Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Angaben Zum Kollektor Und Zubehör; Dachanbindung; Dacheindeckung - Bosch VK120-2 CPC Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Gas- und Was-
serinstallationen.
▶ Installationsanleitungen (Kollektor, Solarstation, Solarregler, usw.)
vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln und Richtli-
nien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kollektoren dienen als Wärmeerzeuger in einer thermischen Solar-
anlage. Das Montage-Set ist ausschließlich für die sichere Montage der
Kollektoren bestimmt.
▶ Kollektoren nur in hydraulisch geschlossenen Solaranlagen (kein
Kontakt zu Sauerstoff) betreiben.
▶ Kollektoren nur mit geeigneten Solarreglern betreiben.
▶ Kollektoren nicht mit Gegenständen belasten.
Lagerung der Kollektoren
Bei Sonnenstrahlung besteht Verbrennungsgefahr an den Kollektoren
und dem Montagematerial.
▶ Kollektoren und Montagematerial vor Sonnenstrahlung schützen.
▶ Kollektoren trocken lagern, bei Lagerung im Freien mit Regenschutz
abdecken.
▶ Nicht auf die Kollektoren treten.
Arbeiten auf dem Dach
Wenn die Maßnahmen zum Unfallschutz nicht beachtet werden, besteht
bei Arbeiten auf dem Dach Absturzgefahr.
▶ Wenn keine personenunabhängige Absturzsicherung vorhanden ist,
persönliche Schutzkleidung oder Schutzausrüstung tragen.
▶ Unfallverhütungsvorschriften beachten.
Tragfähigkeit des Dachs
▶ Kollektoren nur auf einem ausreichend tragfähigen Dach montieren.
▶ Im Zweifelsfall einen Tragwerksplaner und/oder Dachdecker hinzu-
ziehen.
Übergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Bedienung und die Be-
triebsbedingungen der Solaranlage ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle sicherheitsrelevanten
Handlungen eingehen.
▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzungen nur von ei-
nem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt werden dürfen.
▶ Auf die Notwendigkeit von Inspektion und Wartung für den sicheren
und umweltverträglichen Betrieb hinweisen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Aufbewahrung an den
Betreiber übergeben. Für die Aufbewahrung gilt:
– Aufbewahrung an einer sichtbaren Stelle, geschützt vor Hitze,
Wasser und Staub,
– Weitergabe an nachfolgende Besitzer/Benutzer.
2
Angaben zum Kollektor und Zubehör
Die Vakuumröhrenkollektoren VK120-2 und VK120-2 CPC werden in
dieser Anleitung kurz als Kollektor bezeichnet. Dachpfannen, -ziegel, -
steine usw. werden einheitlich als Dachziegel bezeichnet.
2.1

Dachanbindung

Die Grafiken dieser Anleitung zeigen beispielhaft ein Dachziegel-Dach
und die Dachanbindung für dieses Dach. Wenn die Montage für andere
Dächer abweicht, wird darauf hingewiesen.
VK120-2, VK120-2 CPC
Angaben zum Kollektor und Zubehör | 3

Dacheindeckung:

Dachziegel, Biberschwanzziegel
Blech, Wellplatte
Schiefer-/Schindel-Platte/Biber-
schwanzziegel
Tab. 2
2.2

Kollektor

Der Vakuumröhrenkollektor hat sechs doppelwandige Glasröhren, de-
ren Hohlräume vakuumisoliert sind. An jedem Kollektor ist ein Tempera-
turfühler montiert, der nach Entfernen der Abdeckung [6] zugänglich
ist.
VK120-2
(ohne Spiegel)

Kollektorneigung

kleiner 25°
Tab. 3
Empfohlene Verwendung
1
3
2
Bild 1
VK120-2 CPC
[1]
CPC Spiegel
[2]
Rohrregister
[3]
Vakuumröhre
[4]
Kollektoranschluss, Vorlauf (heiß, roter Transportschutz, "hot")
[5]
Kollektoranschluss, Rücklauf (kalt, blauer Transportschutz,
"cold")
[6]
Zugang zum Kollektortemperaturfühler
Dachanbindung:
VK120-2 CPC
größer 24°
4
5
6
6720816962-03.1ST
6 720 817 767 (2016/11)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

So 8000 tv cpcVk120-2So 7000 tv

Inhaltsverzeichnis