. “ LED (grün) Dauerlicht max. 110° Nach der Inbetriebnahme ist der PORTEO betriebsbereit. Weiter mit der Bedienungsanleitung. Einstellungen wie Geschwindigkeiten, Offen-Haltezeit oder Einstellungen in Verbindung mit optionalem Zubehör, wie z.B. elektrischer Türöffner, siehe Einstellungen Seiten 20 und 21...
  • Seite 14: Vorbereitung

    Inbetriebnahme erforderlich. Zum Beispiel: - Scherengestänge statt Gleitschiene - abweichende Türbreite, größer 1.000 mm - abweichende Türmasse, größer 60 kg Vorgehensweise bei der erweiterten Inbetriebnahme und Lernfahrt PORTEO Türassistenten begonnen werden. Voraussetzungen: Voraussetzungen: PORTEO Türassistent - Der ist montiert.
  • Seite 15 DORMA PORTEO Erweiterte Inbetriebnahme Netzstecker einstecken Netzschalter in Position 0N” schalten “ Programmschalter in Position 0” schalten “ (Mittelstellung) LED (grün) blinkt Service-Taster Drehrichtung der Tür ermitteln: - Tür circa 5° öffnen LED (grün) blinkt LED (grün) 5°...
  • Seite 16 DORMA PORTEO Erweiterte Inbetriebnahme Drehrichtung der Tür ermitteln: Service-Taster - Service-Taster drücken, bis die Tür sich bewegt (ca. 3 Sek.) LED (grün) 3 Sek. Dauerlicht, dann Blinken Bei dieser Fahrt ermittelt und speichert die Steuerung die Drehrichtung der Tür. Anschließend fährt die Tür in Tür-Zu”-Position.
  • Seite 17 Nach der Lernfahrt bleibt die Tür in der “Tür-Zu”-Position. 10 sec LED (grün) Dauerlicht Nach der Inbetriebnahme und der Lernfahrt ist der PORTEO Türassistent betriebsbereit. Weiter mit der Bedienungsanleitung. Einstellungen wie Geschwindigkeiten, Offen-Haltezeit oder Einstellungen in Verbindung mit optionalem Zubehör, wie z.B. elektrischer Türöffner, siehe...
  • Seite 18: Bedienung (Betriebsarten/Funktionen)

    DORMA PORTEO Bedienung Betriebsarten/Funktionen Netzschalter OFF = AUS 0N = AN Programmschalter = PowerMotion Permanent Open (Dauerauf) Netzschalter in Stellung ON” schalten “ Programmschalter in Stellung 0” schalten “ In der Schalterstellung 0”: “ - sind die elektrischen Funktionen des Antriebs ausgeschaltet.
  • Seite 19: Betriebsart/Funktion Powerless

    Dieser Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis das Hindernis beseitigt ist. Vandalismusfreischaltung ist mit einer Vandalismusfreischaltung ausgestattet. PORTEO Türassistent Wird die Tür während der Öffnungs- oder Schließfahrt extrem gegen die Fahrtrichtung gedrückt, wird das Getriebe freigeschaltet (die Tür kann per Hand betätigt werden).
  • Seite 20: Einstellungen

    DORMA PORTEO Einstellungen = PowerLess = Geschwindigkeit = Offen-Haltezeit = Wandausblendung = Entriegelungszeit = Service-Taster = Leuchtdiode (LED, grün) = DIP-Schalter PowerLess- Position Für die Einstellung der Potentiometer beiliegendes Werkzeug (kleiner Schraubendreher) benutzen. Einstellungen Mit den (Reglern) können folgende Einstellungen vorgenommen werden:...
  • Seite 21: Einstellen Der Offen-Haltezeit

    DORMA PORTEO Einstellungen Einstellen der Offen-Haltezeit Netzschalter in Stellung ON” schalten. “ Mit dem die Offen-Haltezeit einstellen. Potentiometer 2 Die Offen-Haltezeit ist stufenlos einstellbar von ca. 5 Sek. bis 30 Sek.. - = 5 Sek. Offen-Haltezeit + = 30 Sek. Offen-Haltezeit Einstellen der Wandausblendung (nur in Verbindung mit optionaler Sensorik) Netzschalter in Stellung ON”...
  • Seite 22: Klemmenbelegung Anschlussprint

    DORMA PORTEO Klemmenbelegung Anschlussprint + 24 V DC Elektromechanische Verriegelung: potenzialfreier Kontakt (Wechsler) nicht belegt Versorgungsspannung für 0 V DC externe Verbraucher, 24 V DC max. 300 mA, + 24 V DC z.B. Verriegelung 0 V DC Impulsgeber + 24 V DC...
  • Seite 23: Anschlussplan Elektrischer Türöffner (Option)

    DORMA PORTEO Anschlussplan elektrischer Türöffner DIP-Schalter A auf “ON” DIP-Schalter B , C und D immer “ ” “ ” “ ” in Position stellen “OFF” Gewünschte Entriegelungszeit einstellen 0,2 s bis 3 s Arbeitsstromverriegelung mit interner Spannungsversorgung 24 V DC...
  • Seite 24: Netzanschluss Direkt Aus Der Wand

    Das Netzkabel muss bauseitig an der im Bild gezeigten Stelle aus der Wand geführt werden. Vor der Montage die Kabel des Netzsteckers abschrauben PORTEO montieren Bei der Montage das Kabel durch den dafür vorgesehenen Schacht führen Aderendhülsen aufstecken und festklemmen Schutzhüllen (Silikonschläuche) über die...
  • Seite 25: Optionales Zubehör

    DORMA PORTEO Optionales Zubehör Montageplatten 30 und 40 mm Zur Anbringung der Gleitschiene an Türrahmen, bei denen keine direkte Montage möglich ist. Sturzfutterwinkel Zur Anbringung der Gleitschiene an Türrahmen mit tiefem Sturz, bei Montage auf der Bandgegenseite. Glastürschuh Zur Befestigung der Gleitschiene an Ganzglastüren - keine Glasbearbeitung erforderlich.
  • Seite 26: Fehlersuchanleitung

    Drehbereich der Tür durch mitfahrende Infrarot-Sensorleisten 3 IRS-3 gesichert werden. muss dann mit einem anderen Anschlussprint, PORTEO Türassistent bestückt werden. DORMA Comfort board Bitte informieren Sie sich bei Ihrem DORMA Fachhändler. Fehlersuchanleitung Störung mögliche Ursache Abhilfe LED-Betriebsanzeige Keine Netzspannung.
  • Seite 27 2. Programmschalter in gewünschte Betriebsart schalten. 3. Netzschalter in Stellung OFF” “ schalten. 4. Nach 5 Sek. Netzschalter in Stellung ON” schalten. “ Für weitere Informationen rufen Sie Ihre länderspezifische PORTEO Service-Hotline an. 0 180 5 504 704 +49 180 5 504 704...
  • Seite 28 DORMA weltweit Zentraleuropa Golf DORMA GmbH+Co. KG DORMA Gulf Door Controls FZE Breckerfelder Str. 42–48 Jebel Ali Free Zone South D-58256 Ennepetal Plot No. S 20135 Tel. +49 2333 793-0 Road No. SW 301 G Fax +49 2333 793-495 P.O. Box 17268 Dubai –...

Inhaltsverzeichnis