Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D-Link DGS-3000 Erste Schritte Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Erdungsbolzen oder Bolzen an einem Rack an, wo der
Switch installiert ist.
6. Stellen Sie sicher, dass die Masseanschlüsse am
Switch und Rack sicher und fest angebracht sind.
Anbringen der Netzkabelhalterung
Um ein versehentliches Entfernen des Netzkabels
zu verhindern, wird empfohlen, zusammen mit dem
Netzkabel die Netzkabelhalterung anzubringen.
1. Bringen Sie den Kabelbinder an dem Switch an.
2. Führen Sie den Kabelhalter durch den Kabelbinder.
1
2
3. Schließen Sie das Netzkabel an den Switch an.
4. Wickeln Sie das Kabelhalterband um das Netzkabel.
5. Ziehen Sie das Zugband der Kabelhalterung fest,
damit das Netzkabel sicher und fest angebracht ist.
Schritt 3 - Anschluss des Netzkabels
Sie können nun das Netzkabel an den Switch (Anschluss
auf der Rückseite) und das andere Ende des Kabels an
die Stromversorgung anschließen (vorzugsweise an eine
Steckdose, die geerdet und überspannungsgeschützt
ist).
6
Stromausfall
Als Vorsichtsmaßnahme sollten Sie den Switch bei
Stromausfall von der Stromversorgung abziehen.
Schließen Sie nach Wiederherstellung der Stromzufuhr
den Switch wieder an.
Verwaltungsoptionen
Die Verwaltung und das Betriebsmanagement
des D-Link Switch kann über die webbasierte
Benutzeroberfläche (Web UI), den DNA (D-Link
Network Assistant/Netzwerkassistent von D-Link), einen
Konsolenport, Telnet oder SNMP (Simple Network
Management Protocol) erfolgen.
Soll ein einzelner D-Link Switch verwaltet werden, ist
möglicherweise die webbasierte Benutzeroberfläche
die beste Option. Jedem Switch muss eine eigene
IP-Adresse zugewiesen werden, die zur Kommunikation
mit dem Management-PC verwendet wird. Sollen
jedoch mehrere D-Link Switches verwaltet werden,
ist möglicherweise der Netzwerkassistent von D-Link
(DNA) die beste Option. Wenn Sie den DNA verwenden,
müssen Sie die IP-Adresse Ihres PCs nicht ändern, was
die Ersteinrichtung mehrerer Switches leicht macht.
Nähere Angaben zum webbasierten Management, dem
DNA, dem Konsolenport, Telnet sowie dem SNMP-
basierten Management finden Sie in den folgenden
Installationsanleitungen.
1. Webbasierte Benutzeroberfläche
Ist der Switch erfolgreich installiert, können Sie die
Konfiguration beginnen, das LED-Paneel überwachen
und graphisch aufbereitete Statistiken mithilfe eines
Webbrowsers anzeigen. Unterstützte Webbrowser sind
u.a.: Microsoft
Firefox, Chrome und Safari.
Um Zugriff auf die webbasierte Benutzeroberfläche Ihres
Geräts zu bekommen, benötigen Sie:
4
• einen PC mit einem RJ-45 Ethernet-Anschluss
5
• ein Standard-Ethernet-Kabel
1. Schließen Sie das Ethernet-Kabel an einen der Ports
3
2. Konfigurieren Sie die IP-Adresse des PCs so, dass
Internet Explorer Version 7.0 und höher,
®
auf der Vorderseite des Switch und an den Ethernet-
Port des PCs an.
sie im gleichen Netzwerksegment wie der Switch ist.
Die standardmäßige IP-Adresse des Switch lautet
10.90.90.90 und die Subnetzmaske ist 255.0.0.0.
Um bei Verwendung der Standardeinstellungen
eine Verbindung zum Switch herzustellen, sollte Ihr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis