Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Lieferumfang; Diamant-Kernbohrmaschine Einsetzen (Siehe Abbildung A Und B) - Weka KS30 S Betriebsanleitung

Kernbohrständer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS30 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das Bohrwerkzeug (Diamant-Bohrkrone) ist dabei ein Hohlbohrer, der mit aufgelöteten oder
aufgeschweißten Segmenten bestückt ist, die aus einer Matrix von Metallpulvern und Diamantsplittern
bestehen.
Im Nassbohrbetrieb wird, falls erforderlich, das Spülwasser mit einem Allzwecksauger durch einen
Wassersammelring wieder abgesaugt.
Nach oben gerichtete Bohrungen (Überkopfbohrungen) im Nassbetrieb vermeiden. Wenn
unbedingt erforderlich, nur mit einwandfrei funktionierendem Wassersammelring
durchführen.
4.1

Technische Daten

Typ
Gesamtlänge
Bohrhub
Bohrkronendurchmesser max. mm
bei Vakuumbefestigung mm
Schrägverstellung
Maschinenbefestigung
Ständerfuß (LxB)
Gewicht (ohne Drehkreuz)
4.2

Lieferumfang

KS30
-
KS30S
-
KS30E
-
Zubehör
-
5.
V O R B E R E I T U N G
Überzeugen Sie sich, dass der Bohrständer beim Transport nicht beschädigt wurde. Überprüfen Sie, ob
alle Komponenten vorhanden sind.
Schrauben Sie die 3 Griffstangen des Handrads (20) bis zum Anschlag in die Vorschubnabe.
Arretieren Sie für alle Arbeiten am Bohrständer, in Arbeitspausen sowie bei Nichtgebrauch den Vorschub.
Ziehen Sie dafür die Feststellbremse (19) an. Lösen Sie zum Bohren die Feststellbremse (19) soweit,
dass sich das Handrad leicht bewegen lässt. Halten Sie das Handrad fest, um ein unkontrolliertes
Herabgleiten der Bohrmaschine zu verhindern.
5.1

Diamant-Kernbohrmaschine einsetzen (siehe Abbildung A und B)

Vorschubschlitten (16) und Schnellwechselplatte (13) können nur in einer Position miteinander verbunden
werden (siehe Abbildung B). Die Schnellwechselplatte verfügt über eine Ausprägung, die
Geräteaufnahme des Vorschubschlittens über eine entsprechende Aussparung.
Setzen Sie die Schnellwechselplatte (13) so auf die Kernbohrmaschine, dass die Passfedern (12) in die
entsprechende Aussparung am Getriebefuss der Kernbohrmaschine einrasten. Verschrauben Sie die
Schnellwechselplatte und die Kernbohrmaschine mit den im Lieferumfang enthaltenen vier
Innensechskantschrauben (11).
Lösen Sie den Exzenterbolzen (14) mit dem Handrad (20) und ziehen Sie ihn bis zum Anschlag aus dem
Vorschubschlitten (16) heraus. Hängen Sie die Bohrmaschine mit der Schnellwechselplatte (13) so in die
Geräteaufnahme, dass die untere Nase der Schnellwechselplatte hinter dem unteren Bolzen der
Geräteaufnahme liegt (siehe Abbildung A).
Klappen Sie die Bohrmaschine an die Geräteaufnahme und stecken Sie den Exzenterbolzen (14) wieder
ein. Ziehen Sie den Exzenterbolzen (14) mit dem Handrad (20) fest (der Exzenterbolzen spannt sowohl
im Uhrzeiger- als auch Gegenuhrzeigersinn).
KS30
mm
950
mm
580
300 (350)
200
Grad >45
mm
340 x 223
kg
13
Kernbohrständer mit Aluminium-Ständerfuss (1), Führungsleisten (6), Stahlrollen
(18), Schwenkfußsatz (2), Drehkreuz (20), Bedienungsanleitung.
Wie Kernbohrständer KS30, jedoch mit Stahlfuß, Bedienungsanleitung
Kernbohrständer m it Aluminium -Ständerfuß (1), Kunststoffrollen; ohne
Anschlagbolzen, Schwenkfußsatz , Führungsleisten und Libelle für horizontale
Nivellierung
Distanzplatte (31), Vakuumadapter (25), Wassersammelring (21)
KS30E
KS30S
950
950
580
580
300 (350)
300 (350)
200
-
>45
>45
Schnellwechselplatte
340 x 223
340 x 223
11,5
14,5
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks30 e

Inhaltsverzeichnis